Medizinische Universität Graz - Research portal
SHR
Neuro
Cancer
Cardio
Metab
Microb
Lipid
Einfluss vom ET/ET Rezeptor System auf die Apoptose in Plazenten aus normalen und pathologischen Schwangerschaften
- Abstract
- Apoptose ist ein kontrollierter Prozess des natürlichen Zelltods, ein physiologisches und erwünschtes Geschehen. Leider, gibt es viele Krankheiten die mit einer abnormen Apoptose in verschiedenen Organen verbunden oder sogar durch sie verursacht sind. In Schwangerschaften die durch Diabetes, Präeklampsie und fetale Wachstumsretardierung kompliziert sind, wurde eine erhöhte Apoptose in der Plazenta nachgewiesen. Endotheline, besonders Endothelin-1, und ihre Rezeptoren: ETA und ETB, könnten in diesen pathologischen Umständen eine wichtige Rolle spielen. Wegen des starken Einflusses von Endothelin-1 auf Proliferation, Invasion und Apoptose bei Karzinomzellen, verbindet man diese Substanz immer mehr mit ähnlichen Zellprozessen bei Trophoblastzellen.
In der Inneren Medizin versucht man schon erfolgreich dem unerwünschten Effekt der Endotheline mit ihren Rezeptor-Antagonisten vorzubeugen.
Das Ziel dieser Studie ist die physiologische Darstellung der Rolle dieses Systems in der Apoptose der normalen Plazenta, und die Erforschung der Veränderungen des Systems bei den Krankheiten mit erhöhter Apoptose in der Plazenta, wie diabetischen, präeklamptischen Schwangerschaften und Schwangerschaften mit der fetalen Wachstumsretardierung.
- Project Leader:
-
Cervar-Zivkovic Mila
- Duration:
- 01.01.2007-31.12.2009
- Type of Research
- applied research
- Staff
- Cervar-Zivkovic, Mila, Project Leader
- MUG Research Units
-
Division of Obstetrics
- Funded by
-
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Austria