Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Universitätsklinik für Innere Medizin
Klinische Abteilung für Pneumologie
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Wirt- und Pathogen Charakterisierung von Patienten mit Candida spp. im unteren Respirationstrakt verglichen mit Candidämie Patienten und Gesunden
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Krause Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.11.2010-31.10.2015
.
Sport und das Ansprechen auf Immuntherapie bei Lungenkrebs.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Taucher Elisabeth
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2025-28.02.2028
.
K Kanal Regler bei IPF
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Chandran Nagaraj
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2025-31.12.2028
.
RESPIMMUN: Charakterisierung des vaskulären Phänotyps bei COPD. Gib es Geschlechtsunterschiede?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Horst
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
RESPIMMUN
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Doc.funds
Laufzeit: 01.10.2021-30.11.2025
.
Metabolomics bei PH: Erkennung und Risikovorhersage
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.04.2024-31.03.2028
.
Doktoratskolleg "Metabolische und kardiovaskuläre Erkrankungen" (1. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Höfler Gerald
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.07.2010-30.06.2014
.
PCK2 in Lungentumoren: Rolle für Metabolismus und Wachstum
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.02.2016-30.09.2020
.
KCNRG in der Regulation der Lungenzirkulation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Andrea
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Joint Projects
Laufzeit: 01.07.2023-30.06.2027
.
Hygienefonds der Med Uni Graz, Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz, Österreich
Mikrobiologisches Screening zum frühen Nachweis von Zentralvenenkathetern assoziierten Infektionen
Projekttyp: Hygiene Fonds der Med Uni Graz
.
Projektleitung:
Hönigl Martin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Hygienefonds der Med Uni Graz, Auenbruggerplatz 2, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2010-31.03.2013
.
Ingrid Shaker Nessmann Krebsforschungsvereinigung, 9220 Velden am Wörthersee, Österreich
MikroRNA-abhängige Regulation des Hedgehog Signalwegs in Lungen Adenokarzinomzellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Hrzenjak Andelko
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Ingrid Shaker Nessmann Krebsforschungsvereinigung, 9220 Velden am Wörthersee, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-31.05.2022
.
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
AKUTE EFFEKTE UND VERTRÄGLICHKEIT VON TRAININGSBELASTUNGEN BEI LUNGENKREBSPATIENTINNEN UNTER IMMUNTHERAPIE
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Taucher Elisabeth
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2025-01.02.2026
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Die Bedeutung des gluconeogenetischen Enzyms Phosphoenolpyruvat Carboxykinase (PEPCK) für das Tumorwachstum
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.12.2010-31.03.2012
.
Das Zusammenspiel von Glukoneogenese und Glykolyse in Lungenkrebszellen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Haitzmann Theresa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 30.09.2024-28.03.2025
.
Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Nußdorfer Straße 64, 1090 Wien, Österreich
Nicht-invasive Bestimmung des pulmonal arteriellen Drucks und der rechtsventrikulären Funktion bei PatientInnen mit pulmonaler Hypertonie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kovacs Gabor
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Nußdorfer Straße 64, 1090 Wien, Österreich
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.10.2014-30.06.2017
.
Marshallplan Jubiläumsstiftung, Rechte Wienzeile 225, 1120 Wien, Österreich
Das Zusammenspiel von Glukoneogenese und Glykolyse in Lungenkrebszellen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Haitzmann Theresa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Marshallplan Jubiläumsstiftung, Rechte Wienzeile 225, 1120 Wien, Österreich
Laufzeit: 16.09.2024-21.03.2025
.
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Expression profiling in hypoxic non-small cell lung cancer
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Core Facility Molecular Biology
;
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Klinische Abteilung für Thorax- und hyperbare Chirurgie
;
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2010-31.12.2011
.
Mechanismen der Chemotherapieresistenz, Immunevasion und Krankheitsprogression bei Krebserkrankungen der Gallenwege: Fokus auf die miR-200-Famile nicht-protein-kodierender microRNAs.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Posch Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Onkologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2017-31.12.2019
.
Das Zusammenspiel von Glukoneogenese und Glykolyse in Lungenkrebszellen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Haitzmann Theresa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 30.09.2024-28.03.2025
.
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Panobinostat reduziert Hypoxie-induzierte Cisplatin Resistenz in nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom Zellen durch Destabilisierung vom HIF-1alpha
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Hrzenjak Andelko
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2017-31.12.2017
.
PEPCK als möglicher Angriffspunkt bei Lungenkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2019-30.09.2020
.
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Anpassung, Überleben, und Zelltod von Makrophagen und Lungenkrebszellen unter nährstoffarmen Bedingungen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schindlmaier Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 12.02.2024-16.08.2024
.
Die Rolle von TASK, TREK und anderer K2P Ionenkanäle in der Lungenzirkulation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Horst
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAD
Laufzeit: 01.01.2017-31.12.2018
.
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Die Rolle von PEPCK-M in der zellulären Anpassung von Lungenkrebszellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Blümel Gabriele Agnes
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW Doc (Doktorand*innen*enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Laufzeit: 01.06.2019-31.05.2021
.
