Kammerhofer, J; Muckenhuber, J; Großschädl, F; Meier, I; Stronegger, WJ
Anforderungen und Erwartungen von Steirerinnen und Steirern an die Gesundheitsberufe: Eine qualitative Analyse über die letzte Lebensphase.
Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext . 2015; -Entscheidungen am Lebensende und ihr Kontext - Medizinethische und empirische Forschung im Dialog; APR 13-14, 2015; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Rásky, É; Burkert, N; Freidl, W
Medizinische Interventionen vor und nach
Myokardinfarkt – Querschnittsstudie zu den
Erfahrungen und zur Zufriedenheit betroffener
PatientInnen in Österreich
Zeitschrift für Palliativmedizin. 2014; 15(3):113-113.-10. DGP Kongress und 13. DKVF Kongress; JUN 24-27, 2014; Düsseldorf, GERMANY.
[Poster]
Kammerhofer, J; Muckenhuber, J; Großschädl, F; Meier, I; Stronegger, WJ
Anforderungen und Erwartungen von Steirerinnen und Steirern an die Gesundheitsberufe: Eine qualitative Analyse über die letzte Lebensphase
17. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; MAY 22-23, 2014; St. Pölten, AUSTRIA. 2014.
[Poster]
Burkert NT, Freidl W, Großschädl F, Muckenhuber J, Rásky É.
The social background of medical students in Graz (Austria) and associations with work-related aspects, preferred strategies, and determinants of health.
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung. 2013; -Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung; September 26 28, 2013; Graz, AUSTRIA.
[Poster]
Burkert NT, Großschädl F, Muckenhuber J, Stronegger WJ, Rásky É, Freidl W, in cooperation with the Main Association of the Austrian Social Insurance Institutions
The health burden of coronary artery disease in Austria
16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health. 2013; -Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; JUN 19-20, 2013; St. Pölten, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, W; Freidl, W; Rásky, É; Hauptverband der österreichischen Sozialvericherungsträger
Analyse diabetes-induzierter Erkrankungen basierend auf Routinedaten medizinischer Leistungen in Österreich
16. Wissenschaftliche Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Public Health; JUN 19-20, 2013; St. Pölten, AUSTRIA. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, WJ; Freidl, W; Rásky, É
Darstellung eines Behandlungspfades zu Kniegelenksendoprothese basierend auf Routinedaten
12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung zusammen mit dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie ; OKT 23-25; Berlin, GERMANY. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Burkert, N; Muckenhuber, J; Stronegger, WJ; Freidl, W; Rásky, É
Analyse diabetesinduzierter Erkrankungen basierend auf Routinedaten medizinischer Leistungen in Österreich
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.; SEPT 1-5, 2013; Lübeck, GERMANY. 2013.
[Poster]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, W
Langzeittrends in der Prävalenz von Adipositas und adipositas-assoziierter Morbidität bei Erwachsenen in Österreich
58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) e.V.; SEPT 1-5, 2013; Lübeck, GERMANY. 2013.
[Oral Communication]
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, WJ
Trends in obesity and its association with diabetes,
hypertension and psychiatric symptoms: 19732007
Obesity Facts. 2013; 6(1):212-212.-European Congress on Obesity (ECO 2013); MAY 12-15, 2013; Liverpool, UNITED KINGDOM.
[Poster]
FullText
Großschädl, F; Muckenhuber, J; Burkert, N; Stronegger, WJ
Adipositasprävalenz in Österreich im Langzeitverlauf: Analyse von Querschnittdaten zwischen 1973 und 2007
Europäisches Forum für evidenzbasierte Prävention; JUN 12-13, 2013; Krems an der Donau, AUSTRIA. 2013.
[Poster]
Johanna Muckenhuber, Nathalie Burkert, Thomas E. Dorner, Franziska Großschädl, WolfgangFreidl
The impact of the HDI on the association between psychosocial work demands with sickness absence and presenteeism.
ESHMS - 2nd Special Interest Meeting. Comparative research in health sociology and social epidemiology in European societies.; JUNE 20-21, 2013; Ghent, BELGIUM. 2013.
[Oral Communication]
FullText
Burkert, NT; Freidl, W; Großschädl, F; Muckenhuber, J; Rásky, É
The impact of weight on health in women
20th International Conference Eating Disorders. 2012; -20. internationale wissenschaftliche Tagung: Konferenz Essstörungen Alpbach; OCT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Poster]
Burkert, NT; Großschädl, F; Muckenhuber, J; Freidl, W; Rásky, É
The impact of weight on health and quality of life in Austria, especially in women
20th International Conference Eating Disorders. 2012; -20. internationale wissenschaftliche Tagung: Konferenz Essstörungen Alpbach; OCT 18-20, 2012; Alpbach, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Der Wandel des Gesundheitssystems ist noch nicht ausreichend bei den Medizinstudierenden angekommen.
Gesundheitsberufe im Wandel, Konferenz 2012. 2012; -Gesundheitsberufe im Wandel; JUN 1-2, 2012; Winterthur, SWITZERLAND.
[Oral Communication]
Burkert, N; Freidl, W; Muckenhuber, J; Rasky, E
The social status as a mediator of health, health behaviour and quality of life in obesity
WIEN KLIN WOCHENSCHR. 2011; 123(17-18):A38-A38.-Jahrestagung der österreichischen Adipositasgesellschaft; Sept 30 - Okt 01, 2011; Schloss Seggauberg, Austria.
