Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Jester, BJ.
Computer unterstützte 3D-Densvermessung zur Ermittlung der optimalen Schraubenlage und Schrauben-Anzahl bei ventraler Densverschraubung
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 60 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Pichler Wolfgang
Puchwein Paul
Altmetrics:

Abstract:
Frakturen des Dens axis stellen mit 50-60% der C2-Frakturen und 7-27% der Halswirbelsäulenfrakturen eine nicht seltene Wirbelsäulenfraktur dar. Die ventrale Schraubenosteo-synthese wird weit verbreitet zur Therapie von ausgewählten Typ II und III Frakturen angewendet. (1-18) Diese Studie zielte auf die Vermessung der Morphometrie des Dens axis. Die mit einem 64-zeiligen Computertomografen ermittelten Bilder der Halswirbelsäule wurden mit einer speziellen Computersoftware vermessen. Nach statistischer Auswertung wurden die Ergebnisse hinsichtlich der Anwendbarkeit im Rahmen der operativen Versorgung von Densfrakturen untersucht. Die durchschnittliche Länge des Dens axis beträgt 39,95 ± 2,74 mm. Der Schraubeneintrittswinkel ¿ beträgt im mittel 59,88 ± 3,87 °. Die auf Höhe von 66 % der Denslänge vermessenen Werte ergeben für den innere Densdurchmesser in sagittaler durchschnittlich 8,34 ± 0,79 mm und in transversaler Richtung 7,33 ± 1,06 mm. Der mittlere äußere Densdurchmesser beträgt in sagittaler 12,87 ± 0,85 mm und in transversaler Richtung 11,77 ± 1,13 mm. Die auf Höhe von 90 % der Denslänge gemessenen Werte für den sagittalen inneren Durchmesser des Dens axis weisen einen Mittelwert von 6,08 ± 1,16 mm für den transversalen inneren Durchmesser 5,41 ± 1,02 mm. Der mittlere äußere Durchmesser des Dens beträgt in sagittaler 11,09 ± 1,07 mm und in transversaler Richtung 9,96 ± 0,97 mm. Moderne Vermessungsprogramme ermöglichen eine effiziente und genaue Beurteilung von anatomischen Gegebenheiten. Die exakte Vermessung des Dens axis ermöglicht ein besseres Verständnis von Densfrakturen und deren operativen Behandlung mittels einer Schraubenosteosynthese. Damit kann die benötige Schraubenanzahl und Schraubenlänge bereits vor der Operation ermittelt werden und das Risiko von Schraubenfehllagen vermindert werden.

© Med Uni Graz Impressum