Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Universitäts-Augenklinik
Gefördert durch
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Veränderungen der Tränenfunktion und der Augenoberfläche bei PatientInnen mit Vitiligo
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Berisha Bujar
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2019-31.03.2024
.
Reisestipendium zum EMBO (European Molecular Biology Organization) - Workshop "Perspectives on Skin Cancer Prevention" von 08.-11.04.18 in Les Diablerets, Schweiz
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Woltsche Nora
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 08.04.2018-11.04.2018
.
Die Auswirkung von UV-Licht und Ozon auf die Histaminentstehung in der menschlichen Tränenflüssigkeit.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heidinger Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2017-01.09.2018
.
Die angiogenetische Potenz von Melanozyten
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schwab Christoph
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2018-31.12.2022
.
Neurofilamente im Kammerwasser von Glaukompatient*innen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lindner Ewald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Universitätsklinik für Neurologie
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2024-31.12.2025
.
Polymorphismen im NLRP3-Inflammasom bei Patienten/-innen mit Uveitis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Sarny Stephanie
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2017-31.03.2018
.
Entwicklung einer App zur Bewertung sowie Quantifizierung des Schweregrads idiopathischer epiretinaler Membranen und Vorschlag eines Punktesystems zur weiteren Therapiegliederung: eine prospektive Pilotstudie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Djavid Daniel
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2024
.
Analyse von Zytokin-Genpolymorphismen bei Patienten mit retinalem nichtentzündlichen Arterienverschluss
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Weger Martin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.06.2009-31.12.2009
.
Identifizierung neuer genetischer Ursachen für kongenitale Katarakt mittels Exom-Sequenzierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Thaler-Saliba Sarah
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Humangenetik
;
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2012-31.12.2015
.
Scanningbewegungen des Kopfes als Ausdruck des Schauverhaltens am gehenden Patienten im Low vision Bereich: Entwicklung der Analysemethode und Standardisierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Velikay-Parel Michaela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.05.2011-31.12.2011
.
Über die Beteiligung der Augenoberfläche im Zuge der Übertragung von SARS-CoV-2
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Merle David Adrian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-31.12.2022
.
Effekt von Acetazolamid auf die Expression von Prion Protein auf T regulatorischen Zellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lindner Ewald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2017-30.09.2019
.
Zirkadiane Veränderungen des Makulavolumens in der gesunden Netzhaut des Menschen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wedrich Andreas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2019-31.12.2024
.
Nanopore Sequenzierung in der Augenheilkunde
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Sommer Michael
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-30.12.2024
.
Pollen-Enzyme schädigen menschliche Tränenflüssigkeit und Zellen der Augenoberfläche - Ein Ansatz zum Verständnis des SNAK (saisonale nicht-allergische Konjunktivitis)-Syndroms.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Rabensteiner Dieter Franz
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2012-31.12.2018
.
Expression des Prion Proteins in Patienten mit Eisenmangel
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lindner Ewald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2019-01.09.2021
.
Genetik von Patienten_innen mit Fuchsscher Endotheldystrophie in einer österreichischen Population
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pekovits Karin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2012-20.09.2015
.
Uveales Melanom: Bio-psycho-soziale Aspekte
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Mayer-Xanthaki Christoph Fidel
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2011-31.01.2012
.
Über die Machbarkeit automatisierter Vermessungen kornealer Ulzerationen und Erosionen mittels KI-basierter Bildanalytik: eine retrospektive Studie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Merle David Adrian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2020-01.12.2021
.
Apoptotische, inflammatorische und angiogene Faktoren bei Rauchern im Glaskörper und Vorderkammer
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Seidel Gerald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2018-01.01.2022
.
Fonds Gesundes Österreich, Mariahilfer Straße 176/2, 1150 Wien, Österreich
Kommunikation als Screeninginstrument
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Luschin-Ebengreuth Marion
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Fonds Gesundes Österreich, Mariahilfer Straße 176/2, 1150 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2012
.
