Medizinische Universität Graz - Research portal

Logo MUG Resarch Portal
SHR Neuro Cancer Cardio Metab Microb Lipid

Role of T regulatory cells in polymorphic light eruption

Abstract
Die polymorphe Lichtdermatose (PLD- "Sonnenallergie"), deren Prävalenz (mit bis zu 20%) vor allem bei jungen Frauen außerordentlich hoch ist, ist durch an sonnenexponierten Körperstellen auftretende, stark juckende Hautveränderungen gekennzeichnet. Die Ätiopathogenese der PLD ist unbekannt, eine Störung der UV-induzierten Immunsuppression mit Immunreaktionen gegen Photoneoantigene der Haut wird vermutet. Bei der Immunsuppression nach UV-EInwirkung kommt den regulatorischen T-Zellen (CD4+CD25+FoxP3+) (Tregs), einer Subpoulation der T-Helfer Zellen, eine bedeutende Rolle zu.
Im vorliegenden Projekt soll die Hypothese geprüft werden, dass Tregs von PLD-Patienten pathogenetisch bedeutsam im Jahresverlauf abnormal fluktuierende Spiegel und Funktionen aufweisen, welche möglicherweise durch Photohardening (UV-Abhärtung) normalisierbar sind. Aus einem besseren Verständnis der Pathogenese der PLD könnten möglicherweise Ansätze für neue therapeutische Strategien resultieren.
Keywords
dermatology
Immunsuppression
Polymorphe Lichtdermatose
Regulatorische T-Zellen
Resistenz
Ultraviolette Strahlung
Project Leader:
Wolf Peter
Duration:
01.01.2009-30.11.2011
Programme:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Type of Research
applied research
Staff
Wolf, Peter, Project Leader
Perchthaler, Isabella, Co-worker
Mayer, Gerlinde, Co-worker
MUG Research Units
Department of Dermatology and Venereology
Funded by
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Austria
© Med Uni GrazImprint