Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal

Selected Publication:

Novacescu-Talpes, D.
Analyse des His'schen Winkels in Abhängigkeit vom Alter der Kinder
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 56 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Authors Med Uni Graz:
Advisor:
Höllwarth Michael
Altmetrics:

Abstract:
Ziel: Gastroösophagealer Reflux ist im Säuglings- und Kindesalter sehr häufig. Unbehandelt kann dieser zu einer GERD (gastroesophageal reflux disease) führen. Pathophysiologisch gesehen spielen dabei ein stumpfer His`scher Winkel und eine Unreife des unteren Ösophagussphinkters im Kindesalter eine entscheidende Rolle. Der Winkel ist physiologisch spitz und bei Neugeborenen stumpf(> 90 °). Im Laufe der Entwicklung der Kinder bzw. mit deren Wachstum wird eine Normalisierung des Winkels(< 90 °) erwartet.Ziel dieser retrospektiven Studie ist anhand von standardisierten Röntgenbildern sowie zusätzlicher Diagnostikverfahren (24 Stunden pH-Metrie, Ösophagusmanometrie) die Entwicklung des His¿schen Winkels in Korrelation mit dem Refluxgrad zu untersuchen. Materialund Methoden: In einer retrospektiven Studie wurden von Patienten Daten von Juli 2002 bis März 2005 erfasst und an Hand der standardisierten Röntgenbilder von Ösophaguspassagen der His¿sche Winkel ermittelt.Es wurden 59 Patienten mit einem Durchschnittsalter von 15,1 Jahren in dieser Studie aufgenommen. 31 Kinder waren im Alter bis zu einem Jahr. 28 Kinder waren zwischen einem Jahr und über 12 Jahren.Zusätzliche Untersuchungen wie physikalischer Status, radiologische Ösophaguspassage, 24 Stunden pH-Metrie und Ösophagusmanometrie wurden ebenfalls in dieser Studie miteinbezogen, um dadurch den Refluxstatus besser beurteilen zu können. Ergebnisse:Die als häufig störend empfundenen Symptome waren Erbrechen(29,8 %),Aufstoßen(19,3 %),Spucken und Schreien (12,3 %).Pathologischer Reflux wurde in der Ösophaguspassage in 77,9 % diagnostiziert, in der 24Stunden pH-Metrie hatten 83,3% einen Reflux.Aufgrund der Altersstreubreite der Kinder konnte kein eindeutiger Zusammenhang zwischen dem Winkel und dessen Änderung in Abhängigkeit vom Alter der Kinder festgestellt werden.Es wurde der Refluxgrad im Schluckakt-Röntgen, in der 24 Stunden pH-Metrie und Ösophagusmanometrie in Korrelation zum His¿schen Winkel gesetzt und dessen Auswirkung auf den Winkel ermittelt. Schlussfolgerung:Der His¿sche Winkel ist physiologischer Weise beim Neugeborenen stumpf und wird im Laufe der Entwicklung und Wachstum der Kinder spitz.Aus dieser Arbeit konnte aufgrund der Altersstreubreite und der zu geringen Fallzahl an Patienten, keine eindeutige Schlussfolgerung bezüglich des His¿schen Winkels und dessen Änderung in Abhängigkeit vom Alter der Kinder ermittelt werden.Mit dieser Studie konnte aber gezeigt werden, dass im liegenden Zustand sowohl radiologisch als auch pH-metrisch mit einem höhergradigen Reflux aber auch mit einer Winkelzunahme zu rechnen ist.

© Med Uni GrazImprint