Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
GATES - Graz Advanced Tissue Elongation Sciences; Mechanische Dehnung von Darmgewebe zur Wachstumsstimulation (Großtiermodell)
- Abstract
- GATES - Graz Advanced Tissue Elongation Sciences
Ein Kurzdarmsyndrom tritt bei jenen Patienten auf, deren Darm zu kurz ist, um eine adäquate intestinale Verdauung und Adsorption zu ermöglichen. Als Folge davon treten multiple Mangelerscheinungen inklusive Begleiterkrankungen auf. Verschiedenste Prozeduren zur chirurgischen Darmverlängerung sind nur bedingt erfolgreich. So sind Darmtransplantationen nach wie vor komplikationsreich, sowie mit einer hohen Mortalitätsrate vergesellschaftet und daher nur in Einzelfällen indiziert. Ein vielversprechender Ansatz zur Behandlung des Kurzdarmsyndromes ist die mechanische Dehnung von Darmgewebe zur Wachstumsstimulation. Die Dehnung von Anteilen des Dünndarmes wurde im Kleintiermodell bereits erfolgreich ausgetestet und konnte durch unsere Laborgruppe MESI (Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie) mittels Adaptierung und Weiterentwicklung der publizierten Techniken reproduziert werden. Ziel dieser Studie ist es, die Erfolge am Kleintiermodell auf ein Großtiermodell zu adaptieren.
- Schlagworte
- Gastroenterologie
- Experimentelle Chirurgie
- Kinderchirurgie
- Gastro-intestinale Chirurgie
- Enterogenese
- Kurzdarmsyndrom
- mechanische Darmdehnung
- Projektleitung:
-
Ainödhofer Herwig
- Laufzeit:
- 01.08.2012-30.06.2014
- Art der Forschung
- Experimentelle Entwicklung
- Mitarbeiter*innen
- Ainödhofer, Herwig, Projektleiter*in
- Schalamon, Johannes, Sub-Projektleiter*in
- Gugatschka, Markus, Projektmitarbeiter*in
- Koiner-Graupp, Matthias, Projektmitarbeiter*in
- Bachna-Rotter, Sophie, Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
- Gefördert durch
-
Stadt Graz, Graz, Österreich