Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
- Abstract
- Mikrochimärismus (MC) beschreibt die Existenz einer kleinen Anzahl fremder menschlicher Zellen in einer Person. Dieses Phänomen entsteht unter anderem während der Schwangerschaft durch das Wandern von Zellen zwischen Mutter und Fötus. Das derzeitige Wissen um MC ist unvollständig und teils widersprüchlich, über die Rolle, die mikrochimäre Zellen in der Wirtsphysiologie spielen, ist wenig bekannt.
Was ist der Grund der anscheinend paradoxen Effekte von MC? Welche Mechanismen sind beteiligt oder sogar verantwortlich dafür, dass mikrochimäre Zellen ins Wirtsgewebe wandern, sich dort integrieren und oftmals ein Wirtsleben lang verbleiben? Die Evolutionsbiologie und die maternal-fetale Konflikttheorie können einen Rahmen bieten, um die Persistenz mikrochimärer Zellen zu verstehen und deren Existenz mit einer erhöhten Anfälligkeit für Krankheiten zu verknüpfen.
Wir gehen zunächst davon aus, dass MC weiter verbreitet ist als bisher berichtet. Wir nehmen weiters an, dass mikrochimäre Zellen eine adaptive Rolle in der Physiologie des Wirts zu spielen vermögen und Vorteile für Mütter und Nachkommen bieten können, etwa durch Übertragung von Stammzellen und anderen Zelltypen aber auch durch Übertragung von wichtigen Komponenten des und Signalen für das Immunsystem. Jedoch werden sich in manchen Geweben die maternal-fötalen genetischen Interessen nicht zur Deckung bringen lassen, was eine erhöhte Anfälligkeit für Krankheiten zur Folge haben kann. Daher ist es unser Ziel, den Einfluss des MC auf Gesundheit und Krankheit zu studieren und Potential und Effekte des Zelltransfers über Generationengrenzen hinweg zu verstehen.
Basis unseres Projekts ist die Verwendung modernster Technologien zur Analyse des bidirektionalen Transfers mikrochimärer Zellen zwischen Individuen und die Verteilung der mikrochimären Zellen in den Zielgeweben. Weiters widmen wir uns den Effekten, die aus der Interaktion von mikrochimären Zellen und dem Immunsystem des Wirts hervorgehen. Diese Themen studieren wir in mehreren Teilprojekten: Erstellung eines Maus-Mikrochiom-Atlas (Projekt 1), Phänotypisierung von maternalem (Projekt 2) und fetalem (Projekt 3) MC, Charakterisierung von mikrochimären Zellen in plazentanahen, -fernen Geweben und diversen Organen (Projekt 4) sowie den Zusammenhang von MC und Autoimmunerkrankung im Tiermodell (Projekt 5).
Unsere Forschung dient dem Verständnis der Interaktion von mikrochimären Zellen mit dem Wirt und zur Klärung der Fragen, wie die Toleranz von MC während der Schwangerschaft und postpartum bei Müttern gewährleistet und aufrecht erhalten werden kann, welche Auswirkungen MC auf die frühe Entwicklung von Föten hat und ob es während Krankheiten zum Zusammenbruch der Immuntoleranz kommt und welche Ursachen dies hat.
- Schlagworte
- Evolution
- Feto-maternaler Zelltransfer
- Immuntoleranz
- Mikrochimärismus
- Mutter-Fötus Konflikttheorie
- Projektleitung:
-
Kroneis Thomas
- Laufzeit:
- 01.12.2021-30.08.2026
- Art der Forschung
- Grundlagenforschung
- Weitere Informationen:
https://www.microchimerism.info/
- Mitarbeiter*innen
- Kroneis, Thomas, Projektleiter*in
- Sallinger, Katja, Projektmitarbeiter*in
- Schuch, Katharina, Projektmitarbeiter*in
- Schönberger, Julia Maria, Projektmitarbeiter*in
- Slaats, Emiel, Projektmitarbeiter*in
- Wernitznig, Stefan, Projektmitarbeiter*in
- Bramreiter, Bernadette Luise, Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
-
Klinische Abteilung für Geburtshilfe
-
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
-
Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin
- Projektpartner
-
Blue Marble Space, Institute of Science, Vereinigte Staaten (USA)
-
Leids Universitair Medisch Centrum, Niederlande
-
Universitätsklinikum Bonn, Deutschland
Kontaktperson: Prof. Frank Schildberg;
-
University of California, Santa Barbara, Vereinigte Staaten (USA)
- Gefördert durch
-
John Templeton Foundation (mit peer review Verfahren), 300 Conshohocken State Road, Suite 500, PA 19428 West Conshohocken, Vereinigte Staaten (USA)
- Publizierte Projektergebnisse
-
> Image-based SNP detection for the identification o...
