Großschädl, F
Pflegerische und organisatorische Herausforderungen bei Menschen mit Adipositas auf Intensivstationen.
Düsseldorfer Fachtagung für Pflegende. Pflege kritisch Kranker; MAR 14, 2025; Düsseldorf, GERMANY. 2025.
[Oral Communication]
Großschädl, F;
Interprofessionelle Gesundheitswissenschaften - Masterstudium für Gesundheitsfachberufe an der Medizinischen Universität Graz.
18. Konferenz des Fachbereichstags Gesundheitswissenschaften; MAR 17, 2025; Berlin, GERMANY. 2025.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Bauer, S
Obesity among ICU patients in Austria: Secondary data analyses from the "International Prevalence Measurement of Care".
Obesity Facts, 32nd European Congress on Obesity (ECO 2025). 2025; 18(Sup. 1):1-656.-32nd European Congress on Obesity; May 11-14, 2025; Malaga, Spain.
[Poster]
FullText
Großschädl, F
Integration des Themas Gesundheitskompetenz in der universitären Lehre an der Medizinischen Universität Graz - von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Etablierung.
16. Konferenz des Fachbereichstags Gesundheitswissenschaften zum Thema Gesundheitskompetenz in der Lehre; MAR 4, 2024; Berlin, GERMANY. 2024.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Schoberer, D; Eglseer, D; Lohrmann, C; Bauer, S
Obesity and its associated factors in Austrian nursing home
residents – outcomes from the `International Prevalence
Measurement of Care Quality´.
Obesity Facts, 31st European Congress on Obesity (ECO 2024). 2024; 17: -31st European Congress on Obesity; MAY 12-15, 2024; Venice, ITALY;.
[Oral Communication]
FullText
Osmancevic, M; Großschädl, F; Lohrmann, C
How culturally Competent Are Austrian Nurses?
Proceedings of the 9th ETNA Conference. 2024; -9th International Conference of European Transcultural Nursing Association; 12-15 June, 2024; London, UK.
[Oral Communication]
Stolz, E; Schultz, A; Zuschnegg, J; Großschädl, F; Dorner, TE; Roller-Wirnsberger, R; Freidl, W
Probability and duration of long-term care dependency in the last 10 years of life: A register-based retrospective mortality follow-back study
27th Nordic Congress of Gerontology
; JUN 12-14, 2024; Stockholm, SWEDEN. 2024.
[Poster]
FullText
Stolz, E; Schultz, A; Zuschnegg, J; Grossschädl, F; Dorner, TE; Roller-Wirnsberger, R; Freidl, W
Disability during the last ten years of life: Evidence from a register-based study in Austria
EUR J PUBLIC HEALTH. 2024; 34:
Doi: 10.1093/eurpub/ckae144.975
[Poster]
Web of Science
FullText
FullText_MUG
Walter, M; Großschädl, F; Patel, H
Person-centered care: Needs and Preferences of adult patients with Chronic Cardiovascular Diseases. A Scoping Review.
Global conference on person-centred care
; MAY 14-16; Gothenburg, SWEDEN;. 2024.
[Poster]
Lampersberger, L; Schüttengruber, G; Lohrmann, C; Großschädl, F
Nurses’ positive perspectives of caring for older adults in Austria – A cross-sectional study and qualitative content analysis
British Society of Gerontology Annual Conference 2023; Jul 5-7, 2023; Norwich, UNITED KINGDOM. 2023.
[Poster]
Lampersberger, LM; Schuttengruber, G; Lohrmann, C; Grossschadl, F
Older People Caregiving as an unpopular Subject Area? A qualitative Content Analysis of an Online Survey of Caregivers' Views.
Z GERONTOL GERIATR. Abstracts der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie „Trends in Geriatrie und Gerontologie“ 20.-22. April 2023, Salzburg. Z Gerontol Geriat 56 (Suppl 1), 1–23 (2023). https://doi.org/10.1007/s00391-023-02184-1. 2023; 56(1-23):S10-S11.-Jahrestagung der Österreichischen Geselschaft für Geriatrie und Gerontologie; APRIL 20-22, 2023; Salzburg, AUSTRIA.
[Poster]
Web of Science
FullText
Lampersberger, LM; Schuttengruber, G; Lohrmann, C; Grossschadl, F
Nurses and Older Adults – A Biased Relationship? Results from a Cross-Sectional Study and Qualitative Content Analysis in Austria
Age and Care Graz 2023: Aging in a Caring Society? Theories in Conversation . 2023; -Age and Care Graz 2023; Sept 20-22, 2023; Graz, AUSTRIA.
