Universitätsklinik für Chirurgie
Forschungsgebiete, Methoden, Ausstattung
Forschungsgebiete
- Alpha-Ketoglutarat und Hydroxymethlyfurfural zur präoperativen funktionellen Optimierung
- Auswirkung der photodynamen Therapie (PDT) auf immunologische Parameter bei Patienten mit Oesophaguskarzinom.
- Bauchaortenaneurysma- endovaskuläre und offene Chirurgie, Grundlagenforschung zur Aneurysmaruptur
- Cardioplegie-Zusätze
- Einfluss von Sarkopenie auf Behandlungsergebnisse in der Gefässchirurgie
- Einfluss von Überdruckbedingungen auf cardiale und neuronale Funktionsparameter
- Experimenteller Ansatz zur Toleranzinduktion bei Organtransplantationen
- Gefäßtumoren
- Geschlechtsspezifische Aspekte in der Behandlung von Stenosen der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
- Hyperbare Oxygenation (Toxikologie, nekrotisierende Weichteilinfekte, radiogene Schäden, pädiatrische Indikationen, zentralnervöse Läsionen, Verbrennungen)
- Immunmodulation duch photodyname Therapie.
- Immunonutrition und enterales early feeding in der Oesophaguschirurgie
- Impedanzspektroskopie zur Bestimmung interstitiellen Lungenwassers
- Interstitielle, klinische in vivo Microdialyse (Lunge, Weichteile)
- Interstitielle oxymetrie in der Oesophaguschirurgie
- Intrakardiale Flussmessungen
- Intraoperative Radiatio des Bronchuskarzionoms
- Ionenströme am Herzen
- Kombinierte Stentingverfahren für Bronchus- und Oesophaguskarzinom
- Kunstherzentwicklung-ORQUIS-als bridge to transplant Kunstherz als Destinationtherapie Telemetrische Überwachung von schrittmacher und ICD-patienten
Pankreasinselzellxenotransplantation Enkapsulierung
- Kunstherzentwicklung-ORQUIS-als bridge to transplant
Kunstherz als Destinationtherapie
Telemetrische Überwachung von schrittmacher und ICD-patienten
- Multimodale, interdisziplinäre Therapie des Bronchuskarzinoms.
- Multimodale, interdisziplinäre Therapie des Oesophaguskarzinoms.
- Pankreasinselzellxenotransplantation Enkapsulierung
- Paragangliome - onkologische Genetik
- Perfusionsschaden und Lebertransplantation
- Perfusionsschaden und Lebertransplantation
Perfusionslösungen und freie Radikale
Stammzelltransplantation als zelluläre Cardiomyoplastie
- Perioperative Kinetik von IL-6, IL-8 und CRP in der Früherkennung septiformer Prozesse.
- Photodyname Tumortherapie (endoskopisch: Bronchus, Oesophagus; intraoperativ: Pleuramesotheliom)
- Prognostischer Einfluss des Vitamin D3-Spiegels bei Patienten mit Bronchus- bzw. Oesophaguskarzinom.
- SPACE II-Studie
- Stammzelltransplantation als zelluläre Cardiomyoplastie
Stammzelltransplantation im akuten Herzinfarkt
- Toleranzinduktion CMV-diagnostik und Therapie Individualisierte Imunsuppression /Stammzelltransplantation im akuten Myocardinfarkt
- Toleranzinduktion
CMV-diagnostik und Therapie
Individualisierte Imunsuppression
- Ventrikelsynchronisation,CRT
- Ventrikelsynchronisation,CRT /
Methoden
- Elektiv das gesamte operative Behandlungsspektrum der Herzchirurgie, kongenitalen Chirurgie sowie Transplantationschirurgie. Konventionelle Koronarchirurgie mit und ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine.
- Encapsulierung von Pankreasinselzellen
- Endovaskuläre Stentimplantation bei Aortenerkrankungen. Chirurgische Therapie von Herzrhythmusstörungen. Implantation von Defibrillatoren (AICD), Einkammer-, Zweikammer- und Dreikammer-Stimulation.
- Extracorporale Membranoxygenation ECMO
- Herzerhaltende Operation bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz (Herzversagen) wie Aneuysmaresektion, Kardiomyoplastie Operationen. Kombinationseingriffe. Aortenchirurgie (Dissektionen, Aneurysmen, Marfansyndrom).
