2024 -2027 | Autologe Muskelzellen zur Behandlung der Stuhlinkontinenz: eine Phase III klinische Studie, randomisiert, controlled, doppelblinde 2-armige klinische Studie |
2024 -2027 | Autologe Muskelzellen zur Behandlung der Stuhlinkontinenz: eine Phase III klinische Studie, randomisiert, controlled, doppelblinde 2-armige klinische Studie |
2024 -2026 | Entwicklung glatter Muskelzellen zur Behandlung der passiven Stuhlinkontinenz (Projekt mit Innovacell Biotechnologie) |
2020 -2027 | "AMELIE" - Vernetzte Muskelzellen für die Therapie der Stuhlinkontinenz EU-Projekt, Finanzierung "Horizon 2020 Forschungs-und Innovationsprogramm Grant Agreement Nr. 874807 |
2018 -2024 | Zusammenarbeit mit Prof. Steve Halligan (University College London, Zentrum für medizinische Bildgebung) "Endoanale Sonographie Lehrprojekt" |
2016 -2024 | Inkontinenz Management und Vorbeugung durch "Engineering Sciences" |
2015 -2016 | Honorary Appointment University College Hospital London, Colorectal Surgery |
2014 | Approbation Deutschland |
2013 -2016 | Zellimplantation aus Skelettmuskulatur zur Behandlung von Stuhlinkontinenz: eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Parallelgruppenstudie zur Dosisfindung - Phase II b Internationale Studienkoordinatorin, Studiencode: IC-01-02-02-007 |
2011 -2012 | Implantation von autologen Muskelzellen in der Behandlung der Stuhlinkontinenz: eine single-center explorative klinische Studie an 40 Patienten - Principal Investigator, Studiencode: IC-01-02-02-008 |
2007 -2008 | Autologe Myoblasten in der Therapie analer Inkontinenz aufgrund geburtstraumatischer Analsphincterdefekte. Monozentrische offene klinische Prüfung - Principal Investigator |
2007 | Leiterin der Forschungseinheit für anale Inkontinenz |
2004 -2004 | Gastprofessur "The Texas A& M University System Health Science Center" Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Female Pelvic Medicine and Reconstructive Surgery, Scott & White Clinic and Hospital, Prof. Bob L. Shull, M.D. |
1995 -1996 | Forschungsstipendium des BM für Wissenschaft, Forschung und Kunst f. wissenschaftl. Arbeiten im Ausland. Projekttitel: "Pelvic Floor Anatomy" |
1995 -1996 | Forschungstätigkeit und klin. Mitarbeit am St. Mark's Hospital London, UK (Registrierung GMC #95-1829) Abteilung für gastrointestinale Physiologie (Prof. Michael Kamm) und Abteilung für gastrointestinale Radiologie (Prof. Clive Bartram) |
2012 | Deutscher Wissenschaftspreis der AGUB |
2006 | Forschungs-Förderpreis der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktive Beckenbodenchirurgie |
2001 | Preis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin |
1997 | Preis der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin |
2011 -2024 | Kommission zur Erstellung der Leitlinien zur Versorgung von Dammrissen 3. und 4. Grades Leitlinienerarbeitung |
2011 -2024 | BK-Development Board Entwicklerin |
2009 -2024 | Mitglied Ethikkommission gemäß Arzneimittelgesetz und Medizinproduktegesetz für das Land Steiermark Beurteilung von Studienmeldungen |
2008 -2024 | B-K Pelvic Floor Medical Advisory Panel Endosonographische Expertise; Entwicklung und Anwendung ultraschallgezielter Stammzellimplantation |
2006 -2024 | Deutsche Gesellschaft für Stammzellforschung Mitglied |
2005 -2024 | Collaboration mit dem University College Hospital, London, UK
Prof. Steve Halligen Forschungsleitung Tissue engineering/Zelltherapie |
2000 -2024 | Mitglied der St. Mark's Association Mitglied |
2005 -2023 | International Tissue Engineering Research Association
ITERA Life-Sciences Entwicklung und Anwendung von Zellen im Sinne eines "tissue engineering" |
2005 -2015 | Mitglied des fachspezifischen Prüfungsausschusses ARGE Facharztprüfung der ÖGGG Erarbeitung und Revision von Fragen für die Facharztprüfung |
2000 -2010 | Österreichische Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und rekonstruktiver Beckenbodenchirurgie Vorstandsmitglied |
2006 -2024 | INTERNATIONAL UROGYNECOLOGY JOURNAL AND PELVIC DYSFUNCTION |
2008 -2024 | REGENERATIVE MEDICINE |
2008 -2024 | WOMEN'S HEALTH |
2009 -2024 | EUROPEAN JOURNAL OF OBSTETRICS GYNECOLOGY AND REPRODUCTIVE BIOLOGY |
2007 -2022 | Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) - Österreich |
2007 | Anale Inkontinenz der Frau in Gynäkologie und Geburtshilfe Organisator*in |
2007 | Postpartale Defäkationsstörungen - Diagnostik, Therapie und Prognose Organisator*in |
2006 | Anale Inkontinenz: Grundlagen und Fallbeispiele Organisator*in |
2006 | Literatursuche im Internet Organisator*in |
2006 | Geburt und Beckenboden Organisator*in |