Gewählte Publikation:
Schragen, S.
Angstzustände und Panikattacken
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 38
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Luschin-Ebengreuth Marion
- Altmetrics:
- Abstract:
- Angst und Panik sind in unserem Umfeld weiter verbreitet, als man denkt. In dieser Arbeit geht es zum einen darum, einen Überblick herzustellen und zum anderem darum herauszufinden, ob Angstzustände und Panikattacken Auswirkungen auf das Leben in der sozialen Gesellschaft haben. Zur Datenbeschaffung wurde eine Literaturrecherche herangezogen, um alle wichtigen Informationen zu erhalten. Daraus ergab sich ein deutliches Ergebnis: nämlich das Angst und Panik sogar sehr vielseitige Auswirkungen auf die Betroffenen haben können. Sie können zum Beispiel zur vollkommenen Isolation der Betroffenen führen oder zu einer Veränderung des Tagesablaufs. Sie können das Arbeitsleben, das Privatleben aber auch das Familienleben beeinflussen. Zur Hilfestellung können verschiedene Therapiemöglichkeiten herangezogen werden, welche sich zwar unterscheiden, jedoch alle ein gemeinsames Ziel haben: die Lebensqualität von Erkrankten zu verbessern.