[Oral Communication]
FullText
Lampersberger, LM; Schuttengruber, G; Lohrmann, C; Grossschadl, F
Pflege von Menschen über 80 Jahren - Welche Meinungen und Ansichten haben Pflegepersonen dazu?
„new care:international:gemeinsam Herausforderungen meistern!“ Abstractband. 2023; -Pflegekongress23; Okt 12-13, 2023; Vienna, AUSTRIA.
[Oral Communication]
FullText
Bauer, S; Schoberer, D; Eglseer, D; Lohrmann, C; Everink, I; Gordon, A; Schols, J; Großschädl, F
Obesity and ist associated factors in older nursing home residents in three European countries
ESPEN Congress; September 3-6, 2022; Vienna. 2022.
[Poster]
Hinterbuchner, K; Grossschadl, F; Lohrmann, C; Colantonio, C; Schmidt, A; Haudum, C; Kolesnik, E; Hutz, B; Pieber, TR; Obermayer-Pietsch, B;
The Association between cardiovascular Risk Factors and Depression in an Adult Population in Austria: Implications for the Nursing Research and Nursing Practice
WIEN KLIN WOCHENSCHR. 2022; 134(SUPPL 2):186-187.
[Oral Communication]
Web of Science
Hinterbuchner, K; Haudum, CW; Hutz, B; Kolesnik, E; Schmidt, A; Zirlik, A; Pieber, TR; Verheyen, N; Obermayer-Pietsch, B; Lohrmann, C; Grossschaedl, F; Colantonio, C
The Association of Cardiovascular Risk Factors and Depression of an adult Austrian Population
EUR J CARDIOVASC NUR. 2022; 21(SUPP_1):I73-I73.
Doi: 10.1093/eurjcn/zvac060.058
[Oral Communication]
Web of Science
FullText
FullText_MUG
Lampersberger, L; Schüttengruber, G; Lohrmann, C; Großschädl, F
Altersdiskriminierung im Pflegebereich? Wie Pflegepersonen gegenüber Personen über 80 Jahren eingestellt sind – Eine Onlinebefragung
Pflegekongress22; 29.-30.09.2022; Vienna, AUSTRIA. 2022.
[Oral Communication]
FullText
Lampersberger, L; Schüttengruber, G; Lohrmann, C; Großschädl, F
Attitudes towards Older Adults - How Nurses Relate to and Care for Adults Aged 80+.
The 19th European Doctoral Conference Nursing Science –
EDCNS
HBScience
. 2022; 13(1):1-25.-European Doctoral Conference in Nursing Science; 09.-10.09.2022; Bern, SWITZERLAND.
[Oral Communication]
FullText
Bauer, S; Eglseer, D; Großschädl, F
Obesity in nursing home residents: association to common care problems
Obesity Facts. 2021; 16(1):171-172.-28th European Congress on Obesity - ECO Online; May 10-13, 2021; Turkey - Online.
[Poster]
FullText
Großschädl, F
Pflege vs. Wissenschaft.
Aktionswoche des Österreichischen Gesundheits- und Krankenpflegeverbandes (Landesverband Steiermark) zum Thema "Traumjob Pflege"; May 5-12, 2021; Graz, Austria;. 2021.
[Onlinepräsentation]
[Science to Public]
Großschädl, F; Bauer, S
Nursing care problems of ICU patients with obesity in Austria.
Obesity Facts. 2021; 16(1):172-172.-28th European Congress on Obesity - ECO Online; May 10-13, 2021; Turkey - Online.
[Poster]
FullText
Kogler, N; Neundlinger, L; Pacher, A; Huber, T; Großschädl, F
Medikamentenadhärenz: Maßnahmen bei älteren Patient/-innen.
6. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz; OKT 12, 2021; Vienna, Austria. 2021.
[Poster]
Pichlbauer, DW; Großschädl, F; Lohrmann, C
Die Gesundheitskompetenz in den Lebenswelten Steiermark - Barmherzige Brüder.
6. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz; OKT 12, 2021; Vienna, Austria;. 2021.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Bauer, S
Die/der adipöse PatientIn - Pflegerische und organisatorische Herausforderungen für die Intensivpflege?!
