2024
Kaindl, M
COVID-19
Charakteristika von hospitalisierten Patientinnen und Patienten mit COVID-19-Erkrankung während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie in Graz
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2024. pp. 91
[OPEN ACCESS]
FullText
2023
Elbischger, J
Einfluss endovaskulärer Interventionen der infrapoplitealen Gefäße auf die Endothelfunktion bei Patient*innen mit kritischer Extremitätenischämie
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2023. pp. 81
[OPEN ACCESS]
FullText
2022
Paleczek, C
Signifikanter Anstieg der Amputations-Rate der unteren Extremitäten bei zugrunde liegender Gefäßerkrankung im Rahmen des COVID-19 Lockdowns.
Eine retrospektive Datenauswertung
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medizinische Universität Graz; 2022. pp. 56
[OPEN ACCESS]
FullText
2021
Jud, P
Endothelial dysfunction in patients with limited cutaneous systemic sclerosis
Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft; Humanmedizin; [ Dissertation ] Medizinische Universitaet Graz; 2021. pp.99.
[OPEN ACCESS]
FullText
2017
Gasche, N
Establishment of an animal model of venous thrombosis in inflammatory bowel diseases
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] 5; 2017. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
Hackl, G
Auricular Nerve Stimulation in Peripheral Arterial Disease Patients
Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft; Humanmedizin; [ Dissertation ] Graz Medical University; 2017. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
Rief, P
Bleeding complications in outpatients treated with anticoagulation for venous thromboembolism: clinical relevance of the HAS-BLED bleeding score
Doktoratsstudium der Medizinischen Wissenschaft; Humanmedizin; [ Dissertation ] 5; 2017. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
2015
von Hodenberg, C
Langzeit Outcome nach PTA und Stentimplantation von Nierenarterienstenose
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2015. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
Prattes, G
Die interdisziplinäre Herausforderung eines
medizinischen Notfalles - Auswirkungen von „Human Factors“ Training
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2015. pp. 89
[OPEN ACCESS]
FullText
Sedaghat, P
Welchen Stellenwert hat die Gefäßdiagnostik in der Abklärung von Patienten mit Raynaud-Syndrom
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2015. pp.
[OPEN ACCESS]
FullText
2014
Milosavljevic, R
Die Rolle der 18FDG-Positronenemissionstomographie zur Diagnostik von Großgefäßvaskulitiden und Thrombangiitis obliterans
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 93
[OPEN ACCESS]
FullText
Maxonus, K
Postinterventionelles Pseudoaneurysma und die Therapie mit Ultraschall gezielter Thrombininjektion
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 50
[OPEN ACCESS]
FullText
Pasha, A
Evaluation der Hypothese ob durch primäres Stenting der Arteria poplitea eine verbesserte Langzeitoffenheit im Vergleich zur PTA erzielt werden kann
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 4242
[OPEN ACCESS]
FullText
Granitz, E
Hoher versus niedriger ABI als Prognoseparameter für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten/Patientinnen mit PAVK
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 63
[OPEN ACCESS]
FullText
Nigmatullina, D
Die Häufigkeit des Thoracic Outlet Syndroms bei Raynaud Syndrom
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 71
[OPEN ACCESS]
FullText
Mandl, J
Giant Cell Arteritis (Morbus Horton) – Does this disease influence the survival of patients?
