Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Czarnowski Gabriele |

Präsentationen bei wissenschaftlichen und nicht-wissenschaftlichen Veranstaltungen

Czarnowski, G Zwangssterilisationen und forcierte Abtreibungen im Nationalsozialismus. Die beiden Wiener Universitätsfrauenkliniken im Vergleich
Symposium Die Frauenheilkunde in Wien während des Nationalsozialismus; MARCH 28, 2025; Vienna, AUSTRIA. 2025. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Die UFK Graz im Nationalsozialismus 1938-1945 mit Schwerpunkt auf die Forschung in den letzten beiden Kriegsjahren
Fortbildung im HS der geburtshilflich-gynäkologischen Klinik Graz; MAY 7, 2025; Graz, AUSTRIA. 2025. [Keynote lecture]

 

Czarnowski, G Zwangssterilisationen und "freiwillige Entmannungen" in Tirol und Vorarlberg (1938-1945).
Buchvorstellung der AutorInnen und HerausgeberIn; JUNE 12, 2024; Innsbruck, Altes Rathaus. 2024. [Science to Public]

 

Czarnowski, G Chair des panels: "Eine Entsagung, die der Erbkranke im eigenen und im Interesse des Volksganzen auf sich zu nehmen hat". Zwangssterilisationen als Teil nationalsozialistischer Bevölkerungspolitik
14. Österreichischer Zeitgeschichtetag. Risse in der Zeitgeschichte. Transformationen, Konflikte, Perspektiven; April 21-23, 2022; Salzburg, AUSTRIA. 2022. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Zwangssterilisationen in Österreich in der NS-Zeit
Ringvorlesung: NS-Medizin, ihre Kontexte und Nachgeschichte - Das Beispiel Burghard Breitner (1884-1956). Leopold-Franzens-Universität und Medizinische Universität Innsbruck mit Unterstützung der Stadt Innsbruck; Nov 9, 2021 ; Innsbruck (online). 2021. [Science to Public]

 

Czarnowski, Gabriele Die Universitätsfrauenklinik Graz 1938 bis 1945.
Die Univ.-Frauenklinik Graz 1938-1945; SEPT 28, 2020; Graz, AUSTRIA. 2020. [Keynote lecture]

 

Czarnowski,G Die Universitätsfrauenklinik Graz 1938
Veranstaltung der UFK zum Gedenkjahr 1938; JUNE 6, 2018; Graz, Austria. 2018. [Keynote lecture]

 

Czarnowski, G; Hildebrandt, S Collaborative Research in Fetography During National Socialism: The Experiments of Gynaecologist Karl Ehrhardt and Anatomist Alfred Pischinger
Abstracts hg. von den Veranstaltern. 2017; 47-48.-The Second International Conference on Medicine in the Holocaust and Beyond; MAY 7-11, 2017; Akko, Western Galilee, ISRAEL. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G round table discussant
Houston Methodist Research Institute and The Center For Medicine After the Holocaust: First International Scholars Workshop on Medicine after the Holocaust; March 2-4; Houston, Texas, USA. 2015.

 

Czarnowski, G Forced Abortion and Coercive Research on Pregnant Forced Laborers in National Socialism
Berlin Conference Human Subjects Research after the Holocaust, organized by the Center for Medicine after the Holocaust (CMATH), Houston, Texas; April 10, 2013; Berlin. 2013. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Fetography: A National Socialist Medical Crime on Forced Labourers and the International Research Context, 1930-1950.
pod cast unter www.pulse-project.org/node/579. 2013; -Reassessing Nazi Human Experiments and Coerced Research, 1933-1945. New Findings, Interpretations and Problems; July 4-7, 2012; Oxford, UK. [Oral Communication]
FullText

 

Czarnowski, G "Die Eigenart des jetzt zu behandelnden Materials". "Erbkranke" und "Ostarbeiterinnen" im Fadenkreuz nationalsozialistischer Politik und gynäkologischer Forschung
Institut für Geschichte, Universität Wien Ringvorlesung Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus ; March 29, 2012; Vienna, AUSTRIA. 2012. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Kontinuitäten und Brüche in der österreichischen Gynäkologie 1938 bis 1945: Ärzte - Patientinnen - klinische Praxis.
Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe; June 6-9, 2012; Graz, AUSTRIA. 2012. [Oral Communication]

 