Journal für Anästhesie und Intensivbehandlung . 2020; 2: 35-39.-30. Symposium Intensivmedizin + Intensivpflege; FEB 26-28, 2020; Bremen, GERMANY.
[Oral Communication]
Großschädl, F;Stronegger, W
Entwicklungstrends bildungsbasierter sozialer Ungleichheiten bei adipositaserkrankten Erwachsenen in Österreich.
Gesundheitswesen. 2020; 82(05):469-469.-23. wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH); NOV 17-18; Graz.
[Poster]
Schüttengruber, G; Stolz, E; Lohrmann, C; Kriebernegg, U; Halfens, R; Großschädl, F
Versorgung von Hochaltrigen – eine Frage der Einstellung?
Pflegekongress21; September 16 - 17, 2020; Pflegenetz. 2020.
[Onlinepräsentation]
FullText
Schüttengruber, G; Stolz, E; Lohrmann, C; Kriegernegg, U; Halfens, R; Großschädl, F
"Versorgung von Hochaltrigen - Eine Frage der Einstellung" Ergebnisse einer österreichischen Querschnittstudie.
Pflegekongress21; September 16 - 17, 2020; Pflegenetz. 2020.
[Onlinepräsentation]
FullText
Fiedler, B; Großschädl, F; Lohrmann, C
Einstellungen, Wünsche und Bedürfnisse von Pflegepersonen in der Pallitative Care.
Palliative Care - Wege in die Zukunft ; MAY 16, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
[Science to Public]
Führer, A; Großschädl, F
Die Rolle der Pflege in interdisziplinären Versorgungspfaden im Bereich "end of life care".
Palliative Care - Wege in die Zukunft; MAY 16, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
[Science to Public]
G. Schüttengruber
C. Lohrmann
F. Großschädl
Einstellungen zu Alter und Pflegeabhängigkeit: Implikationen für die Pflegepraxis
14. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress 2019
59. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie
; April 25 - 27, 2019; Vienna . 2019.
[Oral Communication]
FullText
Großschädl, F
Workshop Epidemiology goes Nursing
HeilberufeScience > Sonderheft 1/2019, Springer Vienna. 2019; 10(S2-3):2-2.-The 18th European Doctorial Conference in Nursing Science – EDCNS; SEPT 19-21, 2019; Graz, AUSTRIA.
[Oral Communication]
FullText
Großschädl, F
Workshop "Epidemiology goes Nursing".
18th European Doctoral Conference in Nursing Science (EDCNS); SEPT 19-21, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
41-year changes in the prevalence of obesity and social inequalities in Austria: men in the fast lane.
Obesity Facts - the European Journal of Obesity. 2019; 12(S1):146-147.-26th European Congress on Obesity (ECO2019); APR 28 - May 1, 2019; Glasgow, UK. (ISBN: 978-3-318-06510-7 )
[Poster]
Hinterbuchner, K; Großschädl, F
Health Literacy and its influence on self-care in heart failure patients
Moderated poster session - Heart Failure. 2019; -EuroHeartCare; MAY 2-4, 2019; Milan, ITALY.
[Poster]
FullText
Lampersberger, L; Großschädl, F; Lohrmann, C
Die Stärkung der Medication Adherence von Patientinnen und Patienten mir chronischen Erkrankungen in Hinblick auf deren Health Literacy. Ein systematic Review.
5. ÖPGK-Konferenz "Digitalisierung braucht Gesundheitskompetenz"; SEPT 19, 2019; St. Pölten, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
Maier, C; Großschädl, F
Aufgaben und Rollen von Public Health Nurses in der europäischen Primärversorgung – ein Literaturreview.
4. Österreichischer Primärversorgungskongress und OEFOP Jahrestagung
; APR 4-6, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
Maier, C; Großschädl, F
Aufgaben und Rollen von Public Health Nurses in der europäischen Primärversorgung.
4. Österreichischer Primärversogungskongress und OEFOP Jahrestagung; APR 4-6, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Oral Communication]
Oklopcic, S; Großschädl, F
Die Aufgabe der Palliativpflege bei der Versorgung von Demenzerkrankten in der letzten Lebensphase
Palliative Care - Wege in die Zukunft ; MAY 16, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
[Science to Public]
Rescher, J; Großschädl, F
Adipositas - Einsatz von Hilsmittel zur Pflege adipöser Patientinnen und Patienten. Eine Literaturrecherche.
