Das Projekt Nano Plaque ist integraler Bestandteil des Nano-Health Projektes, das sich aus 13 Forschungsprojekten zur Entwicklung neuer Nanopartikel (NPs) für Diagnose, Bildgebung und Wirkstofftransport zusammensetzt.
Nano Plaque adressiert die Frühdiagnostik und Therapie von Atherosklerose mittels Grundlagenforschung. Zu diesem Zweck wurde ein Tiermodell (ApoE defiziente Maus) etabliert. ApoE defiziente Mäuse entwickeln multilokuläre atherosklerotische Läsionen. Multifunktionale Nanopartikel werden mit monoklonalen Antikörpern oder Biomarkern konjugiert. Solche mit Gadolinium markierte Nanopartikel/Antikörper bzw. Biomarker Komplexe werden auf ihr Potential zur Erkennung von Zielstrukturen im Plaque untersucht. Zur Detektion wird ein Hochenergie 3 Tesla Kernspintomograph (Siemens Trio) eingesetzt. Weiters sollen die NP-Komplexe neben der selektiven bildgebenen Diagnostik bezüglich ihres Potentials als Träger für hochwirksame Therapiesubstanzen (z.B.: Entzündungs-hemmende Biologica) untersucht werden.