Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Pfaffstaller, E.
Narrative Kompetenz von Vorschulkindern Eine Analyse der Erwachsenen-Kind-Interaktion beim Erzählen von Bildergeschichten.
[ Diplomarbeit/Master Thesis ] Graz University; 2012.

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Marschik Peter
Altmetrics:

Abstract:
Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Aspekten der Erwachsenen-Kind-Interaktion beim Erzählen von Bildergeschichten. Als erstes wurde den Eltern ein Fragebogen zur Ermittlung der Häufigkeit mit der sie mit ihren Kindern gemeinsam Bildergeschichten lesen, vorgegeben. Als nächstes wurden insgesamt 54 Vorschulkinder im Alter von 3;0 bis 6;0 Jahren beim Erzählen von insgesamt drei Bildergeschichten aufgenommen. Die Kinder sollten jede Bildergeschichte zwei Mal erzählen. Trotz der Anweisung so wenig als möglich in die Geschichten einzugreifen, fand Interaktion statt. Bestätigt werden konnten die Hypothesen, dass jüngere Kinder mehr Unterstützung seitens der Caretaker benötigten als ältere, sowie dass die Kinder im zweiten Durchgang weniger Hilfestellungen benötigen. Als häufigste Hilfeleistung konnte in allen Gruppen das Fragewort ‚was’ verzeichnet werden. Zu der Frage, ob häufiges gemeinsames Bilderbuchlesen einen Einfluss auf die Erzählfähigkeit hat, konnten keine eindeutigen Ergebnisse beobachtet werden. Abschließend werden Anregungen für weitere Untersuchungen in diesem Bereich gegeben.

© Med Uni Graz Impressum