Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
SHR Neuro Krebs Kardio Stoffw Microb Lipid

Nukleäre Rezeptoren als Lipidsensoren an der Blut-Hirn Schranke

Abstract
Nukleäre Rezeptoren gehören zur Familie der liganden-aktivierten Transkriptionsfaktoren, die die Expression von spezifischen Targetgenen regulieren, um verschiedenste metabolische Prozesse zu beeinflussen. Zwei Mitglieder, Peroxisomen-proliferator-aktivierte Rezeptoren (PPARs) und Leber-X-rezeptoren (LXRs) steuern die Expression von Schlüssel-Genen im Lipidmetabolismus. Das Ziel dieses Projektes ist die Erforschung der Liganden-Aktivierung von PPARs und LXRs und die Definition ihrer Rolle als Lipid-Sensoren und Regulatoren des Cholesterin- und Fettsäuremetabolismus an der Blut-Hirn Schranke. Die putative Rolle von PPARs und LXRs an der Blut-Hirn Schranke basiert auf folgenden Fakten: (i) Diverse neurodegenerative Störungen stehen in direktem Zusammenhang mit funktionellem Lipid- und Lipoproteinmetabolismus (ii) Das Gehirn bedarf einer Versorgung mit essentiellen, mehrfach ungesättigten Fettsäuren aus der Zirkulation. (iii), Überschüssiges Gehirn-Cholesterin wird in Form von 24(S)hydroxycholesterin über die Blut-Hirn Schranke in die Zirkulation transportiert. (iv) Endothelzellen der Blut-Hirn Schranke expremieren Targetgene für nukleäre Rezeptoren, die zenral am reversen Cholesterintransport und/oder an der zellulären Aufnahme von Fettsäuren beteiligt sind.
Wir postulieren, daß Ligandenaktivierung von PPARs und LXRs den reversen Cholesterintransport und die Aufnahme von PUFAs an der Blut-Hirn Schranke beeinflußt. Dadurch werden nukleäre Rezeptoren zu neuen Targets für die Therapie neurodegenerativer Erkrankungen. Um diese Hypothese zu validieren werden folgende Ziele addressiert:
1. Identifikation der wirksamsten endogenen und pharmazeutischen Liganden für PPARa, b, g und LXRa, b in microcapillären Schweinehirnendothelzellen.
2. Evaluierung der durch nukleäre Rezeptoren vermittelten Regulation der Expression spezifischer Targetgene, die zentrale Rollen im Lipid-Turnover and der Blut-Hirn Schranke einnehmen.
3. Wirkungsweise von (synthetischen) Agonisten für PPARs und LXRs auf die Eliminierung von Cholesterin und 24(S)-hydroxycholesterin (i.e., auf den reversen Cholesterintransport) über ein in vitro Modell der Blut-Hirn Schranke.
4. Wirkungsweise von Liganden nukleärer Rezeptoren auf die Zufuhr mehrfach-ungesättigter Fettsäuren über ein in vitro Modell der Blut-Hirn Schranke.
5. ‘Large-scale Genexpressionsanalyse’ zerebraler und gehirn-microvaskulärer PPAR und LXR Targetgene mittels cDNA-Microarrays im Mausmodell.
Schlagworte
Blut-Hirn Schranke
Fettsäureversorgung
Neurodegenerative Störungen
Nukleäre Rezeptoren
Reverser Cholesterintransport
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Stefulj Jasminka
Laufzeit:
01.10.2004-30.11.2007
Programm:
FWF Einzelprojekt
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Mitarbeiter*innen
Panzenboeck, Ute, Projektleiter*in
Stefulj, Jasminka, Projektleiter*in
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
Lehrstuhl für Immunologie
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich

FWF-Grant-DOI: 10.55776/P17474
Publizierte Projektergebnisse
> Liver X receptor agonists and altered cellular cho... Alzheimer's Association 2011 International Conference on Alzheimer's Disease (ICAD 2011); JUL 16-21, 2011; Paris, FRANCE. 2011.
> Processing of endogenous AβPP in blood-brain barri... J Alzheimers Dis. 2011; 27(2):341-360
> Human endothelial cells of the placental barrier e... Circ Res. 2009; 104(5):600-608
> LXR-agonists regulate ApoM expression differential... Curr Pharm Biotechnol. 2008; 9(6): 516-521.
> MECHANISMS OF STEROL TRANSPORT AT THE BLOOD-BRAIN ... [ Habilitationsschrift ] Graz Medical University; 2008.
> CHOLESTEROL EFFLUX MECHANISMS IN ENDOTHELIAL CELLS... Journal of Clinical Lipidology2007; 1(5):356--XVI International Symposium on DRUGS AFFECTING LIPID METABOLISM; OCT 4-7, 2007; New York, USA.
> ACTIVATION OF LIVER X RECEPTORS IN THE BRAIN: REGU... Journal of Clinical Lipidology2007; 1(5):459-459.-XVI International Symposium on DRUGS AFFECTING LIPID METABOLISM; OCT 4-7, 2007; New York, USA.
> A potential role for apoA-I binding protein (AI-BP... 13. Jahrestagung der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft (AAS); Mai 5-6, 2006; St. Gilgen, AUSTRIA. 2006.
> On the mechanism of accumulation of cholestanol in... XIXth International Bile Acid Meeting; OCT 6-7, 2006; Freiburg, GERMANY. 2006.
> LXR activation regulates target genes involved in ... 3rd Lipidomics Meeting ‘From Lipid Analysis to Genetic Disorders’; MAY 10-12, 2006; Marseille, FRANCE. 2006.
> Efficient transport of a metabolite of 27-hydroxyc... XIXth International Bile Acid Meeting; OCT 6-7, 2006; Freiburg, GERMANY. 2006.
> Cholesterol homeostasis in cerebrovascular endothe... 28th annual meeting of the European Lipoprotein Club; SEP 12-15, 2005; Tutzing, GERMANY. 2005.
> PPAR and LXR activation in brain capillary endothe... 11. Jahrestagung der Österreichischen Atherosklerosegesellschaft (AAS); MAY 14-15; Linz, AUSTRIA. 2004.
> Uptake and transport of high-density lipoprotein (... J NEUROCHEM. 2004; 89(4): 939-950.
> Regulation of sterol flux at the blood-brain barri... ATHEROSCLER SUPPL 2004 5: 73-73.
> PPAR and LXR activation modulates the expression o... XV International Symposion on Drugs affecting Lipid Metabolism; OCT 24-29, 2004; Venice, ITALY. 2004.
> A role of scavenger receptor BI, endothelial lipas... 2nd international symposium on ‘PPARs: from basic science to clinical applications’; Mar 19-22, 2003; Florence, ITALY. 2003.
> LXR-dependent autoregulation of `reverse sterol tr... 2nd international symposium on ‘PPARs: from basic science to clinical applications’; MAR 19-22; Florence, ITALY. 2003.
> A possible role of endothelial lipase (EL) and fat... 6th Symposium on Signal transduction in the blood-brain barriers; SEP 18-21, 2003; Szeged, HUNGARY. 2003.
> Regulation of reverse sterol transport at the BBB ... 6th Symposium on Signal transduction in the blood-brain barriers; SEP 18-21; Szeged, HUNGARY. 2003.
> ABCA1 and scavenger receptor class B, type I, are ... J Biol Chem. 2002; 277(45):42781-42789
© Med Uni Graz Impressum