- Hyperbare Oxygenation
- Immunonutrition
- Impedanzspektroskopie
- Interstitielle klinische Mikrodialyse
- Interstitielle Sauerstoffmessung
- Intraoperative Radiotherapie
- Kardial-Ventrikuläre Resynchronisationstherapie
- Komplexe resektive und rekonstruktive Verfahren in der Lungen- und Oesophaguschirurgie
- Minimal invasive Methode zur CRT Implantation
- Minimalinvasive Lobektomie
- MR
- Myokardiale Perfusionsmodelle
- Oesophageales Stenting
- Oper.Korr. angeb. Herzfehler bei Patienten aller Altersklassen. Herz- und oder Lungentransplantation. Kunstherzimplantation. Verfahren zur Vermeidung von Fremdblutgabe (miniaturisierte Herz-Lungen-Maschine). Lungenhochdruckbehandlung.
- Patch-Clamp
- Photodyname Therapie
- Pulmonale Laserresektion
- Rechts-und linksventrikuläre Unterstützungspumpen,RVAD,LVAD,BIVAD
- Spezialmethoden der Koronar-Revaskularisation (arterielle Revaskularisation Biocompound-Graft).
- Telemetrische Messung von Abstossungen am transplantierten Herz über implantierte Schrittmacher
- Tracheobronchiales Stenting
- Transplantation eines vaskularisierten Organs bei Mäusen dzt. in chir. Evaluierung
- TX: Encapsulierung von Pankreasinselzellen
- TX: Extracorporale Membranoxygenation ECMO
- TX: Kardial-Ventrikuläre Resynchronisationstherapie
- TX: Minimal invasive Methode zur CRT Implantation
- TX: Rechts-und linksventrikuläre Unterstützungspumpen, RVAD, LVAD,BIVAD
- TX: Telemetrische Messung von Abstossungen am transplantierten Herz über implantierte Schrittmacher
- TX: Transplantation eines vaskularisierten Organs bei Mäusen dzt. in chir. Evaluierung
- TX: Züchtung von Pancreasinselzellen vom Schwein
- Videoassistierte intrathoracale Diagnostik/Resektionen (diagnostische und therapeutische VATS)
- Züchtung von Pancreasinselzellen vom Schwein
Ausstattung
Bronchoskopieanlage
Chirurgische Forschung mit zwei OP-Sälen und Monitoring sowie postoperativer Überwachung mit anschließender diverser Laborausstattung
Dioden-Laser für die photodyname Tumortherapie
Doppler Ultraschallgerät
Einheit für interventionelle Endoskopie (Oesophagoskopie, Bronchoskopie), Durchleuchtungs-C-Bogen, Jet-Beatmung
Endoskopieturm für die minimalinvasive Thoraxchirurgie
Gastroenterale Endoskopie mit mehreren Videoendoskopen und Coloskopen, Druckkammeranlage mit thorakaler Endoskopie, Mediastinoskopie
Großdruckkammeranlage (2 Kompartments mit Schleuse) für die intraoperative, intensivmedizinische und konservative hyperbare Sauerstoffüberdrucktherapie.
Herzlungenmaschiene,Ballonpumpe,ECMO,Kunstherzen,Varioskop,
Hyperthermie
Interstitielles Oxymeter
Kleintier-Versuchsdruckkammer für die hyperbare Sauerstofftherapie am anästhesierten Versuchstier.
Level one Bluttransfusionsgeräte, Beatmungsgeräte und Spezialbeamtungsgeräte
Notfallaufnahme und Kontrollambulanzen
Operationsroboter, ECMO, Herz-Lungen-Maschine, Kunstherzen, LVAD, RVAD, BIVAD, Videotürme, Laserkoagulatoren, Herzlaser
Perfusionsanlage für die interstitielle-Mikrodialyse
Rotationsbetten
YAG-Laser für die endoluminale und offene Chirurgie (Metastasenchirurgie an der Lunge)
14 Operationssäle
19 Bettenstation,davon13 Betten Intermediate Care
4 Isolationsbetten auf der Herz/transplant Intensivstation
3 Intensivstationen mit 29 Betten
↑ Seitenanfang / Navigation