Medizinische Universität Graz - Research portal
SHR
Neuro
Cancer
Cardio
Metab
Microb
Lipid
Phospholipid-Metabolismus und Biosynthese von VLDL; Die zentrale Rolle des Enzyms Phosphatidlethanolamin-Methyltransferase (PEMT) bei der Interkonversion von Phospholipiden in der Monolayer von Lipidtröpfchen
- Abstract
- Der gegenwärtige deutliche Anstieg in der Prävalenz von Fettleibigkeit (Adipositas) in den industrialisierten Ländern ist eine mögliche Erklärung für den ungünstigen Verlauf bei kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität. Dysregulationen von Lipid-Synthese/-Speicherung bzw. -Mobilisierung tragen zur Entstehung von Erkrankungen wie Atherosklerose, Fettleibigkeit und Diabetes wesentlich bei.
Die folgenden Fragestellungen sollen im vorgelegten Projekt untersucht werden:
*Hat Phosphatidylethanolamin Methyltransferase (PEMT) als integrales ER-Protein zusätzlich zu seiner enzymatischen Wirkung eine funktionelle Rolle, z.B. als "Lipid-Transferprotein", ähnlich wie MTP, bei der VLDV-Biosynthese?
*Ist das Fehlen spezifischer PEMT-PC Produkte verantwortlich für den VLDL-Sekretionsdefekt?
*Kann durch Manipulation des Phosphatidyethanolamin(PE):Phasphatidylcholin(PC)-Verhältnisses in Leberzellen der VLDL-Sekretionsdefekt bzw. die Steatose beeinflusst werden?
Wir erwarten uns von den Ergebnissen aus diesen Fragestellungen Hinweise darauf, ob das Fehlen des Enzyms PEMT die VLDL-Biosynthese direkt (Bereitstellung des entsprechenden "Verpackungsmaterials" für die VLDL-Monolayer) oder indirekt (Störung der FFA-Mobilisierung aus cytosolischen LD für das VLDL assembly) beeinflusst.
- Project Leader:
-
Steyrer Ernst
- Duration:
- 01.03.2008-28.02.2010
- Programme:
- Österreichischer Herzfonds
- Type of Research
- basic research
- Staff
- Steyrer, Ernst, Project Leader
- Wagner, Andrea, Co-worker
- MUG Research Units
-
Division of Molecular Biology and Biochemistry
- Funded by
-
Österreichischer Herzfonds, Wien, Austria