Czarnowski G Zwischen normaler klinischer Praxis und nationalsozialistischen Verbrechen: Abtreibung und Forschen an Zwangsarbeiterinnen in der Universitätsfrauenklinik Graz (1943-1945)
Medizin und Gewalt (in Planung) . 2012; -Medizin und Gewalt. 50 Jahre Heidelberger Institut für Geschichte und Ethik der Medizin; OCT 4-5, 2012; Heidelberg, Germany. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G "Erbkranke" und "Ostarbeiterinnen" im Fadenkreuz nationalsozialistischer Politik und medizinischer Forschung. Zur Geschichte der Grazer Gynäkologie 1938-1945
Gedenksymposion Von der NS-Medizin zur Biopolitik. Aktuelle bioethische und gesundheitspolitische Fragen und die Ermordung von Grazer Patienten; Nov 4, 2011; Graz, AUSTRIA. 2011. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Österreichs 'Anschluss' an Nazi-Deutschland und die österreichische Gynäkologie
Gemeinsame Tagung der Bayerischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde (BGGF) und der Österreichischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (OEGGG); MAY, 25-28 2011; Erlangen, Germany. 2011. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G „Russenfeten“. Abtreibungen und Forschung an schwangeren Zwangsarbeiterinnen in der Universitätsfrauenklinik Graz 1943-45.
Böhler, Ingrid et al (eds.), 7. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2008. 1968 – Vorgeschichten – Folgen. Bestandsaufnahme der österreichischen Zeitgeschichte, Innsbruck: StudienVerlag 20102010; 249-255.-7. Österreichischer Zeitgeschichtetag ; MAY 30, 2008; Innsbruck, AUSTRIA. (ISBN: 978-3-7065-4867-0 ) [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Between normal clinical practice and national socialist crime: forced abortion and coercive research on pregnant forced laborers at the Graz University women’s clinic (1943-1945)
USHMM Workshop: Coercive Medical Research and Practice during the Holocaust; AUG 9-21, 2010; Washington DC, USA. 2010. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Die Ambulanzbücher der Grazer Universitätsfrauenklinik 1943-1944: ein Spiegel geburtshilflich-gynäkologischer Praxis im Nationalsozialismus
Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit: Medizin und Psychiatrie im 20. Jahrhundert in Deutschland, Italien und Österreich; JUNE 10-12, 2010; Dornbirn, AUSTRIA. 2010. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Sterilisationsoperateure und Sterilisandinnen: Ein Arzt-Patientinnenverhältnis der besonderen Art im Nationalsozialismus
GESUNDHEITSWESEN. 2008; 70(7): 454-454.
Web of Science

 

Czarnowski, G Touching on intimacy and trauma: challenges to researching abortion on forced labourers in Nazi Germany and Austria
Workshop: Comparing Victims: Research into the Life Histories of Victim Groups; SEPT 25, 2008; Oxford, UK. 2008. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G ... das unheilbar Erkrankte aus dem Volkswachstum ausschalten, ... das Verlangen nach Gesundheitspaarung stärken: Politische Gynäkologie an den Berliner Universitätsfrauenkliniken im Nationalsozialismus.
Ringvorlesung "Die Charité im Nationalsozialismus und der Nürnberger Ärzteprozess 1946/47"; Feb 2, 2007; Berlin, GERMANY. 2007. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Russenfeten. Abtreibung und Forschung an schwangeren Zwangsarbeiterinnen in der Universitätsfrauenklinik Graz 1943-1945.
"Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit". Verein für Sozialgeschichte der Medizin und der Gesellschaft für Soziologie an der Universität Graz ; April 19-21, 2007; Graz, AUSTRIA. 2007. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Politische und soziale Netzwerke der Ärzte an der Universitätsfrauenklinik Graz (ca.1934/38-1945/48).
Verein zur Sozialgeschichte der Medizin: "Geschichte(n) von Gesundheit und Krankheit". ; APRIL 19-21, 2006; Vienna, AUSTRIA. 2006. [Oral Communication]

 

Czarnowski, G Russenfeten. Abtreibung und Forschung an schwangeren Zwangsarbeiterinnen an der Universitätsfrauenklinik Graz (1943-45).
Medizinhistorisches Colloquium; MAR 29, 2006; Vienna, AUSTRIA. 2006. [Keynote lecture]

 

© Med Uni Graz Impressum