Gewählte Publikation:
Weinberger, M.
Ergebnisse nach Kreuzbandersatzplastik in Doppelbündeltechnik
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 64
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Boldin Christian
-
Puchwein Paul
- Altmetrics:
- Abstract:
- Hintergrund: Das vordere Kreuzband besteht aus einem anteromedialen, einem intermediären und einem posterolateralen Bündel. Um eine bessere Stabilität bezüglich Translation und Rotation zu erhalten, findet heute die vordere Kreuzband- (ACL-) Ersatzplastik in Doppelbündeltechnik, bei der der anteromediale und der posterolaterale Bandanteil rekonstruiert wird, gegenüber der Einbündeltechnik immer häufigere Anwendung.
Ziel und Arbeitshypothese: Ziel dieser Arbeit war es funktionelles Outcome, Stabilität und morphologische Verhältnisse bei Patienten, die eine Kreuzbandersatzplastik in Doppelbündel- Technik erhielten, zu untersuchen und unserer Ergebnisse mit Ergebnissen aus rezenten Studien zu vergleichen. Weiters sollte gezeigt werden, dass eine ACL-Ersatzplastik sich protektiv bezüglich einer Chondropathie im Kniegelenk auswirkt.
Methoden: In dieser retrospektiven klinischen monozentrischen Studie wurden unsere Resultate des subjektiven IKDC- Scores, KT 1000- Tests und der MR- Untersuchung bei 14 Patienten auf statistische Zusammenhänge untersucht und mit Daten aus bereits bestehender Literatur verglichen. Eingeschlossen wurden Patienten, die vor mehr als 24 Monaten eine ACL-Ersatzplastik an unserer Klinik in double-bundle-Technik erhielten. Signifikanzberechnungen wurden mittels Two- sample- student- T- test und Berechnungen an numerischen Datenreihen mit dem Korrelationskoeffizienten nach Pearson durchgeführt.
Ergebnisse: Bei der Datenauswertung konnte ein mittlerer IKDC- Score von 89,97% (±7,12) und eine mittlere Seitendifferenz bei Maximalkraft von 1,57 Millimeter (±1,45) errechnet werden, wobei 10 Patienten akzeptable Unterschiede von höchstens zwei Millimeter zur gesunden Seite aufwiesen. Bei der Auswertung der MR-Bilder zeigte sich bei 7 Patienten eine Schädigung der Gelenksknorpel, wobei es lateral in 73% und medial in 64% zu keiner Verschlechterung der präoperativen Knorpelsituation kam. Weiters konnte ein statistisch signifikanter indirekt proportionaler Zusammenhang (p=0,0316; Korrelationskoeffizient: 0,5958) zwischen Dicke des anteromedialen Bündels und der Seitendifferenz bei Maximalkraft gefunden werden.
Diskussion und Zusammenfassung: Zahlreiche Studien belegen signifikant bessere Ergebnisse im KT 1000- Test für die double-bundle-Technik. Unsere Studienergebnisse unterschieden sich kaum von Ergebnissen in rezenten anderen Studien und bestätigen damit eine gute Qualität unserer double-bundle ACL-Plastiken. Der Zusammenhang zwischen Bündeldicke und Seitendifferenz bei Maximalkraft könnte als ¿Zeichen des Transplantat- Versagens¿ gewertet werden. In unseren Ergebnissen zeigte sich in der Mehrzahl der Fälle eine stationäre Chondropathie - somit bestätigt sich die postulierte gelenkprotektive Wirkung durch ACL-Repair.