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 62
[OPEN ACCESS]
FullText
Springer, A
Gender-Aspekte bei Raynaud Phänomen
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 74
[OPEN ACCESS]
FullText
Rodler, C
Intraarterielle Messung der Thrombozytenfunktion nach endovaskulärer Rekanalisation und möglicher Zusammenhang mit der Entwicklung einer Reobstruktion
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 67
[OPEN ACCESS]
FullText
Stockmair, P
Prädiktoren für das Auftreten einer kritischen Extremitätenischämie bei PatientInnen mit bekannter pAVK
Humanmedizin; [ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2014. pp. 49
[OPEN ACCESS]
FullText
2013
Gruber, L
Evaluierung der Sicherheit und Effizienz von invasiven Verschlusssystemen versus manuelle Kompression bei peripheren Gefäßinterventionen
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 67
[OPEN ACCESS]
FullText
Hiesmayr, S
Periphere endovaskuläre Gefäßinterventionen beim älteren Patienten (70+). Einfluss auf Lebensqualität, Mobilität, Morbidität und Mortalität
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2013. pp. 50
[OPEN ACCESS]
FullText
2012
Kieninger, A
ENDOTHELIALE FUNKTION UND BRACHIALE INTIMA-MEDIA DICKE ALS LANGZEITPARAMETER FÜR KARDIOVASKULÄRE EREIGNISSE NACH ENDOVASKULÄRER REKANALISATION PERIPHERER ARTERIEN
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 83
[OPEN ACCESS]
FullText
Gross, S
Repetitive 18F-Fluorodeoxyglucose Positronen Emissions Tomographie zur Risikoabschätzung eines Relaps bei Riesenzellarteriitis
[ Diplomarbeit ] Graz Medical University; 2012. pp. 81
[OPEN ACCESS]
FullText
Moser, M
Langzeit Outcome bei PTA am Unterschenkel und kritischer Extremitätenischämie
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 37
[OPEN ACCESS]
FullText
Haas, E
Beeinflusst eine Therapie mit Steroiden (Cortison) die endotheliale Funktion bei Patienten mit Arteriitis temporalis
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 59
[OPEN ACCESS]
FullText
Derler, M
Erfassung der Lebensqualität von Patienten unter Langzeit NMH Therapie versus oraler Antikoagulation unter Selbstmessung
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2012. pp. 96
[OPEN ACCESS]
FullText
2011
Bruckenberger, R
Möglicher Zusammenhang zwischen Antiphospholipidantikörpern und erhöhtem BMI
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 46
[OPEN ACCESS]
FullText
Clement, C
Outcome bei sekundärem Stenting im femoropoplitealen Gefäßsegment in Abhängigkeit vom Vorhandensein eines Diabetes mellitus.
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 40
[OPEN ACCESS]
FullText
Lintner, L
Assoziation zwischen basalen Entzündungsparametern und Restenose nach Carotisstenting
[ Diplomarbeit/Master Thesis ] Medical University of Graz; 2011. pp.72.
[OPEN ACCESS]
FullText
Postlbauer, C
Inzidenz von symptomatischer und asymptomatischer venöser Thrombose nach Sektio und nach vaginaler Geburt
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 102
[OPEN ACCESS]
FullText
Belaj, K
Unterschiede der Lipidparameter in Abhängigkeit von Ausmaß und Manifestationsform einer venösen Thromboembolie
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2011. pp. 66
[OPEN ACCESS]
FullText
2010
Rief, P
Lipidparameter und ihr Zusammenhang mit der Entwicklung einer Restenose nach Stenting der Arteria femoralis superficialis
[ Diplomarbeit/Master Thesis ] Medical University of Graz; 2010. pp.57
[OPEN ACCESS]
FullText
Fazekas, C
Mögliche saisonale Unterschiede in der endothelialen Funktion bei Patienten mit primärem und sekundärem Raynaudphänomen
[ Diplomarbeit ] Medical University of Graz; 2010. pp. 53
[OPEN ACCESS]
FullText
2006
Uhl, C
Pedale Bypassoperation: Antegrade versus retrograde Venenbypässe hinsichtlich des Extremitätenerhaltes und der Bypassoffenheit
[ Dissertation ] Medizinische Universität Graz; 2006.
2005
Froehlich, H
Die Häufigkeit, Relevanz und Ursache von Stentbrüchen in femoropoplitealen Segment
[ Dissertation ] Medical University of Graz; 2005. pp.