Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
Geschlechtsspezifische Genexpresssion in Makrophagen
- Abstract
- Herz-Kreislauferkrankungen stellen in westlichen Zivilisationen Massenerkrankungen dar. Mit ca. 15 Mio. Todesfällen pro Jahr sterben ungefähr doppelt so viele Menschen weltweit an kardiovaskulären Erkrankungen wie Herzinfarkt und Gehirnschlag als an Krebs.
Männer haben gegenüber Frauen eine 5-fach höhere Disposition für kardiovaskuläre Erkrankungen, was nicht alleine durch Rauchen, Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Diabetes und erhöhte Cholesterinwerte erklärt werden kann. Die Wirkung von Geschlechtshormonen auf die Atherogenese ist sehr komplex, mit unterschiedlich starken Effekten von Östrogenen und Androgenen in weiblichen und männlichen Zellen. Höchstwahrscheinlich gibt es noch eine Vielzahl unbekannter Gene, die in der geschlechtsspezifischen Entstehung von Atherosklerose eine Rolle spielen. Erstaunlicherweise haben bislang nur wenige Studien geschlechtsspezifische Genexpressionen in Makrophagen und Schaumzellen untersucht.
Das Ziel des vorliegenden Projekts ist die Identifizierung und funktionelle Charakterisierung von Genen, die in männlichen und weiblichen Makrophagen und Schaumzellen unterschiedlich stark exprimiert sind. Nach Identifizierung soll die Wirkung von Geschlechtshormonen auf die unterschiedliche Expression dieser Kandidatengene untersucht werden. Das Projekt zielt auf die Beantwortung der folgenden spezifischen Fragen:
) Welche Gene werden in männlichen und weiblichen Makrophagen und Schaumzellen des Menschen unterschiedlich stark exprimiert?
) Welche Gene werden in männlichen und weiblichen Makrophagen und Schaumzellen der Maus unterschiedlich stark exprimiert?
) Werden diese Gene durch Geschlechtshormone unterschiedlich reguliert?
) Was ist die Funktion dieser Gene?
Durch Analysen mittels Microchip-Technologie und Bioinformatik sollen Zielgene identifiziert, ihre Regulation durch Geschlechtshormone untersucht, ihr Expressionsmuster in anderen relevanten Zellen und Geweben bestimmt und ihre biochemischen Eigenschaften charakterisiert werden.
Dieses Projekt soll einen Beitrag zum Verständnis der geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Entstehung von Atherosklerose leisten.
- Schlagworte
- Biochemie
- Molekularbiologie
- Biomathematik
- atherosclerosis
- cholesterol metabolism
- foam cells
- macrophages
- sex steroid hormones
- sex-specific gene expression
- Projektleitung:
-
Kratky Dagmar
- Laufzeit:
- 01.09.2006-31.08.2011
- Programm:
- FWF Einzelprojekt
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Kratky, Dagmar, Projektleiter*in
- Buchebner, Marlene, Projektmitarbeiter*in
- Rathke, Nora, Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
- Projektpartner
-
Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie GmbH, Österreich
Kontaktperson: Dr. Frank Eisenhaber;
-
Institut für Genomik und Bioinformatik/Technische Universität Graz, Österreich
Kontaktperson: Univ.-Prof. Zlatko Trajanoski;
- Gefördert durch
-
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
FWF-Grant-DOI: 10.55776/P19186
- Publizierte Projektergebnisse
-
> Adipose triglyceride lipase in immune response, in...
Biol Chem. 2012; 393(9):1005-1011
-
> C16 ceramide is crucial for triacylglycerol-induce...
Cell Death Dis. 2012; 3(6):e280-e280
-
> Farnesoid X receptor represses hepatic human APOA ...
J Clin Invest. 2011; 121(9):3724-3734
-
> Triacylglycerol accumulation activates the mitocho...
J Biol Chem. 2011; 286(9): 7418-7428.
-
> Impaired Rho GTPase activation abrogates cell pola...
Cell Mol Life Sci. 2011; 68(23): 3933-3947.
-
> Pro-angiogenic induction of myeloid cells for ther...
Cytotherapy. 2011; 13(4):503-512
-
> Efficient phagocytosis requires triacylglycerol hy...
J Biol Chem. 2010; 285(26):20192-20201
-
> Cholesteryl ester hydrolase activity is abolished ...
J Lipid Res. 2010; 51(10): 2896-2908.
-
> Synthetic LXR agonist attenuates plaque formation ...
J Lipid Res. 2009; 50(2): 312-326.
-
> Comparison of HSL and KIAA1363: two potential chol...
Frontier Lipidology:Lipidomics in Health and Disease; May 10-13, ; Gothenburg, Sweden. 2009.
-
> Adipose triglyceride lipase deficiency in murine m...
Lipidology: Lipidomics in Health and Disease; May 10-13, 2009; Göteborg, Schweden. 2009.