Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal

Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie

Forschungsgebiete, Methoden, Ausstattung

Forschungsgebiete


Adipozyten und Obesitas
Alterung und altersbedingte Erkrankungen
Blut-Hirnschranke
Die Rolle von Ca++ in der Zellfunktion
Gefäßbiologie u. -funktion
Genetische Epidemiologie und molekulare Mechanismen des menschlichen Alterns
Inflammation
Insulin/Wachstumsfaktor Signalisierung
Klinische Chemie
Lipid Mediatoren im Signalnetzwerk und in der Genexpression
Lipid- und Lipoprotein Metabolismus
Lipidomik
Lipotoxizität
Magnetische Kernresonanz-Spektroskopie
Metabolismus
Metabolomik
Mitochondriale Dysfunktion
Modifizierte Lipoproteine
Molekulare Pharmakologie
Molekulares Modelling
Nuclear import
Pathomechanismen und Bekämpfung von Atherosklerose
Rationales drug design
Redox Signalisierung
Regulation des zellulären Ionengleichgewichts
RNA-Bindungsproteine
SAXS
Signalisierung
Statistische Genetik
Typ-2-Diabetes mellitus
Wnt-Signalisierung
Zelluläre Lipid-Homeostase
Zelluläre Seneszenz

Methoden


Biophysikalische Interaktionsstudien
Chromatographie
Elektrophorese
Enzym Aktivitäten
Gen-Expressionsstudien
Gentransfer in vitro und in vivo
Herstellung von Antikörpern
High throughput DNA/RNA Analysen
Kleinwinkelstreuung SAXS
Klonieren von DNA
Metabolomik
Microarray Technologie
Mikroskopie: Confokale Laser Scanning Mikroskopie, Deconvolution Mikroskopie
Molekulares Modelling
Next-Generation-Sequenzierung
NMR Spektroskopie
Northern Blot Analyse
PCR, RT-PCR
Programming
Proteinexpression und -Aufreinigung
Proteinmarkierung
Proteomics
Real-Time PCR
siRNA
Southern Blot
Tierexperimente
Transfektionen von Säugetierzellen
Western Blot
Wire-Myographie
Zellkultur

Ausstattung


Blutdruckmessgerät f. Maus, Ratte
Gaschromatograph
GC-MS
Geldokumentationssystem
HPLC
Konfokales Array Scanning Mikroskop
Patch Clamp Technik (auch angebunden an sämtliche Mikroskope)
Pipettierroboter (AndrewAlliance 1000P)
Pipettierroboter (Janus, PE)
Proteinexpressions- und Aufreinigungsplattform, einschließlich FPLC (GE Healthcare Acta Pure)
Real Time PCR (ABI 7900)
SAXS-Gerät (Anton Paar SAXSpace) mit temperaturgeregeltem Autosampler (bis zu 2 x 96 Proben), verschiedenen Probenhaltern und Detektoren.
Ultrazentrifugen
Wire-Myographie System
600 MHz NMR-Spektrometer (Bruker Biospin) mit BBI/TXI-Sondenköpfen und einem temperaturgesteuerten Autosampler (bis zu 500 Proben)

© Med Uni Graz Impressum