Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Steininger, S.
Betriebliche Gesundheitsförderung - Erörterung anhand des Beispiels voestalpine AG am Standort Linz
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; . pp. 39 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Luschin-Ebengreuth Marion
Altmetrics:

Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Betriebliche Gesundheitsförderung am Beispiel der voestalpine Stahl AG am Standort Linz. Gesundheitsförderung in Betrieben wird zunehmend entwickelt und gefördert. Das Ziel, die MitarbeiterInnen sowohl körperlich als auch seelisch und sozial gesund zu halten, ist eine der größten Herausforderungen, vor der nicht nur große Betriebe stehen. Das Ziel der Arbeit ist es, Gesundheitsförderung und Prävention vorzustellen und deren Unterschied zu erläutern. Des weiteren wird auf Settings, Netzwerke betrieblicher Gesundheitsförderung sowie die historische Entwicklung derselben näher eingegangen. Ein besonderes Augenmerk wird in der Arbeit auf die voestalpine Stahl AG am Standort Linz gerichtet, die als eine der Vorreiterinnen der erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsförderung im europäischen Vergleich gilt. Als Vorlage zur Aufarbeitung des Themas diente der Leistungsbericht des Geschäftsjahres 2007, in dem sowohl alle angebotenen Gesundheitsförderungsaktivitäten für MitarbeiterInnen präsentiert als auch Statistiken und Vergleichswerte dargestellt sind. Ein präziser Vergleich, ob die dargebotenen Aktivitäten schließlich signifikante Verbesserungen erzielen, konnte nicht errechnet werden, zumal betriebliche Gesundheitsförderung zu einem großen Teils auf nachhaltige Verbesserungen abzielt und der tatsächliche Wert erst in einigen Jahren sichtbar wird. Die kurzfristigen Werte allerdings zeigen deutliche Verbesserungen in den meisten Sparten der betrieblichen Gesundheitsförderungsaktivitäten.

© Med Uni Graz Impressum