Gemeinsame Jahrestagung 2020 der Österreichischen Adipositas Gesellschaft und der Österreichischen Gesellschaft für Adipositas und Metabolische Chirurgie; OCT 2-3, 2019; Vienna, AUSTRIA. 2019.
[Oral Communication]
Rumpf, S; Großschädl, F
Zusammenhang zwischen der Beratungstätigkeit einer Public Health Nurse und der Impfhäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen – eine Literaturrecherche.
22. wissenschaftlichen Tagungder Österreichischen Gesellschaft für Public Health (ÖGPH); MAY 22-23, 2019; Vienna, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
Schüttengruber, G; Großschädl, F; Stolz, E; Kriebernegg, U; Lohrmann, C
Einstellungen von Studierenden in Graz zum Alter - Ergebnisse einer Querschnittserhebung
3. Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit - Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken. ; SEPT 25-27, 2019; Goldegg, AUSTRIA. 2019.
[Oral Communication]
Steinlechner, S; Großschädl, F; Lohrmann, C
Die Einstellung zu Tötung auf Verlangen - Ein Vergleich zwischen der österreichischen Bevölkerung und den Gesundheitsprofessionen Medizin und Pflege.
Palliative Care - Wege in die Zukunft; MAY 16, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
[Science to Public]
Steinlechner, S; Großschädl, F; Stronegger, WJ; Lohrmann, C
Die Einstellung zu Tötung auf Verlangen - Ein Vergleich zwischen der österreichischen Bevölkerung und den Gesundheitsprofessionen Medizin und Pflege.
3. Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit. Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken. ; SEPT 25-27, 2019; Goldegg, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
Stollmayer, D; Großschädl, F
Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase: Belastungen pflegender Angehöriger im häuslichen Setting.
Palliative Care - Wege in die Zukunft ; MAY 16, 2019; Graz, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
[Science to Public]
Stollmayer, D; Großschädl, F
Pflege von Menschen in der letzten Lebensphase: Belastungen pflegender Angehöriger im häuslichen Setting.
3. Interdisziplinäres Dialogforum Mensch und Endlichkeit. Altersbilder und Sorgestrukturen gemeinsam neu denken. ; SEPT 25-27, 2019; Goldegg, AUSTRIA. 2019.
[Poster]
Großschädl, F; Schüttengruber, G; Lohrmann, C
Stärkung der Gesundheitskompetenz von Pflegekräften in der tertiären Ausbildung.
4. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz. 2018; -4. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz; OCT 24, 2018; Graz, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Hinger, S; Höller, K; Lampersberger, L; Krobath, L; Steinlechner, S; Binder, L; Großschädl, F; Lohrmann, C
Die Gesundheitskompetenz von Diabetikerinnen und Diabetiker stärken - eine Aufgabe der Pflege.
4. Konferenz der Österreichischen Plattform Gesundheitskompetenz; OCT 24, 2018; Graz, AUSTRIA. 2018.
[Poster]
Steinlechner,S;Großschädl,F;Lohrmann,C;Stronegger,WJ
Die Einstellung zu Tötung auf Verlangen und ärztlich assistiertem Suizid von Pflegepersonen und ÄrztInnen im Vergleich zur österreichischen Bevölkerung - Eine Sekundärdatenanalyse.
Das Lebensende im Spannungsfeld ökonomischer Rationalitäten und ethisch-existentieller Realitäten. 2018; -2. Interdisziplinäres Diaglogforum "Mensch und Endlichkeit" ; SEPT 26-29,2018; Goldegg, AUSTRIA.
[Poster]
Großschädl, F; Lohrmann, C
Doctoral Programme Nursing Science
Workshop Transdisziplinäre Forschung am Lebensende; APR 6, 2016; Vienna, AUSTRIA. 2016.
[Oral Communication]
Platzer, J; Großschädl, F
Präsentation des Tagungsbandes „Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext“
Workshop Transdisziplinäre Forschung am Lebensende; APR 6, 2016; Vienna, AUSTRIA. 2016.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Meier, I; Stronegger, WJ
Versorgung und Begleitung am Lebensende - Einstellungen und Wünsche der österreichischen Bevölkerung
Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext. 2015; -Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog; APR 13-14, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Großschädl, F; Platzer, H
Transdisziplinäres Forschungs- und Kompetenznetzwerk Lebensende.
