Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
SHR Neuro Krebs Kardio Stoffw Microb Lipid

Erforschung des Reinke Ödems mittels Proteom-Analyse

Abstract
Das Reinke Ödem (RÖ) ist eine ein- oder beidseitige Schwellung der Stimmlippen, die vor allem bei Nikotinabusus und Stimm-Missbrauch auftritt. Das Reinke Ödem ist durch eine erniedrigten Stimmlage und schlechte Stimmqualität gekennzeichnet, was den beruflichen Alltag vor allem von Personen in Sprechberufen (Lehrer, Call Center Agenten etc.) deutlich erschwert. Bis dato gibt es keine kausale Therapie für das RÖ, auch der Goldstandard der Therapie, Stimmlippenchirurgie, bringt keine zufriedenstellenden Ergebnisse und stellt keine kausale Therapie dar.
Im vorgestellten Projekt wollen wir die zellulären Ursachen des RÖ mittels Protein Analyse (Proteomics) erforschen. Damit werden erstmals die kausalen Ursachen dieser Krankheit erforscht. Aus Schleimhaut Biopsien die während Stimmlippen-OPs betroffener Patienten entnommen werden, sollen spezifische RÖ-Stimmlippenzellen kultiviert und für weitere Analysen und Versuche vorbereitet werden. Die Proteomics Analyse liefert eine Auflistung aller Proteine, die diese Zellen produzieren. Diese sollen mit den Proteinen aus Stimmlippenzellen aus gesundem Gewebe verglichen werden.
In darauffolgenden funktionellen Experimenten sollen bestimmte Proteine („Kandidaten-Proteine“), die vor allem von RÖ-Fibroblasten produziert werden, auf ihre biologische Relevanz überprüft werden. Mittels Verstärkung oder Blockierung dieser Kandidaten Proteine können wesentliche Rückschlüsse auf die Krankheitsmechanismen von RÖ gezogen werden, die den Weg zu neuen (nicht-chirurgischen) Therapieformen ebnen sollen.
Schlagworte
Proteomics
Reinke Ödem
Stimmlippen-Biologie
Projektleitung:
Gugatschka Markus
Laufzeit:
01.01.2018-28.02.2022
Programm:
FWF Einzelprojekt
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Mitarbeiter*innen
Gugatschka, Markus, Projektleiter*in
Groselj-Strele, Andrea, Projektmitarbeiter*in
Birner-Grünberger, Ruth, Projektmitarbeiter*in
Hortobagyi, David, Projektmitarbeiter*in
Steffan, Barbara, Projektmitarbeiter*in
Tschernitz, Magdalena Maria, Projektmitarbeiter*in
Steurer, Nina, Projektmitarbeiter*in
Leitner, Anita, Projektmitarbeiter*in
Gerstenberger, Claus, Projektmitarbeiter*in
Ghaffari Tabrizi-Wizsy, Nassim, Projektmitarbeiter*in
Schittmayer-Schantl, Matthias, Projektmitarbeiter*in
Grill, Magdalena, Projektmitarbeiter*in
Kirsch, Andrijana, Projektmitarbeiter*in
Grossmann, Tanja, Projektmitarbeiter*in
Karbiener, Michael, Projektmitarbeiter*in
Brcic, Luka, Projektmitarbeiter*in
Müller, Helmut, Projektmitarbeiter*in
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
Core Facility Computational Bioanalytics
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
Klinische Abteilung für Phoniatrie
Lehrstuhl für Immunologie
Lehrstuhl für Pharmakologie
Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich

FWF-Grant-DOI: 10.55776/P30496
Publizierte Projektergebnisse
> Vocal Fold Fibroblasts in Reinke's Edema Show Alte... Biomedicines. 2021; 9(7):
> Exploring the Pathophysiology of Reinke's Edema: T... Laryngoscope. 2021; 131(2):E547-E554
> Proteomic Analysis of Vocal Fold Fibroblasts Expos... Mol Cell Proteomics. 2019; 18(8):1511-1525
> Das Reinke Ödem aus proteomischer Sicht... Österreichischer HNO Kongress; SEP 11-15, 2019; Salzburg, AUSTRIA. 2019.
> Reinke's edema - new approaches and findings... 5th congress of european ORL-HNS; JUN 29-JUL 3, 2019; Brussels, BELGIUM. 2019.
> Proteomic Characterization of Near Primary Vocal F... Biennial Phonosurgery Meeting; JUL 12-14, 2018; Madison, USA. 2018.
> Molecular laryngology... ; JUN 13-16, 2018; Helsinki, FINNLAND. 2018.
© Med Uni Graz Impressum