Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Lehrstuhl für Immunologie
Gefördert durch
Franz-Lanyar-Stiftung, Graz, Österreich
Charakterisierung der pro-apoptotischen Wirkung des alpha1-adrenergen Antagonisten Prazosin auf humane Tumorzellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fuchs Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Franz-Lanyar-Stiftung, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2011-01.07.2012
.
Adipositas und Bipolar affektive Störung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fuchs Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Franz-Lanyar-Stiftung, Graz, Österreich
Laufzeit: 20.03.2014-20.03.2015
.
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
ApoA-I und ApoJ beeinflussen den Amyloid-beta Metabolismus an der Blut-Hirn-Schranke
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2013-28.02.2018
.
Doktoratskolleg "Metabolische und kardiovaskuläre Erkrankungen"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.07.2010-30.06.2014
.
Doktoratskolleg "Metabolische und kardiovaskuläre Erkrankungen"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.07.2014-30.06.2018
.
Nukleäre Rezeptoren als Lipidsensoren an der Blut-Hirn Schranke
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Stefulj Jasminka
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2004-30.11.2007
.
Einfluss inflammatorischer Signale auf die myeloide Zelldifferenzierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Köffel René
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 15.06.2012-30.04.2014
.
Toleranz in der Allergie durch molekulären Chimärismus
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Baranyi Ulrike
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2012-30.06.2013
.
IDENTIFIZIERUNG QUINAZOLIN SENSITIVER PROTEINE IN HUMANEN KREBSZELLEN MITTELS FUNKTIONELLER PROTEOMIK
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fuchs Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.12.2011-30.11.2015
.
In vivo aging as regenerative defect. Effects of adrenergic and oxidative stress on stem cell functions
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Liebmann-Holzmann Peter
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2007
.
Erforschung des Reinke Ödems mittels Proteom-Analyse
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Gugatschka Markus
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Core Facility Computational Bioanalytics
;
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinische Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie
;
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.01.2018-28.02.2022
.
Rolle von micro RNAs in der Differenzierung von epidermalen Langerhanszellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Strobl Herbert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2013-31.07.2017
.
Cathepsin-C-Hemmung bei pulmonaler Hypertonie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kwapiszewska-Marsh Grazyna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Otto Loewi Forschungszentrum (für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung)
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.04.2025-31.03.2028
.
DK "Molecular Fundamentals of Inflammation" (2. Förderperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Strobl Herbert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.10.2016-01.12.2020
.
Metabolische und epigenetische Regulierung von Th9-Zellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fessler Johannes
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2028
.
GEN-AU - Genomforschung in Österreich, Rosengasse 2-6, 1014 Wien, Österreich
Brainstorming of Lipases
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
GEN-AU - Genomforschung in Österreich, Rosengasse 2-6, 1014 Wien, Österreich
Programm:
GENAU
Laufzeit: 01.12.2007-28.02.2011
.
Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz, Österreich
Ernährungsinformationen für sportliche Jugendliche.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lackner Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Gesundheitsfonds Steiermark, Herrengasse 28, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2021-28.02.2022
.
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Epigenetische Regulation der Immunantwort nach COVID-19-Impfung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fessler Johannes
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2022-31.12.2023
.
Isoformen der Pyruvatkinase als neue Biomarker und therapeutische Ziele bei Multipler Sklerose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Angiari Stefano
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Neurologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2023-30.04.2024
.
Charakterisierung von P2Y-Rezeptoren in T-Zell-Subtypen: Eine Möglichkeit zur Wiederherstellung einer gesunden Immunfunktion bei älteren Menschen?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Rittchen Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.08.2023-31.07.2024
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Subtyp-spezifische, nicht kompetitive metabotrope Glutamatrezeptor-1 Antoagonisten als neuer alternativer Therapieansatz bei neuroendokrinen Tumoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pfragner Roswitha
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2011-31.01.2012
.
Hochdurchsatz-Genexpressionsanalyse in distinkten Hirnregionen verhaltensdivergenter Rattenstämme in Abhängigkeit von Stressexposition und Geschlechtszugehörigkeit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kresse Adelheid
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2009-31.07.2011
.
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
PR0STATAKREBS: neue Hoffnung dank alter Wirkstoffe.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fuchs Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2016-31.03.2017
.
Metabolische Signaturen von T-Zell-Untergruppen als neue diagnostische oder therapeutische Angriffspunkte bei Kollagenose-assoziierten interstitiellen Lungenerkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Rittchen Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2025
.
Immunometabolic biomarkers and therapeutic targets in multiple sclerosis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Angiari Stefano
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2026
.
Der Einfluss pflanzlicher Ernährung auf die Immunmodulation. Effekte elektiver natürlicher Pflanzenfarbstoffe und der Lebensmittelmatrix auf die Aryl-Hydrocarbon-Rezeptor Aktivität.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Lackner Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2020-30.06.2022
.
MS Forschungsgesellschaft, Hernalser Hauptstraße 15-17, 1170 Wien, Österreich
Erforschung der Immunseneszenz bei Multipler Sklerose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Rittchen Sonja
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Neurologie
;
Gefördert durch:
MS Forschungsgesellschaft, Hernalser Hauptstraße 15-17, 1170 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2024-30.06.2025
.
Towards a novel immunometabolic approach to treat neuroinflammation: targeting pyruvate kinase M2 in CD4+ T cells in multiple sclerosis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Angiari Stefano
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Neurologie
;
Gefördert durch:
MS Forschungsgesellschaft, Hernalser Hauptstraße 15-17, 1170 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2022-30.09.2023
.
