Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Gschöpf, B.
Geschlechterspezifische Unterschiede in der nativradiologischen Ausprägung der Gonarthrose zum Zeitpunkt des endoprothetischen Kniegelenksersatzes im Kollektiv der Universitätsklinik für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Graz
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 69 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Rasky Eva
Sadoghi Patrick
Scheipl Susanne
Altmetrics:

Abstract:
Hintergrund Die Arthrose ist die häufigste Gelenkserkrankung in den westlichen Industriestaaten mit dem Kniegelenk als führender Lokalisation. In mehreren Studien wird eine erhöhte Inzidenz und Prävalenz der Gonarthrose bei Frauen angegeben. Ziel dieser Arbeit im Rahmen der Gender-Forschung an der Universitätsklinik für Orthopädie und orthopädischen Chirurgie Graz war es daher, eventuell vorhandene Geschlechtsunterschiede in Hinblick auf die präoperative Gonarthroseausprägung bzw. Achsfehlstellung im eigenen PatientInnenkollektiv zu erfassen. Methoden Es wurden anhand von 340 Kniegelenken (130 männlichen und 210 weiblichen) die präoperativen Arthrosegrade nach Kellgren und Lawrence in den drei Kompartimenten (medial, lateral und retropatellar) zu zwei verschiedenen Zeitpunkten, zur Bestimmung der Intraobserver-Variabilität, evaluiert. Zusätzlich zu den Arthrosegraden wurden von 303 Kniegelenken (186 weiblichen und 117 männlichen) die relevanten Winkel (¿, ß, ¿ und ¿`) im Kniegelenk vermessen um eventuelle geschlechterspezifische Unterschiede auszumachen. Ergebnisse Es gab zu keinem der beiden Beurteilungszeitpunkte einen Unterschied der Arthrosegrade zwischen den Geschlechtern im medialen und lateralen Kompartiment. Im retropatellaren Kompartiment hatten Frauen signifikant höhere Arthrosegrade als Männer (p = 0,002). In Bezug auf die vermessen Winkel konnte eine vermehrte Valgusstellung bei Frauen bestätigt werden. Männer hatten tendenziell stärkere Varusstellungen. Zusätzlich bestand die bereits bekannte Korrelation von Varus- und Valgusfehlstellungen mit medialer und lateraler Arthrose. Schlussfolgerung Es gibt geschlechterspezifische Unterschiede zwischen PatientInnen, welche vor dem endoprothetischen Kniegelenksatz stehen. Frauen haben aus noch nicht zur Gänze geklärten Gründen höhere retropatellare Arthrosegrade als Männer. Konkordant zur Literatur überwiegen bei Frauen Valgus- und bei Männern Varusfehlstelllungen.

© Med Uni Graz Impressum