Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
SHR
Neuro
Krebs
Kardio
Stoffw
Microb
Lipid
Sensitive Methode zur Analyse von epigenetischen Veränderungen im Prostatakrebs
- Abstract
- Krebs stellt ein weltweites Gesundheitsproblem dar. Durch frühzeitige Erkennung der Krebserkrankung wird der klinische Verlauf verbessert. Deshalb ist die Suche nach einem verlässlichen Biomarker wichtig, welcher einen Tumor erkennt bevor dieser metastasiert. Die Bestimmung der DNA Methylierung bei Krebspatienten ist ein vielversprechender diagnostischer Marker. Dies konnte bereits bei Prostatakrebs aber auch anderen malignen Erkrankungen gezeigt werden. Das Prostatakarzinom ist das häufigste Karzinom der männlichen Bevölkerung in Europa. Aus diesem Grund ist diese Erkrankung ein geeignetes Model für die Durchführung dieses Projektes. Ziel dieses Projektes ist die Evaluierung der High Resolution Melting Real-time PCR, welche eine einfache und kosteneffektive Alternative zur Bestimmung des DNA Methylierungstatus darstellen könnte. Diese neue vielversprechende Methode könnte die weitere Forschung im Bereich der tumorspezifischen Methylierung und deren klinischen Einsatz erleichtern.
- Schlagworte
- Krebsforschung
- Onkologie
- Hochauflösende Schmelzanalyse
- Methylierung
- Prostatakarzinom
- Projektleitung:
-
Dandachi Nadia
- Laufzeit:
- 01.01.2008-30.06.2009
- Programm:
- Jubiläumsfonds (ÖNB)
- Art der Forschung
- Angewandte Forschung
- Mitarbeiter*innen
- Dandachi, Nadia, Projektleiter*in
- Balic, Marija, Sub-Projektleiter*in
- Strutz, Jasmin, Projektmitarbeiter*in
- Pichler, Martin, Projektmitarbeiter*in
- Beteiligte MUG-Organisationseinheiten
-
Klinische Abteilung für Onkologie
- Gefördert durch
-
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
- Publizierte Projektergebnisse
-
> Rapid and reliable detection of LINE-1 hypomethyla...
Clin Biochem. 2010; 43(18):1443-1448
-
> High quality assessment of DNA methylation in arch...
J Mol Diagn. 2009; 11(2):102-108