[Oral Communication]
Web of Science
Burkert, N; Freidl, W; Muckenhuber, J; Rasky, E;
Social status as a mediator of self-perceived health, quality of life and health-related behaviour in obesity
19. internationaler Kongress. 2011; -Kongress Essstörungen; Oktober 20-22, 2011; Alpbach, Austria.
[Poster]
Burkert, N; Rasky, E; Freidl, W; Muckenhuber, J
Overweight and Obesity - BMI and health-related Factors are socio-economic determined
WIEN KLIN WOCHENSCHR. 2010; 122(19-20):A43-A44.
[Poster]
Web of Science
Dorner, TE; Muckenhuber, J; Rosegger, R; Freidl, W
Determinants of mental health in different age groups: results of a national representative survey
EUR J PUBLIC HEALTH. 2010; 20: 68-68.
[Oral Communication]
Web of Science
Dorner, TE; Muckenhuber, J; Stronegger, WJ
Ist die Wahrnehmung von Schmerz kulturabhängig?
18. Wissenschaftliche Jahrestagung der Österreichischen Schmerzgesellschaft
Schmerztherapie als interdisziplinäre Herausforderung; MAY 13-15, 2010; Vienna, AUSTRIA. 2010.
[Poster]
Muckenhuber, J
Gender differences in health resources for well-being of overworked self-employed in Austria.
http://www.eshms2010.be2010; -13th Biennial Congress of the European Society for Health and medical Sociology
; august 26-28, 2010; Gent, Belgium.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Lacking support for wellbeing of overworked self-employed.
http://www.iuhpeconference.net/index.php2010; -20th IUHPE World Conference on Health Promotion
; july 11-15, 2010; Geneva, SWITZERLAND.
[Poster]
Muckenhuber, J; Fernandez, K
Soziales Milieu und Gesundheitsverhalten -das Problem der familiären Reproduktion eines gesundheitsförderlichen/hemmenden Habitus.
13. Wissenschaftliche Tagung Österreichische Gesellschaft für Public Health
Lernen für Gesundheit; SEP 16-17, 2010; Linz. 2010.
[Poster]
Muckenhuber, J; Rasky, E
Kenntnis der FeldakteurInnen im Gesundheitssystem und die Einschätzung der Bedeutung dieses Wissens - Die Bedeutung von Hospitation für Studierende der Medizin.
13. Wissenschaftliche Tagung Österreichische Gesellschaft für Public Health
Lernen für Gesundheit; SEP 16-17, 2010; Linz. 2010.
[Oral Communication]
Dorner, TE; Muckenhuber J
Berichterstattung zu psychosozialer Gesundheit und deren Rahmenbedingungen
http://www.fgoe.org/veranstaltungen/fgoe-konferenzen-und-tagungen/archiv/wie-gesund-ist-osterreich-11-osterreichische-gesundheitsforderungskonferenz/5_Abstracts_Workshops_FGO9_Broschure.pdf2009; -"Wie gesund ist Österreich? Fakten und Folgerungen für die Gesundheitsförderung". 11. Gesundheitsförderungskonferenz des Fonds Gesundes Österreich; May 4, 2009; Innsbruck, AUSTRIA.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Health ressources for wellbeing of overworked self-employed in Austria.
European Journal of Public Health2009; 19(1):168-168.-2nd European Public Health Conference; NOV 25-28, 2009; Lodz, POLAND.
[Poster]
Muckenhuber, J
And who will support the precarious small entrepreneurs? Results of a discourse analytical - oriented study on special interest groups and their support for small entrepreneurs.
ILPC - International Labour Proces Conference; Mar 30-31, April 1-3, 2009; Edinburgh. 2009.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
And who will support the precarious Small entrepreneurs?
28th International Labour Process Conference; april, 5-7, 2009; Edinburgh. 2009.
[Oral Communication]
Muckenhuber, Johanna
Herausforderungen an die institutionelle Vertretung Solo- und Mikroselbstständiger.
Arbeitswelten im Wandel; Jun 12-13, 2009; Vienna, AUSTRIA. 2009.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Prekäre Selbstdefinitionen zwischen ausgebeuteter ArbeitnehmerIn und freier UnternehmerIn: Psychosoziale Auswirkungen der Präkarität und Folgen für die Anforderungen an eine Interessensvertretung.
Prekarisierung - Veränderungen in der Arbeitswelt; DEZ 2, 2008; Vienna, AUSTRIA. 2008.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Arbeitszeit. Das Autonomieparadoxon Selbstständiger.
34. Kongress der DGS: Unsichere Zeiten; OKT 6-10, 2008; Jena. 2008.
[Poster]
Muckenhuber, J
Auswirkungen überlanger Arbeitszeiten auf prekär Beschäftige.
Prekäre Zeiten; Okt 14, 2008; Wien. 2008.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Soziostrukturelle Einflüsse auf Arbeitszeiten und Deskriptionsmöglichkeiten für selbstständige VielarbeiterInnen.
NutzerInnenkonferenz der Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung; MÄRZ 27, 2008; Wien. 2008.
[Oral Communication]
Muckenhuber, J
Stadtentwicklung zwischen Soziologie und Architektur.
Nachbarschaftsbeziehungen ; SEP 26-27, 2007; Graz. 2007.
[Oral Communication]
Muckenhhuber, J
The employed of Marienthal.
25th Annual meeting der European Society for the history of the human Sciences; AUG 20, 2006; Oslo. 2006.
[Oral Communication]