Gewählte Publikation:
Hofer, A.
Evaluierung des PCA 3 Scores als prognostischer Parameter beim klinisch lokalisierten Prostatakarzinom
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2009. pp.59
[OPEN ACCESS]
FullText
- Autor*innen der Med Uni Graz:
- Betreuer*innen:
-
Augustin Herbert
- Altmetrics:
- Abstract:
- Zielsetzung: Eine genaue Prognoseabschätzung ist beim Prostatakarzinom (PCa) wesentlich um eine adäquate Therapieauswahl treffen zu können. Erst seit kurzem wird der PCA3 (prostate cancer gene 3) Test bei der Diagnose des PCa angewandt. Ziel dieser Studie ist die Evaluierung des PCA3 Scores als prognostischer Parameter für das klinisch lokalisierte Prostatakarzinom.
Methoden: Im Zeitraum von Juli 2008 bis Juni 2009 wurden an der Universitätsklinik für Urologie Graz 100 radikale retropubischen Prostatektomien (RRP) durchgeführt. Bei 63 von 100 Männern wurde der PCA3 Score mittels dem PROGENSA PCA3 Test aus dem Urin ermittelt. Die Daten wurden in die Prostatakarzinomdatenbank eingegeben und analysiert.
Ergebnisse: Von den 63 in die Studie aufgenommenen Patienten war das Durchschnittsalter 60,5 Jahre. Der mittlere PSA Wert betrug 8,5 ng/dL. Die gemessenen PCA3 Werte schwankten bei einem Mittelwert von 57,4 zwischen 8 und 289. Hierbei wiesen 23 (36,5%) Teilnehmer einen PCA3 Score 35 und 40 (63,5%) einen PCA3 Score von >35 auf. Ein klinisches Stadium T1c wurde bei 42 (66,7%) erhoben. Ein organbegrenzter Tumor (pT2) fand sich bei 49 (77,8%) Männern. Ein organüberschreitendes Wachstum (pT3) wurde bei 14 (22,2%) Patienten festgestellt. Von den Männern hatten 31 (49,2%) einen Gleason Score <7, 24 (38,1%) einen Score von 7 und 8 (12,7%) einen Score von >7. Der PCA3 Score zeigte keine signifikante Korrelation mit dem klinischen Stadium (rho=0.010, ns), dem Biopsie Gleason Score (rho=0,075, ns), dem pathologischen Stadium (rho=0,069, ns) und dem Gleason Score des Prostatektomiepräparates (rho=0,0179, ns). Der PSA (prostataspezifisches Antigen) Wert wies eine signifikante Korrelation mit dem klinischen Stadium (rho=0,271, p=0,05), dem pathologischen Stadium (rho=0,311, p=0,05), und dem Gleason Score des Prostatektomiepräparats (rho=0,563, p=0,01) auf. Keine signifikante Korrelation konnte mit dem Biopsie Gleason Score (rho=0,237, ns) hergestellt werden.
Schlussfolgerung: Es konnte keinerlei Korrelation zwischen dem PCA3 Score und den untersuchten Tumorparametern festgestellt werden. Der PSA Wert korrelierte mit dem Gleason Score des Operationspräparats, den pathologischen und klinischen Tumorstadien.