Medizinische Universität Graz - Research portal
SHR
Neuro
Cancer
Cardio
Metab
Microb
Lipid
Sudden Infant Death Syndrome (SIDS) and stress hormone gene variants
- Abstract
- Der plötzliche Säuglingstod (SIDS), die häufigste Todesursache von Säuglingen älter als eine Woche, ist ein komplexes, bisher unzureichend erforschstes Ereignis, bei dem neben Umweltfaktoren auch genetische Faktoren eine große Rolle spielen. Säuglinge, die ein erhöhtes Risiko von SIDS aufweisen, scheinen eine verminderte Fähigkeit aufzuweisen, Stress wie z.B. Schlafen in Bauchlage oder Infektionen, bewältigen zu können. Zahlreiche Hormone wie z.B. Katecholamine, Cortisol etc. sind an der Bewältigung von Stress beteiligt. In einer Pilotstudie konnten wir nachweisen, dass sich ein Genort der an der Regulation des Katecholaminspiegels beteiligt ist, in einer Gruppe von SIDS Opfern deutlich von der Normalpopulation unterscheidet. Dies scheint ein Hinweis zu sein, dass Varianten von Stresshormongenen eine Rolle in der Enstehung von SIDS spielen. In der vorgelegten Studie sollen diese Ergebnisse in einer größeren Gruppe von SIDS Opfern überprüft werden und weitere Varianten von Stresshormongenen getestet werden. Ziel der Studie soll die Entdeckung neuer genetischer Risikofaktoren für den plötzlichen Säuglingstod sein und damit ein Beitrag zur Prävention dieser Erkrankung geleistet werden.
- Keywords
- molecular biology
- forensic human medicine
- DNA Polymorphismus
- Gerichtsmedizin
- Plötzlicher Säuglingstod (SIDS)
- Stress
- Project Leader:
-
Reichenpfader Barbara
- Duration:
- 18.06.2007-31.12.2008
- Programme:
- Jubiläumsfonds (ÖNB)
- Type of Research
- applied research
- Staff
- Reichenpfader, Barbara, Project Leader
- MUG Research Units
-
Diagnostic and Research Institute of Forensic Medicine
- Project partners
-
Institut für Rechtsmedizin/Georg-August-Universität Göttingen, Germany
Contact person: Michael Klintschar;
- Funded by
-
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Austria