Gewählte Publikation:
Rasinger, E.
Ökonomische Auswirkungen der Änderung des qualitativen Personalschlüssels in der Pflege im Stationsbereich am Beispiel LKH Graz West
[ Masterarbeit ] Medical University of Graz; 2010. pp. 93
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Hoffberger Monika
- Altmetrics:
- Abstract:
- Laut Statistik Austria wächst die österreichische Bevölkerung auch in Zukunft weiter, und die Altersstruktur verschiebt sich immer weiter hin zu den Älteren. Mit zunehmender Anzahl älterer Leute an der Gesamtbevölkerung steigen in Österreich, wie auch in jedem anderen Land in der EU, die öffentlichen Gesundheitsausgaben. Speziell die Krankenanstalten, werden als die größten Kostenverursacher angesehen. Mehr als die Hälfte der Gesamtkosten entstehen im Personalbereich und daher besteht ein direkter Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Gesamtkosten und der quantitativen und qualitativen Entwicklung im Personalbereich. Seit 40 Jahren arbeitet die Pflege im Krankenhaus auf Basis eines qualitativen Verrechnungsschlüssels (Verhältnis diplomierte Pflegepersonen zu Pflegehilfen) von 70:30 bzw. 60:40. Das Pilotprojekt Neue Wege in der Pflege am LKH Graz West versucht, über Veränderung des Qualifikationsschlüssels in der Pflege einerseits die Arbeitsprozesse ausbildungskonform neu zuzuordnen und andererseits die Personalkosten zu reduzieren. Von großer Relevanz bezüglich der Kostenreduzierung ist die Arbeitsverteilung zwischen den Berufsgruppen beziehungsweise auch die Neustrukturierung des Pflegepersonals. Die Personalkosten der 39 Dienstposten der Stationen A3/C3 (Stand: 1.Oktober 2009) wurden in der Folge mit dem alten 70:30 Qualifikationsschlüsseln und dem neuen 54:46 berechnet. Unter Anwendung des neuen 54:56 - Schlüssels und bei Zugrundelegung der Durchschnittswerte Vertragsbedienstete neu KAGes gesamt ergibt sich eine Kostenminimierung von 65.393.-; bei Zugrundelegung der Durchschnittswerte Vertragsbedienstete neu LKH Graz eine Kostenminimierung von 44.050.-. Durch die Anwendung des neuen Qualifikationsschlüssels 54:46 und die Entlastung des Pflegepersonals in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten durch den hauswirtschaftlichen Dienst können die Personalkosten deutlich reduziert.