Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
Archivdaten

Dr.in rer.nat. Sonja Köstenbauer
(nicht mehr an dieser Institution tätig)

Die Daten dieser Person werden nicht mehr aktualisiert!

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Wissenschaftliche Fachkenntnisse

Laufbahn

2011 Förderung durch die Steiermärkische Landesregierung; Projekt "Etablierung organtypischer Zellkultur für Herzgewebe"
2011 -2014 Projektleitung des eigenen FWF Projektes "Zell-Kontakte und Cross-Talk: Konversion in Kardiomyozyten" (#P22466). In diesem Projekt wird das Potential von mesenchymalen Stammzellen aus dem Amnion hinsichtlich einer Veränderung in Richtung Kardiomyozyten untersucht. Der focus liegt auf den Zell-Zellkontakten und dem Austausch von Zellkomponenten.
2011 Zertifikat: Grundausbildung Lehre. Medizinische Universität Graz.
2010 "Karriereprogramm für Wissenschafterinnen. Kompetenzen, Strategien und Netzwerke" (Berufsbegleitendes einjähriges Programm, 124h, 5 ECTS) Zertifikat 13.12.2010
2010 Zertifikat: Grundausbildung Forschung. Medizinische Universität Graz
2009 -2011 PostDoc / Laborleiterin (Forschungslabor der Transplantationschirugie, Klin.Abt. Transplantationschirugie, Medizinische Univerisät Graz): Angestellt über das EU project 223877 IMPPACT (http://imppact.icg.tugraz.at/index.html). Es werden optimale Protokolle zur Visualisierung der Ergebnisse und der Optimierung der Parameter für Radiofequenz ablation in Leber erarbeitet. Weiters laufen Projekte mit dem Focus auf Xenotransplantation von verkapselten porcinen Inselzellen.
2007 Förderung durch die "Franz-Lanyar Stifung" (#320/2007); Pojekt-Titel: "Etablierung einer in-vitro De-Differenzierungs-Methode für adulte Stammzellen"
2007 -2009 Post-Doc / wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zellbiologie, Histologie und Embryologie, Medizinische Universität Graz. Forschungsschwerpunkt: In vitro expansion von hematopoetischen Stammzellen für den klinische Einsatz. Forschungsaufenthalt in Zürich (November 2007 - Mai 2008): PostDoc am Universitätsspital Zürich, Abteilung Geburtshilfe, Forschungslabor von Dr. Zisch. Arbeitsschwerpunkt: Charakterisierung und Phenotypisierung von mesenchymalen Stammzellen der Plazenta.
2003 -2006 Doktoratsstudium der Naturwissenschaften (Karl-Franzensuniversität Graz, Naturwissenschafltiche Fakultät, Insitut für Biowissenschaften); praktische Arbeit am Institut für Zellbiologie, Histologie und Embryologie, Medizinische Universität Graz; Rigorosum mit Auszeichnung und Promotion zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer.nat.)
1997 -2003 Diplomstudium Biologie (Mag. rer. nat.) / Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz

Auszeichnungen

2011 Posterpreis; 25. Jahrestagung Austrotransplant. "Different Implantation sites of Sodium Cellulose Sulfate microencapsulated porcine islet cells in five beagle dogs". Kooperation MUG & VetMed Wien (Haimel, Köstenbauer, Asslaber, Zeugswetter, Dupré,Tscheliessnigg, Stiegler)
2008 Stipendium der MUG: BA/CA-"Visiting Scientists-Program"
2008 Auszeichnung für „besondere wissenschaftliche Leistungen“ durch die Naturwissenschaftliche Fakultät der Karl-Franzens Universität Graz
2005 DOC-Stipendium der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
2005 Wissenschaftspreis für den besten Vortrag im Bereich Grundlagenforschung im Rahmen der 21. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2010 -2012 Deutsche Gesellschaft für Stammzellforschung e.V. (GSZ)
Mitglied
2010 -2012 Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT)
Mitglied
2010 -2011 Österreichische Gesellschaft für Transplantation, Transfusion und Genetik
Mitglied

Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift

2010 -2012 CELL TRANSPLANTATION
2012 -2012 THE TOHOKU JOURNAL OF EXPERIMENTAL MEDICINE
2011 -2011 CELL PROLIFERATION
2011 -2011 EUROPEAN JOURNAL OF HAEMATOLOGY
© Med Uni Graz Impressum