Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Gruber, S.
Einfluss von Tieren auf die menschliche Physis und Psyche - Gesundheitsförderung durch tiergestützte Therapie
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2010. pp. 40 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Luschin-Ebengreuth Marion
Altmetrics:

Abstract:
Die folgende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema ¿Tiergestützte Therapie¿. Aufgrund meines eigenen ausgebildeten Therapiehundes bin ich auf diese Thema gestoßen. Zu Beginn wird der Begriff ¿Tiergestützte Therapie¿ definiert und auf die Beziehung zwischen Mensch und Tier wird näher eingegangen. Der nächste Punkt enthält die drei wichtigsten Therapieformen wie Hundetherapie, Hippotherapie und die Delphintherapie. Diese werden näher beschrieben und gezeigt, welche Auswirkungen die verschiedenen Tiere auf die Menschen haben. Damit diese Wirkung veranschaulicht werden kann, werden Studien aufgezeigt, die den Einfluss von Tieren wissenschaftlich überprüft haben. Einige Gesundheitsrisiken, die durch Tierbesuchsprogramme entstehen können, werden ebenfalls aufgelistet. Ein weiterer wichtiger Punkt dieser Arbeit ist die Beziehung von Kindern zu Tieren. Heimtiere können nämlich in vielerlei Hinsicht positiv für die Entwicklung von Kindern sein. Als letzten behandelten Teil dieser Arbeit wird das Verhältnis zwischen Mensch und Hund genauer beleuchtet. Hier wird einerseits auf die Beziehung eingegangen und andererseits wird erläutert, warum genau der Hund so eng an der Seite des Menschen steht. Als Abschluss der Arbeit werden noch zwei wichtige Vereine der tiergestützten Therapie in Österreich näher vorgestellt.

© Med Uni Graz Impressum