Multi-Omics-Analyse von pulmonalen vaskulären Phänotypen bei COPD
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Foris Vasile
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW MAX KADE
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2025
.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Biphasischer PNA FISH Test zur antizipativen Diagnose von Zentralvenenkatheter-assoziierten Bakteriämien/Fungämien Projektnummer:832079
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Krause Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG BRIDGE
Laufzeit: 01.09.2011-30.09.2015
.
Österreichische Forschungsgemeinschaft, Berggasse 25/I, Postfach 50, A-1092 Wien, Österreich
Das Zusammenspiel von Glukoneogenese und Glykolyse in Lungenkrebszellen.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Haitzmann Theresa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsgemeinschaft, Berggasse 25/I, Postfach 50, A-1092 Wien, Österreich
Laufzeit: 30.09.2024-28.03.2025
.
Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC), Tullnertalgasse 72, 1230 Wien, Österreich
Xerostomie und orale Mukositis bei PatientInnen mit Plattenepithelkarzinomen im Hals/Kopf Bereich unter Strahlentherapie: Biomarker aus dem Speichel und die mikrobiologische Kolonisierug der Mundhöhle
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Raggam Reinhard Bernd
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Klinische Abteilung für allgemeine HNO
;
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
;
Universitätsklinik für Strahlentherapie-Radioonkologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Laboratoriumsmedizin und Klinische Chemie (ÖGLMKC), Tullnertalgasse 72, 1230 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2010-31.08.2011
.
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, Operngasse 20B, 1040 Wien, Österreich
Untersuchung seltener und häufiger genetischer Varianten und spezifischer Merkmale der COPD-assoziierten pulmonalen Hypertonie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Foris Vasile
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, Operngasse 20B, 1040 Wien, Österreich
Laufzeit: 07.11.2023-07.11.2024
.
Einfluss der pulmonalen Belastungshämodynamik auf die rechtsventrikuläre Funktion
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Douschan Philipp
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, Operngasse 20B, 1040 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2023-30.09.2025
.
Biomarker Veränderungen zeigen PAH Progression und Therapieantwort
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Foris Vasile
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Pneumologie, Operngasse 20B, 1040 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2020-30.06.2020
.
Österreichische Krebshilfe Steiermark, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15-17, 8042 Graz, Österreich
Expression von Apoptose-regulierenden Faktoren beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC): Korrelation mit dem Ansprechen auf Chemotherapie.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation
;
Klinische Abteilung für Onkologie
;
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Krebshilfe Steiermark, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15-17, 8042 Graz, Österreich
Programm:
Österreichische Krebshilfe Steiermark
Laufzeit: 01.08.2005-01.10.2006
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
15d-PGJ2: ein möglicher Therapieansatz gegen Osteosarkom?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Hrzenjak Andelko
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Gottfried Schatz Forschungszentrum (für zelluläre Signaltransduktion,Stoffwechsel und Altern)
;
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
;
Otto Loewi Forschungszentrum (für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung)
;
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.10.2018-31.10.2021
.
Targeting oxygen dependent potassium channels - new option for lung cancer?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Horst
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.01.2008-31.12.2012
.
Nicht-invasive Bestimmung des pulmonal arteriellen Drucks und der rechtsventrikulären Funktion bei PatientInnen mit pulmonaler Hypertonie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kovacs Gabor
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Ludwig Boltzmann Gesellschaft, Nußdorfer Straße 64, 1090 Wien, Österreich
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.10.2014-30.06.2017
.
Bedeutung von microRNAs in Chemotherapie-resistenten hypoxischen Lungenadenokarzinomen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Hrzenjak Andelko
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.04.2017-31.03.2020
.
Vereinigung Forschungsförderung der Medizinischen Universität Graz, Auenbruggerplatz 2/1/E, 8036 Graz, Österreich
Mechanismen der Anpassung von Lungenkrebszellen an Glucosemangel
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Vereinigung Forschungsförderung der Medizinischen Universität Graz, Auenbruggerplatz 2/1/E, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2015-31.12.2016
.
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Anpassungsstrategien von Makrophagen in der nährstoffarmen Tumormikroumgebung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schindlmaier Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU ERASMUS
Laufzeit: 12.02.2024-12.08.2024
.
PULMOTENSION: "Pulmonary Hypertension: Functional Genomics and Therapy of Lung Vascular Remodelling"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Olschewski Horst
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (FP-6)
Laufzeit: 01.01.2006-31.12.2009
.
European Molecular Biology Organization, Meyerhofstrasse 1, D-69117 Heidelberg, Deutschland
Anpassungsstrategien von Makrophagen in der nährstoffarmen Mikroumgebung von Tumoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schindlmaier Katharina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
European Molecular Biology Organization, Meyerhofstrasse 1, D-69117 Heidelberg, Deutschland
Laufzeit: 12.02.2024-12.08.2024
.
European Respiratory Society - ERS, 4, Avenue Ste-Luce, Lausanne, Schweiz
PEX-NET
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kovacs Gabor
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation
;
Klinische Abteilung für Pneumologie
;
Gefördert durch:
European Respiratory Society - ERS, 4, Avenue Ste-Luce, Lausanne, Schweiz
Laufzeit: 30.04.2018-31.03.2026
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum