Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Zur Standardansicht
Aktuell durch Fördergeber bewilligte Forschungsprojekte:
HER2-gerichteter M13-Bakteriophage als Träger für TRAIL zur gezielten Therapie von Brustkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Eigenfeld Marco
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Medizinische Chemie
;
Gefördert durch:
Österreichische Agentur für internationale Mobilität und Kooperation in Bildung, Wissenschaft und Forschung, OeAD GmbH (ÖAD), Ebendorferstraße 7, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAD Eurasia Pacific Uninet
Laufzeit: 01.10.2025-30.09.2027
.
Auf dem Weg zu einem umfassenden Atlas des menschlichen Atmungsmikrobioms: Taxonomische, genomische und funktionelle Perspektiven
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Moissl-Eichinger Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.08.2025-31.07.2026
.
Erweiterte Realität für offenes anatomisches und medizinisches Erbe Erkundung, Innovation und kulturelle Zugänglichkeit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Antipova Veronica Alexandra
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für makroskopische und klinische Anatomie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2028
.
Etablierung und funktionelle Charakterisierung patientenspezifischer Tumorzelllinien im CAM Modell zur Unterstützung personalisierter Krebstherapien
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Ghaffari Tabrizi-Wizsy Nassim
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2025-31.08.2027
.
Metabolische Kontrolle von Altern und Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Strobl Herbert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Immunologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2029
.
Zelluläre Lokalisation von Sbno2/SBNO2 in soliden Tumoren und kardiovaskulärem Gewebe
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Grill Magdalena
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2025-30.06.2026
.
Wirkung von S. auf die Adipozyten–Makrophagen-Kommunikation im Lipödem
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wolf Stefan Julian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Physiologie und Pathophysiologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2025-30.06.2026
.
Gezielte elektrische Feldstimulation als neue Therapiemethode für Glioblastom Tumore
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Nowakowska-Desplantes Marta
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Medizinische Physik und Biophysik
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2025-30.06.2026
.
Erforschung der zellulären Stressreaktion nach UV-Bestrahlung aus schonenden Hautbiopsien
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bordag Natalie
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2025-30.06.2026
.
Metabolische Signaturen und Reaktionsvorhersage unter Nährstoffentzug bei Brustkrebs
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Weiermair Theresia
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW Doc (Doktorand*innen*enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2028
.
Der Einfluss von humanen p53 Varianten auf Gewichtsschwankungs-assoziierte Metaflammation
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Enzenhofer Sarah
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
ÖAW Doc (Doktorand*innen*enprogramm der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Laufzeit: 01.09.2025-31.08.2028
.
Integrating exercise and NAD+ replenishment to reduce cardiometabolic risk
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Prokesch Andreas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Gottfried Schatz Forschungszentrum (für zelluläre Signaltransduktion,Stoffwechsel und Altern)
;
Lehrstuhl für Zellbiologie, Histologie und Embryologie
;
Gefördert durch:
BioTechMed-Graz, Mozartgasse 12/II, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2023-31.03.2026
.
Einfluss von Humanmilch-Oligosacchariden auf das Harnmikrobiom in der Schwangerschaft
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Jantscher-Krenn Evelyn
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Geburtshilfe
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2025-31.12.2025
.
MetAGE: Metabolische Kontrolle von Altern & Krankheit (Zusatzfinanzierung des FWF-geförderten Cluster of Excelence; CoE14)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Madl Tobias
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Medizinische Chemie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2025-31.12.2026
.
Search for combinational therapy to target clonal haematopoiesis in solid malignancies
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Dengler Michael
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Onkologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Joint Projects
Laufzeit: 01.10.2025-30.09.2028
.
© Med Uni Graz
•
Impressum