Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Klatzer, A.
Das Gesundheitsverhalten im Alter - Geschlechtsunterschiede und Prävention
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2010. pp. 43 [OPEN ACCESS]
FullText

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Rasky Eva
Altmetrics:

Abstract:
Zusammenfassung In unserer Gesellschaft sind starke demographische Veränderungen mit einem Wachstum des Anteils an älteren Menschen zu verzeichnen. Diese leiden häufig an mehreren Erkrankungen gleichzeitig, was als Phänomen der Multimorbidität bezeichnet wird. Ältere Menschen selbst können durch ein gutes Gesundheitsverhalten bezüglich Ernährungs- und Trinkverhalten, körperlicher Aktivität, Rauchen, Alkoholkonsum und Gesundheitsvorsorgeverhalten viel zur Vermeidung dieses Phänomens beitragen. Frauen und Männer in der Altersgruppe der 60 bis 74-Jährigen weisen starke Unterschiede im Gesundheitsverhalten auf, wobei sich Frauen in vielen Fällen gesünder verhalten als Männer. Die Gründe für diese Unterschiede sind zum Großteil unbekannt und müssen noch weiter untersucht werden. Ein wichtiger Punkt ist, dass Prävention im Alter als mögliche Lösung für die Reduktion oder sogar Vermeidung der Multimorbidität gesehen wird. In der Literatur sind jedoch nur Ansätze und kaum spezifische Möglichkeiten und Maßnahmen für eine Prävention, die differenziert auf die Zielgruppe der Älteren und das Geschlecht eingeht, zu finden. Prävention im Alter muss noch stärker erforscht und ausgebaut werden, um eine steigende Lebenserwartung in guter Gesundheit zu ermöglichen.

© Med Uni Graz Impressum