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" (2. funding period)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wolf Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.03.2017-01.12.2020
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Augenscreening im Vorschulalter
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Langmann Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2005-31.07.2006
.
Visuelle Rehabilitation im AVC
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Velikay-Parel Michaela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2007-31.08.2009
.
Prospektives Register für PatientInnen mit Aderhautnaevi an der Univ. Augenklinik Graz / der Medizinischen Universität Graz
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wackernagel Werner
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2012-01.01.2017
.
Einführung der Netzhautchirurgie in Jimma/Äthiopien
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wedrich Andreas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2012-31.12.2014
.
Ophthalmologisches Screening bei Lese- und Rechtschreibstörung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Langmann Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2005-31.07.2006
.
Endovaporisation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Mattes Dietmar
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2007-31.10.2007
.
Gamma Knife Radiochirurgie zur Behandlung des malignen Melanoms der Aderhaut - eine multizentrische randomisierte prospektive Studie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Langmann Gerald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Universitätsklinik für Neurochirurgie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2009-30.09.2011
.
Grazer Laser Studie GLAS
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Maier Richard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Programm:
Zukunftsfonds Land Steiermark
Laufzeit: 01.01.2010-31.07.2011
.
Bild- und Tiefeninformation zur automatischen Lagekorrektur von Patienten in medizinischen Geräten
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Langmann Gerald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2012-30.06.2014
.
Genetik von Patienten_innen mit Fuchsscher Endotheldystrophie in einer österreichischen Population
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pekovits Karin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2012-20.09.2015
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Suche genetischer Faktoren in Neurotrophinen beim primären Offenwinkelglaukom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Mossböck Georg
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.04.2011-31.03.2012
.
RVO Genetics - Analysis of atherosclerosis-related gene polymorphisms in retinal vein occlusion (RVO)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Weger Martin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.02.2007-31.10.2008
.
Psychologische und physiologische Stressbelastung bei Patienten mit Aderhautmelanom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Egger Josef Wilhelm
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
;
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.04.2012-31.12.2013
.
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Neurofilament-Leichtketten als Biomarker bei Patient*innen mit Autosomal dominanter Optikusatrophie und Leberscher hereditärer Optikusneuropathie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Valentin Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 28.09.2021-28.03.2023
.
Immunantwort und konjunktivale bakterielle Flora bei Patient*innen mit moderater bis schwerer atopischer Dermatitis unter Dupilumab-Therapie – Pilot-Studie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Woltsche Nora
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.08.2019-30.06.2022
.
Entwicklung einer App zur Bewertung sowie Quantifizierung des Schweregrads idiopathischer epiretinaler Membranen und Vorschlag eines Punktesystems zur weiteren Therapiegliederung: eine prospektive Pilotstudie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Djavid Daniel
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Dr. Adele Rabensteiner Stiftung der Österreichischen Ophtalmologischen Gesellschaft, Schlösselgasse 9/4, 1080 Wien, Österreich
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2024
.
Die Kataraktogenese aus Sicht der modernen Biophysik
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Merle David Adrian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 02.01.2020-31.12.2021
.
Supplementierung von omega-3 Fettsäuren als Ergänzung zur intravitrealen Therapie des diabetischen Makulaödems
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Ivastinovic Domagoj
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Österreichische Ophthalmologische Gesellschaft Die Vereinigung der österreichischen Augenärzte, Schlösselgasse 9, 1080 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2023
.
Stadt Graz, Graz, Österreich
Dyslexie und Strabismus: Vision und Perzeption
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bartl-Pokorny Katrin Daniela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie
;
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.09.2013-30.09.2015
.
Aufbau eines osteuropäisches Implantationszentrum mit angeschlossenen Rehabilitations- und Trainingszentrum
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Velikay-Parel Michaela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2010-31.03.2012
.
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
HEALTHY AIMS: Implantable micro-sensors and micro-systems for ambulatory measurement and control in medical products.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Velikay-Parel Michaela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitäts-Augenklinik
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-6)
Laufzeit: 01.06.2004-31.05.2008
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum