Medizinische Universität Graz - Research portal
Preschool Children: Development of Hand Laterality and Language
- Abstract
- Beim geplanten Projekt handelt es sich um die Fortsetzung einer engmaschigen longitudinalen Studie zur normalen Entwicklung der Motorik und der Sprache mit dem Ziel, neue Erkenntnisse über die Entwicklung der Handpräferenz, der Lateralisierung der Sprache sowie den Zusammenhang beider zu erlangen. Die an der Langzeitstudie teilnehmenden 30 sich optimal und weniger optimal entwickelnden Kinder wurden bis dato sechzehn Mal zu verschiedenen Fragestellungen der motorischen Entwicklung und der Sprachentwicklung untersucht. Im geplanten Projekt soll der Fokus auf dem Vorschulalter liegen. Lateralität, im Sinne einer Seitenpräferenz, entwickelt sich schon sehr früh. Handpräferenz läßt sich meist schon bei dreijährigen Kindern erkennen, kann sich aber noch bis ins Alter von acht bis elf Jahren ändern bzw. stabilisieren. Die Händigkeit ist auf Grund ihrer Implikation für die Lateralisierung von Gehirnfunktionen sowie für die klinische Praxis von größter Relevanz.
Auch im Rahmen der Sprachentwicklung ist das Erreichen von sprachlichen 'Meilensteinen', wie etwa die ersten produktiven Wörter, sehr variabel. Es ist aber von höchster klinischer Wichtigkeit, Störungen der Sprache möglichst früh zu erkennen, um entsprechende therapeutische Maßnahmen zu setzen. Sprachverständnis, Produktion, Lexikonentwicklung, grammatische Verarbeitung oder auch Prosodie sind im Gehirn unterschiedlich repräsentiert und zunächst bilateral angelegt. Die Dominanz der linken Hemisphäre für bestimmte sprachliche Bereiche etabliert sich erst im Kleinkindalter oder später (bis zum Schulalter).
Im Rahmen der geplanten Studie sollen die individuellen Entwicklungsverläufe der Handpräferenz für vertraute aber auch unbekannte motorische Abläufe, die Lateralisierung für spezifische Sprachaufgaben, wie zum Beispiel dem Bilder-Benennen sowie die Beziehung zwischen beiden untersucht werden. Darüber hinaus sollen lexikalische, grob- und feinmotorische Entwicklung, sowie die neurologische Entwicklung als ergänzende Fragestellungen behandelt werden. Im Rahmen des geplanten Projekts sollen 30 Kinder mit 5 1/2 und 6 1/2 Jahren mittels verschiedener altersspezifischer motorischer- , neurologischer- und Sprachtests sowie Event-Related Brain Potentials (ERP) und EEG-Kohärenz-Analysen untersucht werden. Vor allem letztere sind nicht-invasive Techniken zur Feststellung von Entwicklungsunterschieden in der Organisation der Gehirnaktivität, zum Beispiel der Lateralität der Sprache aber auch die Handdominanz betreffend, die sich speziell für die Durchführung bei Kindern eignen.
- Keywords
- general physiology
- paediatrics
- neurology
- development
- hand preference
- language
- lateralization
- pre-school age
- Project Leader:
-
Einspieler Christa
- Duration:
- 01.12.2003-01.12.2006
- Programme:
- Einzelprojekt
- Type of Research
- basic research
- Staff
- Einspieler, Christa, Project Leader
- Marschik, Peter, Co-worker
- MUG Research Units
-
Division of Physiology and Pathophysiology
- Funded by
-
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Austria
FWF-Grant-DOI: 10.55776/P16984
- Project results published
-
> Entwicklungsauffälligkeiten bei transienten und ko...
Kinderärztliche Praxis. 2009; (80): 337-342.
-
> Is there an association between Touwen's neurologi...
Neuropediatr2009; 40: 314--The 35th Annual Meeting of the Society of Neuropediatrics; APR 23-26, 2009; Graz, AUSTRIA.
-
> Aspekte funktioneller Hirnentwicklung bei Rett Syn...
EWS, Akademie für Medizin und Therapie, LIN.FOR, Logopädisches Institut für Forschung: Therapieforschung bei Sprachentwicklungsstörungen2009; 16-16.-ROSY II; MAY 9-10, 2009; Rostock, GERMANY.
-
> Associated movements in 5- to 10-year-old children...
Neuropediatr2009; 40: 314--The 35th Annual Meeting of the Society of Neuropediatrics; APR 23-26, 2009; Graz, AUSTRIA.
-
> From the reaching behavior at 5 months of age to h...
Dev Psychobiol. 2008; 50(5): 511-518.
-
> Die Entwicklung des Handgebrauchs am Pegboard und ...
Monatszeitschrift für Kinderheilkunde 2008; CD-Rom(08):-104. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin. ; SEP 11-14, 2008; München, Deutschland.
-
> Of late talkers and little doers: The neurodevelop...
Dev Med Child Neurol2008; 50(S114):9--20th Annual Meeting of the European Academy of Childhood Disability (EACD); JUN 5-7, 2008; Zagreb, Croatia.
-
> Funktionelle Hirnentwicklung...
Workshop Forschungsfeld Neurowissenschaften; NOV 25, 2008; Graz, AUSTRIA. 2008.
-
> Language development: neurophysiological aspects....
The Seminar of Child Development; APR 12, 2008; Isfahan, IRAN . 2008.
-
> ACDI-3, Kinder entdecken Wörter, entdecken Sprache...
Medizinische Universität Graz; Institut für Sinnes- und Sprachneurologie, KH Barmh. Brüder Linz. 2007
-
> Fluctuations in handedness: age and experience....
The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology. Early Developmental Transformations. Abstracts. 2007; 44-44.-The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology; May 3-5; Graz, Austria.
-
> Language proficiency and hand use preference....
The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology. Early Developmental Transformations. Abstracts. 2007; 44-44.-The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology; May 3-5; Graz, Austria.
-
> Events at early development: are they associated w...
Early Hum Dev. 2007; 83(2):107-114
-
> The Austrian-CDI: Late talkers, their lexical know...
In: Eriksson, M editors(s). Proceedings from the First European Network Meeting on the Communicative Development Inventories.. Gävle: Gävle University Press; 2007. p. 116. (ISBN: 978-91-974948-8-5)
-
> Early words and early sentences? A chart of variab...
The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology. Early Developmental Transformations. Abstracts. 2007; 43-43.-The 6th Graz Symposium on Developmental Neurology; May 3-5; Graz, Austria.
-
> Spontaneous movements in infants with acquired and...
The Neurological Conference of the Shanghai Paediatric Society; FEB 6, 2007; Shanghai, CHINA. 2007.
-
> Developing variability. Continuity of language fun...
Zentrumsforum, Zentrum für Physiologische Medizin, Medizinische Universität Graz; DEZ 2007; Graz, AUSTRIA. 2007.
-
> A longitudinal study on hand use while building a ...
Laterality. 2007; 12(4):356-363
-
> Fidgety movements: A window into the developing br...
Workshop on Prechtl's Assessment of General Movements; MAY 23-26, 2007; Warsaw, POLAND. 2007.
-
> The Austrian-CDI: Continuum and Continuity....
EUNM-CDI 2006; The First European Network Meeting on Communicative Development Inventories2006; 23-23.-EUNM-CDI (European Network Meeting on Communicative Development Inventories); MAY 24-28; Dubrovnik, Croatia.
-
> Developmental variations in language acquisition: ...
X International Congress for the Study of Child Language, IASCL. Programme and Abstracts. 2005; 193-193.-X International Congress for the Study of Child Language, IASCL; JUL 25-29, 2005; Berlin, GERMANY.
-
> Fidgety movements - a window into the brain....
The 26th GM Trust Course on Prechtl's Assessment of General Movements; FEB 23-26, 2005; Graz, AUSTRIA. 2005.
-
> Spontanbewegungen des fidgety Typus - Ein Fenster ...
Fortbildungskurs der Kinderklinik Luzern; NOV 9-12, 2005; Luzern, SWITZERLAND. 2005.
-
> Developmental variation in language acquisition: a...
The 5th Graz Symposium on Developmental Neurology; Abstracts.2005; 34-34.-The 5th Graz Symposium on Developmental Neurology; MAY 19-21, 2005; Graz, AUSTRIA.
-
> Lexikonerwerb im zweiten und dritten Lebensjahr: W...
LOGOS Interdisziplinar. 2005; (13): 8-14.
-
> Is the vocabulary size at 18 months predictive for...
Developmental Medicine and Child Neurology. 2005; (47):37--17th Annual European Academy of Childhood Disability Conference; Nov 19-22; Monaco.
-
> Vom ersten Jahr zum Vorschulalter: Ist die Entwick...
3. Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörungen. Abstracts.2004; 11-11.-Interdisziplinäre Tagung über Sprachentwicklungsstörung ISES 3; JUL 1-3, 2004; Vienna, AUSTRIA.
-
> Is the temporal organization of fidgety movements ...
What we all need to know about brain development. Abstracts.2003; 62--The 4th Graz International Symposium Developmental Neurology. ; MAY 22-24, 2003; Graz, AUSTRIA.
-
> Lexical development, word naming, and fine motor p...
What we all need to know about brain development. Abstracts2003; 40--The 4th Graz International Symposium Developmental Neurology; MAY 22-24, 2003; Graz, AUSTRIA.