Palliative Care als Modell für eine Neuausrichtung der Medizin? 16. Workshop des Arbeitskreises "Medizin und Theologie"; JAN 30-31, 2015; Vienna, AUSTRIA. 2015.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Stolz, E; Mayerl, H; Freidl, W; Rásky, É; Stronegger, WJ
The role of obesity in hypertension - Epidemiological long-term trends in the Austrian population.
Obesity Facts. 2015; 8(suppl1):133-134.-22nd European Congress on Obesity (ECO2015); MAY 6-9, 2015; Prague, CZECH REPUBLIC. (ISBN: 978-3-318-05493-4 )
[Poster]
Kammerhofer, J; Muckenhuber, J; Großschädl, F; Meier, I; Stronegger, WJ
Anforderungen und Erwartungen von Steirerinnen und Steirern an die Gesundheitsberufe: Eine qualitative Analyse über die letzte Lebensphase.
Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext . 2015; -Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog; APR 13-14, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Mayerl, H; Stolz, E; Großschädl, F; Rásky, É; Freidl, W.
Psychosoziale Arbeitsbelastung und Gesundheit: Die Rolle physischer, psychischer und sozialer Ressourcen.
Abstractband 12. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie. 2015; -12. Kongress der Fachgruppe Gesundheitspsychologie; Sept 17-19, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Meier, I; Großschädl, F; Kammerhofer, J; Stronegger, WJ
Institutionelle Rahmenbedingungen, Versorgungsformen und medizinische Entscheidungen am Lebensende. Kenntnisstand und Einstellungen in der österreichischen Bevölkerung
9. Jahrestagung der DGEpi, Session: Epidemiologie des Alterns III
; SEP 17-20, 2014; Ulm, GERMANY. 2015.
[Oral Communication]
Meier, IM; Großschädl, F; Burkert, N; Freidl, W; Stronegger, WJ
Attitudes towards medical decisions at the end of life: findings from Austria.
Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext. 2015; -Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog; APR 13-14, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Stronegger, WJ; Großschädl, F
Leitbilder zur Gestaltung des Lebensendes - Einstellungen zur Begleitung und Versorgung von Menschen am Lebensende und zur Hospizidee. Ausgewählte Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie.
3. PatInnen-Workshop des Hospiz Steiermark; MAY 19, 2015; Graz, AUSTRIA. 2015.
[Oral Communication]
Stronegger, WJ; Großschädl, F; Meier, I
Leitbilder zur Gestaltung des Lebensendes – Einstellungen zur Begleitung und Versorgung von Menschen am Lebensende und zur Hospizidee. Ausgewählte Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie, Fokus: Hospizbewegung.
Verwaltungsausschussitzung Hospizverein Graz; FEB 5, 2015; Graz. 2015.
[Oral Communication]
Stronegger, WJ; Großschädl, F; Platzer, J
Vorstellung Projekt Wissenstransferzentrum Süd: "Transdiziplinäres Forschungs- und Kompetenznetzwerk Lebensende".
Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext. 2015; -Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog; APR 13-14, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Freidl, W; Rásky, É; Burkert, N; Stronegger, WJ
Langzeittrends in der Prävalenz von Rückenbeschwerden in Österreich - Welche Rolle spielt Adipositas?
17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; MAY 22-23, 2014; St. Pölten, AUSTRIA. 2014.
[Poster]
Großschädl, F; Meier, I; Stronegger WJ
Versorgung und Begleitung am Lebensende:
Einstellungen und Wünsche der österreichischen
Bevölkerung
Zeitschrift für Palliativmedizin. 2014; 15(3):67-67.-10. DGP Kongress und 13. DKVF Kongress; JUN 24-27, 2014; Düsseldorf, GERMANY.
[Poster]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Rásky, É; Burkert, N; Freidl, W
Medizinische Interventionen vor und nach
Myokardinfarkt – Querschnittsstudie zu den
Erfahrungen und zur Zufriedenheit betroffener
PatientInnen in Österreich
Zeitschrift für Palliativmedizin. 2014; 15(3):113-113.-10. DGP Kongress und 13. DKVF Kongress; JUN 24-27, 2014; Düsseldorf, GERMANY.
[Poster]
Großschädl, F; Platzer, J; Sohar, B; Stronegger, WJ
Forschungs- und Kompetenznetzwerk "Lebensende".
Wissenschaft & Wirtschaft - Wissenstransferzentren für mehr Innovationskraft, BMWFW; OCT 16, 2014; Vienna, AUSTRIA. 2014.
