Medizinische Universität Graz - Research portal
SHR
Neuro
Cancer
Cardio
Metab
Microb
Lipid
GRAM - Genetic Response According to the Type of Microbial Infection during Sepsis
- Abstract
- Sepsis stellt weiterhin ein großes klinisches Problem dar und ist Ursache vieler Todesfälle bzw. langwieriger Morbidität. Dabei komm es zu einem vermehrtem Auftreten Gram positiver Bakterien. Im Gegensatz zum umfangreichen Wissen über Infektionen durch Gram negative Bakterien ist deutlich weniger über die durch Gram positive Bakterien induzierten Vorgänge bekannt. Ein Problem von Studien, die mit humanem Probenmaterial arbeiten, ist die Heterogenität des jeweiligen Patientenkollektivs. Aus diesem Grund soll diese Genexpressionsstudie mit Gewebeproben aus kontrollierten experimentellen Studien, in denen Gram positive und Gram negative Stimulantien verabreicht wurden, durchgeführt werden. Durch den Einsatz von cDNA-Microarrays kann eine Vielzahs durch Sepsis regulierter Gene entdeckt werden. Neu entwickelte Gewebe-Microarrays (tissue microarrays, TMA), die den Probendurchsatz der immunhistochemischen Analysen dramatisch erhöhen, erlauben die Untersuchung der Relevanz dieser Gene in Geweben verschiedener Organe.
- Local Subprojectlead:
-
Zatloukal Kurt
- Duration:
- 01.02.2004-31.07.2008
- Programme:
- GENAU
- Type of Research
- basic research
- Staff
- Zatloukal, Kurt, Project Leader
- MUG Research Units
-
Diagnostic and Research Institute of Pathology
- Project partners
-
Ludwig Boltzmann Institute for experimental and clinical Traumatology, Austria
Contact person: Mag. Walter Fürst;
- Funded by
-
GEN-AU - Genomforschung in Österreich, Rosengasse 2-6, 1014 Wien, Austria
- Project results published
-
> LATE RESPONSE TO GRAM plus AND GRAM - SEPSIS IN BA...
SHOCK. 2009; 31: 19-20.