J REPROD IMMUNOL. 2025; 167: 15-15.-European Society for Reproductive Immunology; OCT 9-11, 2024; Leiden, THE NETHERLANDS.
-
> The Microchimerism Literature Atlas....
Bioinform Biol Insights. 2025; 19: 11779322251324104
-
> Maternal microchimeric cell trafficking and its bi...
Semin Immunopathol. 2025; 47(1): 8
-
> Microchimeric cells: Trans-oral route to and prese...
Gottfried Schatz Research Center Seminar; JAN 12, 2024; Graz, AUSTRIA. 2024.
-
> Sperm intrusion into the implantation-stage blasto...
Evol Med Public Health. 2024; 12(1): 1-6.
-
> Characterization of amniotic fluid derived stem ce...
34th Annual Conference of the German Society for Cytometry; SEPT 10-13, 2024; Berlin, GERMANY. 2024.
-
> Foetal Microchimerism Correlates With Foetal-Mater...
HLA. 2024; 104(4):e15717
-
> Characterizing cells isolated from amniotic fluid ...
DIMENSIONS OF CYTOMETRY
33rd DGfZ Annual Conference; SEPT 19-21, 2023; Berlin, GERMANY. 2023.
-
> Sperm cells attacking implantation-stage blastocys...
ISEMPH 2023; AUG 14-17, 2023; Irvine, California, USA. 2023.
-
> Towards the spatial detection of microchimeric cel...
ESRI Seminars; MAR 27, 2023; Hamburg, Germany;. 2023.
-
> Image-based SNP detection for discriminating haplo...
Immunology meeting Leiden; NOV 21, 2023; Leiden, the Netherlands. 2023.
-
> Microchimeric cells: Trans-oral route to and prese...
BASICS TO WORK WITH EXTRACELLULAR VESICLES; SEPT 05-07, 2023; Tartu, ESTONIA. 2023.
-
> We All Are Multitudes: Microchimerism, Evolution a...
J REPROD IMMUNOL. 2023; 159: 10-10.
-
> Microchimerism Literature Atlas...
Abstract Booklet. 2023; -33rd Annual Conference of the German Society for Cytometry; SEP 19-21, 2023; Berlin.
-
> Der Mehrgenerationen-Mensch...
Placenta Symposium Graz; MAR 3, 2023; Graz, AUSTRIA. 2023.
-
> On the Analysis of Microchimerism...
GQ2023 Proceedings. 2023; 22-22.-10th Gene Quantification Event qPCR dPCR & NGS 2023; MAR 20-24, 2023; Freising, GERMANY.
-
> An evolutionary perspective on microchimerism and ...
International Society for Evolution, Medicine and Public Health - 7th Annual Meeting; JUL 5-8, 2022; Lisbon, PORTUGAL. 2022.
-
> Challenges in the analysis of rare cells – prepari...
International Society of Evolution, Medicine and Public Health - 7th Annual Meeting; JUL 5-8, 2022; Lisbon, PORTUGAL. 2022.
-
> Rätsel Mikrochimärismus – wenn wir über unsere Gre...
Österr. Hebammenzeitung. 2022; (3): 8-14.
-
> Microchimerism or How Some of Us Manage to Live Ac...
Guest Lecture LBI for Lung Vascular Research; NOV 8, 2022; Graz, AUSTRIA. 2022.
-
> On the Phenomenon of Microchimerism...
GSRC Seminar Series; OCT 28, 2022; Graz, AUSTRIA. 2022.