Selected Publication:
Schweiger, M.
Koronare Herzkrankheiten
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 35
[OPEN ACCESS]
FullText
- Authors Med Uni Graz:
- Advisor:
-
Gries Anna
- Altmetrics:
- Abstract:
- Unter einer Koronaren Herzkrankheit versteht man eine durch Arteriosklerose ausgelöste Veränderung des Herzkranzgefäßsystems, die zu einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffangebot führen kann. Die Symptome können sehr unterschiedlich sein und reichen von asymptomatischen Verlaufsformen bis zum Auftreten akuter koronarer Syndrome mit instabiler Angina pectoris und Myokardinfarkt.
Das Herz ist der Motor unseres Körpers und damit ein sehr wichtiges Organ, ohne das Leben nicht möglich wäre. Diese Tatsache hält jedoch den Großteil unserer Gesellschaft nicht davon ab, es durch Fehlverhalten zu schädigen.
Die Koronare Herzkrankheit ist die führende Todesursache in den Industrieländern.
Nur durch eine frühzeitige Diagnosestellung und Therapie können Morbidität und Mortalität gesenkt werden. Den größten Einfluss auf die Senkung der Morbidität und Mortalität hat jedoch die Prävention. Deswegen ist es wichtig, Risikofaktoren wie Rauchen, Hypertonie, hohe Cholesterinwerte, Diabetes mellitus und Übergewicht zu vermeiden. Durch frühzeitige Prävention kann somit eine KHK verhindert werden.