Gewählte Publikation:
Neunherz, S.
Die Bestimmung der Nierenfunktion bei Patienten/Innen mit Leberzirrhose mittels Inulin-Clearance
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 69
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Fickert Peter
-
Tatscher Elisabeth
- Altmetrics:
- Abstract:
- Das akute Nierenversagen ist eine häufige und gefährliche Komplikation der Leberzirrhose. Aufgrund von Malnutrition, Muskelatrophie, verminderter Kreatininsynthese und erhöhter tubulärer Sekretion von Kreatinin ermöglichen die derzeit angewandten Näherungsformeln unter Verwendung der Serum-Kreatininkonzentration zur Berechnung der GFR bei Patienten/Innen mit Leberzirrhose nur eine grobe Abschätzung der Nierenfunktion. Die exakte Bestimmung der GFR ist besonders in Hinblick auf die Therapie und Prognose von zentraler Bedeutung. Ziel dieser Studie war es, die GFR bei Leberzirrhotikern mit normaler oder nur geringgradig eingeschränkter Nierenfunktion anhand des Goldstandards der Inulin-Clearance zu bestimmen und mit Kreatinin- sowie Cystatin C-basierten Formeln zu vergleichen.
Die Studienpopulation umfasste 32 Patienten/Innen mit Leberzirrhose und normaler bzw. geringgradig eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR ¿60ml/min/1,73m²) in die Studie eingeschlossen. Als Kontrollgruppe dienten lebergesunde, potentielle Nierenlebendspender, die routinemäßig mittels Inulin-Clearance evaluiert werden. Die Bestimmung der Inulin-Clearance erfolgte über die Bolusgabe von Sinistrin mit anschließender Berechnung der GFR über das offene 2-Kompartment Modell. Die anhand der Inulin-Clearance gemessenen GFR Werte wurden mit Kreatinin- (Cockcroft-Gault, MDRD4, CKD-EPI) und Cystatin C-basierten Formeln (Hoek, Larsson, CKD-EPI) verglichen.
Die Kreatinin-basierten Näherungsformeln zeigten verglichen mit der Inulin-Clearance eine generelle Überschätzung der GFR. Diese Überschätzung nahm mit steigendem Child-Pugh-Score zu. Die mittlere Kreatininkonzentration war mit 0,67mg/dl bei Patienten mit Child-Pugh C (CPS C) niedriger als bei Child-Pugh A (CPS A) mit 0,78mg/dl bzw. Child-Pugh B (CPS B) mit 0,76mg/dl. Die Cystatin C-basierten Formeln zeigten im Vergleich zur Inulin-Clearance eine Unterschätzung der GFR. Bei Patienten mit CPS C war die mittlere Unterschätzung von 20-25ml/min/1,73m² besonders hoch. Die Cystatin C Konzentration war bei der Studienpopulation im Vergleich zur Kontrollgruppe (0,69mg/l) erhöht (CPS A 0,90mg/l, CPS B 0,97mg/l, CPS C 1,25mg/l).
Sämtliche Näherungsformeln liefern Ergebnisse mit einer hohen systematischen Abweichung, welche mit Fortschreiten der Leberzirrhose zunimmt. Die Inulin-Clearance als Goldstandard für die Bestimmung der Nierenfunktion erscheint somit für die Prognose bei Patienten mit fortgeschrittener Leberzirrhose unerlässlich in der Diagnostik und sollte in die Voruntersuchungen für eine Lebertransplantation als Routineuntersuchung miteinbezogen werden. Die hier präsentierten Originaldaten liefern die rationale Grundlage für weiterführende Untersuchungen an einem größeren Patientenkollektiv um die klinische Bedeutung festzustellen.