Gewählte Publikation:
Kienreich, T.
Prävalenz von Autoimmunphänomenen bei erwachsenen Patienten mit Typ 1 Diabetes
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 66
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Ribitsch Anja
-
Treiber Gerlies
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung:
Diabetes mellitus Typ 1 ist eine organspezifische Autoimmunerkrankung mit irreversibler Zerstörung der insulinproduzierenden ß-Zellen des Pankreas, die bis zur absoluten Insulindeffizienz fortschreitet. Aus Vergleichsstudien ist ein assoziiertes Auftreten mit anderen Autoimmunerkrankungen, wie Autoimmunthyreoiditis Hashimoto, Zöliakie, perniziöser Anämie, Morbus Addison und Vitiligo, bekannt. Ziel dieser Studie war es, die Prävalenz dieser Erkrankungen innerhalb eines definierten Patientenkollektivs eines tertiären Zentrums zu erheben.
Methodik:
In einer retrospektiven Datenanalyse wurden Patienten mit Diabetes mellitus Typ 1 (T1DM), welche in der Diabetesambulanz der Universitätsklinik für Innere Medizin Graz in Betreuung sind, untersucht. Dabei wurden allgemeine personenbezogene und diabetesbezogene Daten sowie die Häufigkeit von weiteren Autoimmunerkrankungen erhoben.
Ergebnisse:
Untersucht wurden 615 Patienten mit T1DM im Alter von 19-88 Jahren, 55% davon waren männlich und 45% weiblich. Insgesamt wurden bei 8% zusätzliche Autoimmunantikörper detektiert. Bei 9% konnten zusätzliche Autoimmunerkrankungen nachgewiesen werden, 84% davon waren weiblich und 16% männlich. Der durchschnittliche HbA1C-Wert dieser Patienten lag bei 64±16 mmol/mol, die durchschnittliche Diabeteslaufdauer betrug 22±12 Jahre.
Schlussfolgerung:
Nur ein geringer Anteil von zusätzlichen Autoimmunerkrankungen konnte in der untersuchten Patientengruppe nachgewiesen werden. Dabei zeigt sich eine Dominanz der Frauen, jedoch keine Unterschiede bezüglich BZ-Einstellung oder Diabeteslaufdauer. Aufgrund des hohen Anteils an nicht durchgeführten Antikörpertestungen ist eine weiterführende Studie mit prospektivem Studiendesign empfehlenswert.