Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
SHR Neuro Krebs Kardio Stoffw Microb Lipid

NANO-HEALTH: Nano-Plaque

Abstract
Das Projekt “Nano Plaque” ist integraler Bestandteil des Nano-Health Projektes, das sich aus 13 Forschungsprojekten zur Entwicklung neuer Nanopartikel (NPs) für Diagnose, Bildgebung und Wirkstofftransport zusammensetzt.

Nano Plaque adressiert die Frühdiagnostik und Therapie von Atherosklerose mittels Grundlagenforschung. Zu diesem Zweck wurde ein Tiermodell (ApoE defiziente Maus) etabliert. ApoE defiziente Mäuse entwickeln multilokuläre atherosklerotische Läsionen. Multifunktionale Nanopartikel werden mit monoklonalen Antikörpern oder Biomarkern konjugiert. Solche mit Gadolinium markierte Nanopartikel/Antikörper bzw. Biomarker Komplexe werden auf ihr Potential zur Erkennung von Zielstrukturen im Plaque untersucht. Zur Detektion wird ein Hochenergie 3 Tesla Kernspintomograph (Siemens Trio) eingesetzt. Weiters sollen die NP-Komplexe neben der selektiven bildgebenen Diagnostik bezüglich ihres Potentials als Träger für hochwirksame Therapiesubstanzen (z.B.: Entzündungs-hemmende Biologica) untersucht werden.
Schlagworte
Pathophysiologie
Magnet-Resonanz Tomographie
Gefäßbiologie
Diagnostik in der Medizin
Kreislauferkrankungen
Biotechnologie
Lokale Teilprojektleitung:
Mangge Harald
Laufzeit:
01.03.2007-28.02.2009
Subprogramm
FWF: Nano Initiative
Art der Forschung
Grundlagenforschung
Mitarbeiter*innen
Mangge, Harald, Projektleiter*in
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
Universitätsklinik für Radiologie
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich

FWF-Grant-DOI: 10.55776/N212
Publizierte Projektergebnisse
> Uric acid best predicts metabolically unhealthy ob... Obesity (Silver Spring). 2013; 21(1):E71-E77
> Interleukin-10: an anti-inflammatory marker to tar... Mol Pharm. 2013; 10(1):175-186
> High risk vs. "metabolically healthy" ph... Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2013; 121(7):384-390
> Ultrasmall superparamagnetic iron oxide (USPIO)-ba... Int J Nanomedicine. 2012; 7(1):2349-2359
> High density lipoprotein cholesterol level is a ro... Clin Chim Acta. 2011; 412(15-16):1345-1349
> N-terminal pro-B-type natriuretic peptide in early... Clin Chem Lab Med. 2011; 49(9):1539-1545
> Nuchal thickness of subcutaneous adipose tissue is... Atherosclerosis. 2009; 203(1):277-283
© Med Uni Graz Impressum