[Oral Communication]
Kammerhofer, J; Muckenhuber, J; Großschädl, F; Meier, I; Stronegger, WJ
Anforderungen und Erwartungen von Steirerinnen und Steirern an die Gesundheitsberufe: Eine qualitative Analyse über die letzte Lebensphase
17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; MAY 22-23, 2014; St. Pölten, AUSTRIA. 2014.
[Poster]
Meier, I; Stronegger, WJ; Großschädl, F; Burkert, N; Freidl, W
Medizinische Entscheidungen am Lebensende
17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; MAY 22-23, 2014; St. Pölten, AUSTRIA. 2014.
[Poster]
Meier, IM; Großschädl, F; Burkert, N; Freidl, W; Stronegger WJ
Attitudes towards medical decisions at the end of life: findings from Austria
Ethics and Evidence in End-of-Life-Decision Making. Interdisciplinary Perspectives; APR 3-4, 2014; Bochum, GERMANY. 2014.
[Poster]
Mußbacher, B; Großschädl, F; Stronegger, WJ
Einstellungen zur Sterbehilfe unter Grazer Medizinstudierenden
17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; MAY 22-23, 2014; St. Pölten, AUSTRIA. 2014.
[Oral Communication]
Burkert NT, Freidl W, Großschädl F, Muckenhuber J, Rásky É.
The social background of medical students in Graz (Austria) and associations with work-related aspects, preferred strategies, and determinants of health.
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. 2013; -Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung; September 26 28, 2013; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Burkert NT, Großschädl F, Muckenhuber J, Stronegger WJ, Rásky É, Freidl W, in cooperation with the Main Association of the Austrian Social Insurance Institutions
The health burden of coronary artery disease in Austria
16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. 2013; -Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; JUN 19-20, 2013; St. Pölten, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, W; Freidl, W; Rásky, É; Hauptverband der österreichischen Sozialvericherungsträger
Analyse diabetes-induzierter Erkrankungen basierend auf Routinedaten medizinischer Leistungen in Österreich
16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; JUN 19-20, 2013; St. Pölten, AUSTRIA. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, WJ; Freidl, W; Rásky, É
Darstellung eines Behandlungspfades zu Kniegelenksendoprothese basierend auf Routinedaten
12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung zusammen mit dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie ; OKT 23-25; Berlin, GERMANY. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, WJ; Freidl, W; Rásky, É
Analyse diabetesinduzierter Erkrankungen basierend auf Routinedaten medizinischer Leistungen in Österreich
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.; SEPT 1-5, 2013; Lübeck, GERMANY. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, W
Langzeittrends in der Prävalenz von Adipositas und adipositas-assoziierter Morbidität bei Erwachsenen in Österreich
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.; SEPT 1-5, 2013; Lübeck, GERMANY. 2013.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, WJ
Trends in obesity and its association with diabetes,
hypertension and psychiatric symptoms: 19732007
Obesity Facts. 2013; 6(1):212-212.-European Congress on Obesity (ECO 2013); MAY 12-15, 2013; Liverpool, UNITED KINGDOM.
[Poster]
FullText
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, WJ
Adipositasprävalenz in Österreich im Langzeitverlauf: Analyse von Querschnittdaten zwischen 1973 und 2007
Europäisches Forum für evidenzbasierte Prävention; JUN 12-13, 2013; Krems an der Donau, AUSTRIA. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, WJ; Freidl, W; Rásky, É
Analyse diabetes-induzierter Erkrankungen basierend auf Routinedaten medizinischer Leistungen in Österreich
Epidemiologie aus Routinedaten; JUN 6, 2013; Vienna, AUSTRIA. 2013.
[Oral Communication]
Johanna Muckenhuber, Nathalie Burkert, Thomas E. Dorner, Franziska Großschädl, WolfgangFreidl
The impact of the HDI on the association between psychosocial work demands with sickness absence and presenteeism.
ESHMS - 2nd Special Interest Meeting. Comparative research in health sociology and social epidemiology in European societies.; JUNE 20-21, 2013; Ghent, BELGIUM. 2013.
[Oral Communication]
FullText
Stronegger, WJ; Burkert, N; Großschädl, F; Freidl, W
Factors associated with the rejection of active euthanasia among the general public in Austria.
Planning Later Life - Bioethics and Politics in Aging Societies ; July 10-12, 2013 ; Göttingen, DEUTSCHLAND . 2013.
