Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
Maschinelles Hören im Kreißsaal: Pilotstudie zur automatischen Evaluierung der neonatalen Lungenfunktion anhand des ersten Schreis
- Abstract
- Die in den ersten Lebensminuten produzierten Laute von Neugeborenen sorgen dafür, dass ein Teil der Ausatemluft vom Kehlkopf zurückpendelt und so das Fruchtwasser aus der Lunge in das umliegende Gewebe presst. Aufgrund unterschiedlich fortgeschrittener Lungenentwicklung gibt es mitunter hörbare Unterschiede zwischen Termin- und Frühgeborenen. Dieses Projekt evaluiert die Durchführbarkeit von standardisierten Tonaufnahmen in der Geburtssituation. Basierend auf Pilotdaten erfolgt erstmals eine umfassende Beschreibung akustischer Merkmale der ersten Laute von Termin- und Frühgeborenen sowie die Validierung künstlicher Intelligenz zur Einschätzung neonataler Lungenfunktion.
- Schlagworte
- erster Schrei
- Frühgeburt
- Lungenfunktion
- maschinelles Lernen
- Stimmakustik
- Projektleitung:
-
Pokorny Florian
- Laufzeit:
- 01.03.2024-31.05.2025
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Mitarbeiter*innen
- Pokorny, Florian, Projektleiter*in
- Bartl-Pokorny, Katrin Daniela, Projektmitarbeiter*in
- Holzer, Marlene, Projektmitarbeiter*in
- Zitta, Claudia, Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Klinische Abteilung für Geburtshilfe
-
Klinische Abteilung für Neonatologie
-
Klinische Abteilung für Phoniatrie
- Gefördert durch
-
Land Steiermark, Graz, Österreich