Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Hopfer, S.
Bedeutung und Auswirkungen der ¿LEVO-StBHG neu¿ vom Jahr 2011: Eine sozialökonomische Analyse der Mobilen Dienste der Mosaik GmbH
[ Masterarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 80 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Rasky Eva
Altmetrics:

Abstract:
Das österreichische Gesundheitswesen steht laufend vor neuen Herausforderungen und Anforderungen, um die Gesundheitsversorgung aller in Österreich lebenden Menschen zu gewährleisten. Auch die Unterstützung und Versorgung von MmB steht durch die demografische Entwicklung vor neuen Herausforderungen. Im Jahr 2011 wurden die Kürzungen des Landesbudgets für den Behindertenbereich von Herrn LH-Stv. Soziallandesrat Siegfried Schrittwieser präsentiert. Nach diesem Ereignis hatten insbesondere Organisationen, MitarbeiterInnen und MmB Sorgen und Ängste um die weitere Versorgung und Betreuung. Nach der Bekanntgabe der neuen Gesetzgebung mussten sich Behindertenorganisationen und deren MitarbeiterInnen und KundInnen diesen Änderungen annehmen. Diese Masterarbeit bietet einen Überblick über die Behindertenpolitik in Österreich und die Änderungen der Gesetzgebung des Steiermärkischen Behindertengesetztes (St.BHG) samt der dazugehörigen Leistungs- und Entgeltverordnung (LEVO). Hierzu wurden auch die internationalen, nationalen und regionalen Vorgaben dargelegt und die Strategien und Unterstützungsmöglichkeiten der Behindertenpolitik aufgezeigt. In weiterer Folge wurde die Arbeit der Mobilen Dienste der Mosaik GmbH beschrieben, ihre angebotenen Leistungen nach der LEVO und die Änderungen in der Gesetzgebung zusammenfassend dargestellt. Dies ermöglicht eine Übersicht über die Veränderungen im Bereich der Leistungen der Behindertenhilfe. Zusätzlich wurde versucht mittels Darstellung von statistischen Zahlen der Mobilen Dienste die Situation während der Umsetzung des Sparpaketes darzustellen und die möglichen Änderungen aufzuzeigen. Die Mobilen Dienste der Mosaik GmbH können weiterhin ihr Angebot an Leistungen für MmB anbieten. Die Bereichsleitung der Mobilen Dienste hat gemeinsam mit MitarbeiterInnen und KundInnen eine Strategie entwickelt um weiterhin die bestmögliche Unterstützung und Betreuung, unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Ressourcen, anbieten zu können. Dieser Prozess steht laufend vor neuen Herausforderungen, welche mit den vorhandenen Gegebenheiten bewältigt werden. Mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenkonvention hat sich Österreich dazu verpflichtet, die Rechte von MmB zu wahren und Maßnahmen zur Teilhabe von MmB zu setzen. An der Umsetzung dieser sind alle Menschen in unserer Gesellschaft beteiligt.

© Med Uni Graz Impressum