[Oral Communication]
Burkert, NT; Freidl, W; Großschädl, F; Muckenhuber, J; Rásky, É
The impact of weight on health in women
20th International Conference Eating Disorders. 2012; -20. internationale wissenschaftliche Tagung: Konferenz Essstörungen Alpbach; OCT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Poster]
Burkert, NT; Freidl, W; Großschädl, F; Stronegger, WJ; Rásky, É
The influence of socioeconomic factors on health parameters in overweight and obese women and men
20th International Conference Eating Disorders. 2012; -20. internationale wissenschaftliche Tagung: Konferenz Essstörungen Alpbach; OCT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Poster]
Burkert, NT; Großschädl, F; Muckenhuber, J; Freidl, W; Rásky, É
The impact of weight on health and quality of life in Austria, especially in women
20th International Conference Eating Disorders. 2012; -20. internationale wissenschaftliche Tagung: Konferenz Essstörungen Alpbach; OCT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Burkert, NT; Grossschadl, F; Freidl, W; Stronegger, WJ; Rasky, E
The Impact of socio-economic Factors on Health Parameters in Adiposity
WIEN KLIN WOCHENSCHR. 2012; 124(17-18):659-659.-13. Jahrestagung der Österreichischen Adipositasgesellschaft; 28.-29. Sept. 2012; Schloss Seggau .
[Oral Communication]
Web of Science
Großschädl, F; Burkert, N; Stronegger, W
Soziale Unterschiede in der Adipositasprävalenz in Österreich im Langzeitverlauf: Analyse von Querschnittdaten zwischen 1973 und 2007
Abstractband. 2012; -7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie; SEP 26-29, 2012; Regensburg, GERMANY.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Burkert, N; Stronegger WJ
Long-term trends in obesity among Austrian adults according to region and educational status
Abstractband. 2012; -Kongress Essstörungen 2012, Eating Disorders Alpbach 2012; OKT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Poster]
Großschädl, F; Burkert, N; Stronegger WJ
Trends in social inequalities for obesity across the Austrian population: 1973-2007.
European Journal of Epidemiology. 2012; -European Congress of Epidemiology; SEPT 5-8, 2012; Porto, Portugal.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, W; Burkert, N; Freidl, W; Rásky, É
Analyse der Versorgungsmuster von Diabetes mellitus Typ 2 - induzierten Spätfolgen unter Verwendung von Routinedaten
Abstractband. 2012; -7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie; SEP 26-29, 2012; Regensburg, GERMANY.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Trends in der sozialen und regionalen Ungleichheit der Adipositas in Österreich von 1983 bis 2007
Abstractband. 2012; -Workshop der AG Health Geography und der AG Sozialepidemiologie
in der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie e. V. (DGEpi)
; APR 19-20, 2012; Berlin, GERMANY.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Titze, S; Stronegger, WJ
Physical activity behaviour change according to the Transtheoretical Model - associations with BMI and smoking behavior.
European Journal of Epidemiology. 2012; -European Congress of Epidemiology; SEPT 5-8, 2012; Porto, Portugal.
[Poster]
Großschädl, FG; Stronegger, WJ
Which socio-demographic groups are most concerned of increasing obesity trends since 1973 in Austrian adults?
Obesity Facts - The European Journal of Obesity . 2012; 5(1):109--19. European Congress on Obesity; May 9-12; Lyon, FRANCE.
[Poster]
FullText
Stronegger, W; Titze, S; Oja, P
PHYSICAL ACTIVITY BEHAVIOUR AND SATISFACTION WITH
CHARACTERISTICS OF THE RESIDENTIAL ENVIRONMENT IN
AN AUSTRIAN CITY
Obesity Facts - The European Journal of Obesity . 2012; 5(suppl ):56-56.-19. European Conference on Obesity; May 9-12, 2012; Lyon, FRANCE .
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, W
Is obesity becoming a Public Health problem in Austria?
Thirty-five-year changes in the prevalence among adults.
Doctoral Day 2011 of the Medical University of Graz; NOV 4, 2011; Graz, AUSTRIA. 2011.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Validity of self-reported weight and height: socio-demographic determinants and consequences for the classification of BMI categories.
Journal für Ernährungsmedizin2011; 13(2):10-10.-International Symposium "The morbidly obese adolescent: is baratric surgery the only option?"; MAY 6-7, 2011; Vienna, Austria.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Determinants of validity of self-reported BMI in Austrian adults.
