Selected Publication:
Roschatt, I.
Etanercept-Langzeittherapie bei Patienten mit chronisch stationärer Plaque-Psoriasis: Eine Analyse an Daten des Psoriasis-Registers Graz
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 36
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Wolf Peter
- Altmetrics:
- Abstract:
- Einleitung: In den westlichen Ländern leiden ca. 2% der Bevölkerung an der Hauterkrankung Psoriasis. Die Krankheit ist dominiert von T-Zell-gesteuerten kutanen Entzündungsreaktion mit Hyperkeratose und Parakeratose. Etanercept ist ein TNF-¿ Fusionsprotein und stellt eine effiziente Therapie für Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris vom Plaque-Typ dar. Inhalt dieser Arbeit waren Untersuchungen zu Wirksamkeit, Drug-Survival-Rate und Sicherheits- und Nebenwirkungsprofil von Etanercept bei Langzeittherapie.
Methodik: Evaluiert wurden Patienten, welche an chronischer Psoriasis vulgaris litten und im Zeitraum von 2003-2012 an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Graz mit Etanercept therapiert worden waren. Alle für diese retrospektive Kohorten-Studie verwendeten Daten wurden dem etablierten Register ¿Psoriasis Registry Austria¿ entnommen. Als Wirksamkeitsendpunkte wurden ¿Complete Remission¿ (CR), die Reduktion des PASI um 90% (PASI90), PASI75, PASI50 und PASI<50 verwendet.
Ergebnisse: Insgesamt flossen die Daten von 77 Patienten in die Analyse ein. Die deutlichste PASI-Reduktion war zwischen 3 und 6 Monaten nach Beginn der Behandlung mit Etanercept festzustellen. Eine Per-Protokoll-Analyse ergab zum Zeitpunkt 6 Monate CR, PASI90, PASI75 und PASI50 für 18%, 39%, 71% und 89% der Patienten. Die mittlere Etanercept-Drug-Survival-Rate war 48 Monate (95%-Konfidenzintervall, -24.3 Monate bis unendlich). Eine Kaplan-Meier Analyse zeigte, dass die Drug-Survival-Rate nach 12, 24, 36 bzw. 48 bis 72 Monaten 69%, 57%, 53% und 39% betrug. Die häufigsten unerwünschten Ereignisse, die während der Therapie mit Etanercept auftraten, waren: Erkältungen, lokale Reaktionen an der Einstichstelle und Infektionen.
Diskussion: Etanercept ist ein sehr gut wirksames und gut verträgliches Biologikum für die Therapie der chronischen Psoriasis vulgaris. In unserer Analyse zeigte sich, dass bezogen auf die Response-Rate, die besten Ergebnisse zwischen 3 bis 6 Monaten nach Therapiebeginn zu beobachten waren.