Gewählte Publikation:
Krenn, C.
Stressbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
[ Bachelorarbeit ] Medical University of Graz; 2009. pp.43
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Luschin-Ebengreuth Marion
- Altmetrics:
- Abstract:
- Die Ergebnisse meiner ersten Bakkalaureatsarbeit (Titel: Kinder und Jugendliche unter Stress! Häufige Stress- und Belastungssituationen im Kindes- und Jugendalter) zeigten, dass die häufigsten Stress- und Belastungssituationen im Kindes- und Jugendalter in den Bereichen Schule, Familie, Freundeskreis sowie im Freizeitbereich entstehen.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Stressbewältigungsstrategien, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. Mit dieser Arbeit möchte ich herausfinden, inwieweit Kinder und Jugendliche über Stressbewältigungsstrategien informiert sind, über welche Methoden sie verfügen und zur Stressbewältigung einsetzen.
Zunächst beginne ich mit einem theoretischen Input, der Definitionen von Coping, allgemeine Copingformen und Stressbewältigungsstrategien sowie die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen beinhaltet. Im nächsten Kapitel wird kurz, unter Berücksichtigung der Alters- und Geschlechtsunterschiede, auf die Häufigkeit und den Einsatz von Stressverarbeitungsstrategien eingegangen.
Der Hauptteil meiner Arbeit bezieht sich auf Stressbewältigungsprogramme, die speziell für das Kindes- und Jugendalter konzipiert wurden. In der vorliegenden Arbeit werde ich näher auf das Anti-Stress-Training für Kinder (AST) und auf das Jugendstressbewältigungstraining SNAKE eingehen, weil sie beide sehr abwechslungsreich aufgebaut sind und sich ausschließlich auf den Aspekt Stress beziehen. Abschließend werde ich auf Evaluationsergebnisse eingehen, die die Wirksamkeit, Effektivität und Durchführbarkeit dieser Stressbewältigungsprogramme untersucht haben.
Die letzten beiden Kapitel beschreiben das Problemlösetraining und verschiedene Methoden der Zeitplanung, die sowohl für das Kinder- als auch für das Jugendalter verwendet werden können und die das Wohlbefinden und Stresserleben wesentlich verbessern können.