Abstractband. 2011; -International Society for Environmental Epidemiology; SEP 13-16, 2011; Barcelona, SPAIN.
[Poster]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Entwicklung der Adipositas in der österreichischen Bevölkerung von 1973 bis 2007.
Wiener Klinische Wochenschrift. 2011; 17-18: A 38-A 3.-12. Jahrestagung der Österreichischen Adipositasgesellschaft; SEPT 30-OKT 1, 2011; Seggau, AUSTRIA.
[Oral Communication]
FullText
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Langzeittrends in der Adipositasprävalenz bei Erwachsenen in Österreich
Geld und Gesundheit - Der Wandel vom Gesundheitssystem zur Gesundheitswirtschaft. 14. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; SEP 29-30, 2011; Linz, AUSTRIA. 2011.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Die Entwicklung der Adipositas in Österreich zwischen 1973 und 2007: Langzeittrend in der Prävalenz und soziodemografische Determinanten.
Das Gesundheitswesen - Gemeinsamer Kongress der DGSMP und der DGSMS. 2011; 8/9(73):560-561.-Prävention sozial und nachhaltig gestalten; SEP 21-23, 2011; Bremen, GERMANY.
[Oral Communication]
Grossschadl, F; Stronegger, WJ
Development of obesity in the Austrian population from 1973 to 2007
WIEN KLIN WOCHENSCHR. . 2011; 123(17-18):A38-A38.-12. Jahrestagung der Österreichischen Adipositasgesellschaft; SEP 30 - OKT 1, 2011; Schloss Seggau, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Web of Science
Großschädl, F; Haditsch, B; Stronegger, WJ
Lebensalter und Validität selbstberichteter Gewichts- und Größenangaben
Wiener klinische Wochenschrift2010; 122(19):A43--11. Jahrestagung der Österreichischen Adipositas Gesellschaft; OKT 29-30, 2010; Seggau, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Web of Science
FullText
Großschädl, F; Stronegger, WJ
Die Validität selbstberichteter Gewichts- und Größenangaben bei Erwachsenen in Österreich und Folgen für die Klassifikation unterschiedlicher BMI-Kategorien.
Das Gesundheitswesen. Thieme-Verlag Stuttgart-NY. 2010; 72(8/9):642-643.-Individualisierte Prävention und Epidemiologie: Die Moderne Medizin. DGSMP/DGEpi/EUMASS-Tagung ; 21.-25.9.2010; Berlin .
[Poster]
Großschädl, F; Koschier, S; Prieschl, P; Schönherr, S
Zu Hause helfen können?! Ihre Angehörigenschule hilft Ihnen
Symposium Optimierte Versorgung von Frauen mit Migrationshintergrund und Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige; FEB 2, 2009; Graz, AUSTRIA. 2009.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Koschier, S; Prieschl, P; Schönherr, S
Zu Hause helfen können?! Ihre Angehörigenschule hilft Ihnen
Forschung trifft Praxis. 4. Symposium der Grazer Gesellschaft für Pflegewissenschaft; SEPT 29, 2009; Graz, AUSTRIA. 2009.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Lohrmann, C
Prävalenzerhebung zu Dekubitus in Österreichs Krankenhäusern und Pflegeheimen
1. APUPA Symposium zum Thema Dekubitusprävention; OKT 23, 2009; Vienna, AUSTRIA. 2009.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Lohrmann, C
Druck in der Pflege Prävalenzerhebung zu Dekubitus in Österreichs Krankenhäusern und Pflegeheimen
1. APUPA Symposium, Österreichische Gesellschaft für Dekubitusprävention (APUPA)
; 23.10.2009; Vienna, AUSTRIA. 2009.
[Oral Communication]
Fischer, J; Fritsch, S; Großschädl, F; Schreiner, N; Tschemmernegg M; Zima, K
Implementierung eines Assessmentinstrumentes für Lebensqualität bei KrebspatientInnen auf der Onkologie Graz
Forschung trifft Praxis. 4. Symposium der Grazer Gesellschaft für Pflegewissenschaft; OKT 22, 2008; Graz, AUSTRIA. 2008.
[Poster]
Großschädl, F; Lohrmann, C
Basale Stimulation® in der Pflege Erkenntnisse und Erfahrungen aus Theorie und Praxis
Forschung trifft Praxis. 3. Symposium der Grazer Gesellschaft für Pflegewissenschaft; Nov 13, 2007; Graz, AUSTRIA. 2007.
[Oral Communication]