Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Gewählte Publikation:

Maier, S.
Neurodermitis: Ernährung als Risikofaktor?
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2010. pp.44

 

Autor*innen der Med Uni Graz:
Betreuer*innen:
Rasky Eva
Altmetrics:

Abstract:
Das Auftreten von Neurodermitis nimmt vor allem in der westlichen Welt zu. Die Ursachen für diesen Anstieg sind noch nicht vollkommen geklärt. Umweltbedingte Einflüsse, innere Bedingungen, physikalische und chemisch-toxische Reize, Stress und Vererbung wurden bereits als Auslösefaktoren identifiziert. Aber was ist nun mit der Ernährung? In meiner Arbeit habe ich mich mit der Frage beschäftigt, ob diese einen Einfluss auf den Ausbruch beziehungsweise Verlauf einer Neurodermitis hat. Zwar gibt es keine allgemeine Diät für Neurodermitis-Betroffene, aber das Ausbrechen einer Neurodermitis kann durch eine bestimmte Ernährung bei bereits Betroffenen positiv beeinflusst werden. Positiv auswirkende Ernährungsrichtlinien habe ich nach Altergruppen gegliedert. Weiters kommte ich durch ein Literaturstudium aufzeigen, dass auch verschiedene primäre Präventionsmaßnahmen eine positive Auswirkung auf das Auftreten von Neurodermitis bereits bei Säuglingen haben. Dagegen wirkt sich eine bestimmte Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft nicht auf das Ungeborene aus.

© Med Uni Graz Impressum