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Transport von mütterlichem Serotonin über die humane Plazenta: Studien an primären Endothezellen der menschlichen Plazenta
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Panzenboeck Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
;
Gefördert durch:
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAD
Laufzeit: 01.01.2012-31.12.2013
.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Entwicklung von strukturierten Oberflächen für die optimierte Adhäsion, Proliferation und Differenzierung von Zellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schäfer Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Neurochirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2010-28.02.2014
.
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie, Dr. Boehringer-Gasse 5-11, 1121 Wien, Österreich
Effekte der humanen Stammzellentherapie an einem personalisiertem Mausmodel der rheumatoiden Arthritis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Rupp Janine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie, Dr. Boehringer-Gasse 5-11, 1121 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.03.2019-31.12.2022
.
Österreichische Krebshilfe Steiermark, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15-17, 8042 Graz, Österreich
Chemotherapie von Phäochromocytomen: In vitro and in vivo Modelle als neue Testsysteme
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pfragner Roswitha
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Krebshilfe Steiermark, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15-17, 8042 Graz, Österreich
Programm:
Österreichische Krebshilfe Steiermark
Laufzeit: 01.08.2004-31.08.2007
.
Peripheral glutamate receptors as target for drug therapy of human melanoma
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schauenstein Konrad
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Krebshilfe Steiermark, Rudolf-Hans-Bartsch-Straße 15-17, 8042 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2005-31.12.2006
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Subtyp-spezifische, nicht kompetitive, metabotrope Glutamat Rezeptor-1 (mGluR1) Antagonisten als neuer Weg zur Therapie von neuroendokrinen Tumoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pfragner Roswitha
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.07.2011-30.06.2016
.
Regulation der unspezifischen Immunabwehr über Glutamatrezeptoren
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schauenstein Konrad
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 13.12.2001-31.12.2003
.
Modulatorischer Effekt von Antioxidantien auf den oxitativen Stress von Partikel-stimulierten Macrophagen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Windhager Reinhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
;
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.07.2006-30.06.2008
.
Insulin und die humane Plazenta: Wirkung auf Proliferation und Genexpression
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Ghaffari Tabrizi-Wizsy Nassim
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2001-30.06.2003
.
Freie Radikale
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leithner Andreas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2003-31.07.2004
.
Investigation of the effect of intensified lifestyle-modification on the follow up observation of coronary heart disease in patients after elective PTCA
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Holasek Sandra Johanna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.02.1998-31.07.2001
.
SUBTYPE-SPECIFIC, NON-COMPETITIVE, METABOTROPIC GLUTAMATE RECEPTOR-1 (mGLUR1) ANTAGONISTS AS NOVEL TARGETS FOR DRUG THERAPY OF HUMAN MELANOMA
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Haas Helga Susanne
Heintz Elfgard
Pfragner Roswitha
Siegl Veronika
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.08.2007-31.08.2010
.
Stadt Graz, Graz, Österreich
NEUE WIRKSTOFFE ZUR THERAPIE GASTROENTEROPANKREATISCHER TUMOREN (CARCINOIDS)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pfragner Roswitha
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2011-30.06.2012
.
ProbioBIP_two- Wirkung von Probiotika bei Menschen mit bipolarer Störung auf Depressionen und Nebenwirkungen der Psychopharmakotherapie"
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reininghaus Eva
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gemeinsame Einrichtung
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.06.2016-01.06.2018
.
Hochdurchsatz-Genexpressionsanalyse im Gehirn verhaltensdivergenter Rattenstämme in Abhängigkeit von Stressexposition und Geschlechtszugehörigkeit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kresse Adelheid
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
;
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2009-31.12.2014
.
Charakterisierung der Rolle des Enzyms Dimethylglycindehydrogenase im Sarkosinmetabolismus von humanen Prostatakarzinomzellen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Fuchs Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2015-30.04.2016
.
Antitumor-Aktivität bioaktiver Wirkstoffe in chemoresistenten Tumoren: Apoptose in Medullären Schilddrüsencarcinomen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pfragner Roswitha
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2011-30.09.2011
.
Verein zur Förderung der Wissenschaft neuroendokrinen Tumore - GJK-NETzwerk , Elisabethinergasse 14, 8020 Graz, Österreich
Chorion Allantois Membrane des Huhns als preklinisches Modell zur Untersuchung von gastrointestinalen neuroendokrinen Tumoren
Projekttyp: Industriekooperation
.
Projektleitung:
Ghaffari Tabrizi-Wizsy Nassim
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Verein zur Förderung der Wissenschaft neuroendokrinen Tumore - GJK-NETzwerk , Elisabethinergasse 14, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2015-31.03.2015
.
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
PERSONALISIERUNG DER IMMUNSUPPRESSION DURCH ÜBERWACHUNG DER VIRUSLAST NACH NIERENTRANSPLANTATION - EINE RANDOMISIERTE, KONTROLLIERTE PHASE-II-STUDIE
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Eller Kathrin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Nephrologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (Horizon 2020)
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2026
.
European Foundation for the Study of Diabetes (EFSD), Rheindorfer Weg 3, 40591 Düsseldorf, Deutschland
Methodik zur Detektion von Hämoxygenase 1 - Albert Renold Fellowship
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Sun Yidan
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
European Foundation for the Study of Diabetes (EFSD), Rheindorfer Weg 3, 40591 Düsseldorf, Deutschland
Programm:
Fellowship andere
Laufzeit: 27.06.2016-26.09.2016
.
Worldwide Cancer Research, 10 Canning Street, EH3 8EG Edinburgh , Großbritannien
Bewertung der Rolle der Succinat-Sensierung über GPR91 bei der T-Zell-vermittelten Anti-Tumor-Immunität
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Angiari Stefano
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Worldwide Cancer Research, 10 Canning Street, EH3 8EG Edinburgh , Großbritannien
Laufzeit: 01.03.2023-30.09.2026
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum