Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
31 Projekt(e) des Forschungsfeldes "Mikrobiom und Infektion (Start 2021)":
Verbindungen zwischen Aggression, Genetik und Mikrobiom
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reichmann Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.03.2025-28.02.2029
.
Immunologische Evaluierung des pre-Sjögren Syndromes
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stradner Martin Helmut
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Rheumatologie und Immunologie
;
Otto Loewi Forschungszentrum (für Gefäßbiologie, Immunologie und Entzündung)
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Joint Projects
Laufzeit: 01.01.2025-31.12.2029
.
Mikrobielle Kontaminationen im Tränkewassersystem – Zusammenhang mit Absetzdurchfällen in der Schweinehaltung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zarfel Gernot
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung II/1, Forschung & Entwicklung, Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.12.2024-30.04.2027
.
Metabolische Kontrolle von Altern und Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Graier Wolfgang
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Cluster of Excellence
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2029
.
Metabolische Kontrolle von Altern und Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Farzi Aitak
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Cluster of Excellence
Laufzeit: 01.10.2024-30.09.2029
.
Oxidativer Stress und Probiotika- kann oxidativer Stress durch die Gabe von Probiotika verändert werden?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leal Garcia Sabrina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
;
Gefördert durch:
Interessengemeinschaft zur Erforschung von oxidativem Stress (OS) und Antioxidantien, St.Peter-Straße 21, 8071 Hausmannstätten, Österreich
Laufzeit: 15.08.2024-30.06.2025
.
Next Generation NMR-based Metabolomics
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Madl Tobias
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Medizinische Chemie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.07.2024-30.06.2027
.
Nanopore basiertes core-genome MLST für eine globale Infektionskontrolle.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wagner-Lichtenegger Sabine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
European Society of Clinical Microbiology and Infectious Diseases, Aeschenvorstadt 55 , 4051 Basel , Schweiz
Laufzeit: 01.04.2024-30.09.2025
.
ARCTECH: Das Potenzial von Archaea nutzbar machen Ausbildung der nächsten Visionäre Europas für eine innovative und nachhaltige Zukunft
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Moissl-Eichinger Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU Wissenschaftsexzellenz - Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen
Laufzeit: 01.03.2024-29.02.2028
.
Archaeen für menschliche Gesundheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Moissl-Eichinger Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU Wissenschaftsexzellenz - Europäischer Forschungsrat (ERC)
Laufzeit: 01.02.2024-31.07.2025
.
Evaluierung innovativer molekularer Analyseverfahren und -ansätze zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen im Abwasser
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zarfel Gernot
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2025
.
Das intestinale Mikrobiom eines orthotopen und eines ektopen Hepatoblastom Mausmodelles
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Obermüller Beate
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2024-31.12.2025
.
Aberrante basaloide Zellen in der Lungenfibrose
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bärnthaler Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.12.2023-31.07.2025
.
Oxidativer Stress vor und nach probiotischer Therapie bei Depression
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Leal Garcia Sabrina
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für medizinische Psychologie, Psychosomatik und Psychotherapie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 05.10.2023-05.10.2024
.
Cluster of Excellence: Mikrobiome steuern planetare Gesundheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Moissl-Eichinger Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Cluster of Excellence
Laufzeit: 01.10.2023-30.09.2028
.
Die Bedeutung der Lipidhydrolyse für die Regeneration der Lunge nach bakterieller Lungenentzündung.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wagner-Lichtenegger Sabine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.06.2023-31.12.2024
.
Erforschung des diagnostischen Potentials des intratumoralen Mikrobioms in Karzinomen des Aerodigestivtrakts.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Zacharias Martin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Pathologie
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2025
.
Der Effekt von therapeutischen ACE2-Fc Fusionsproteinen auf SARS-CoV-2 exponierte Makrophagen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Wagner-Lichtenegger Sabine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
Medizinische Universität Graz, Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
.
Steirische Kinderkrebsforschung - Forschungseinheit für Krebserkrankungen und Störungen des Blutes und Immunsystems bei Kindern
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Seidel Markus
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für pädiatrische Hämato-Onkologie
;
Gefördert durch:
Steirische Kinderkrebshilfe, Wickenburggasse 32, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2027
.
Positive Umwelteinflüsse auf die Darm-Gehirn Achse
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Reichmann Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Pharmakologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Einzelprojekt
Laufzeit: 01.10.2022-31.10.2026
.
Mucorales PCR in immunsupprimierten Patienten zur Bestimmung der Prävalenz der Mukormykose (MucorPCR multizentrische Studie)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Hönigl Martin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Infektiologie
;
Gefördert durch:
European confideration of Medical Mycology, Basel, Schweiz
Laufzeit: 01.09.2022-31.12.2025
.
Immunantwort bei Puumala und anderen Orthohantavirusinfektionen und Generierung von Antikörpern aus peripheren mononuklären Zellen infizierter Individuen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Krause Robert
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Infektiologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2022-31.12.2024
.
CBmed: MODUL - Mikroplastik: Eine Gefahr für die menschliche Gesundheit Projekt 3 Interaktion - Gesundheitseffekte - Prävention
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadlbauer-Köllner Vanessa
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG COMET
Laufzeit: 01.01.2022-31.12.2025
.
Isoflavonmessung, Mikrobiom und endokrine Characterisierung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Obermayer-Pietsch Barbara
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie
;
Gefördert durch:
MEFOgraz , Neue Stiftingtalstraße 6 WEST, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.12.2021-01.12.2022
.
Antikörper und Abwehrzellen nach durchgemachter SARS-CoV-2 Infektion bei Kindern und Jugendlichen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Strenger Volker
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie
;
Gefördert durch:
Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung (bmwf), Minoritenplatz 5, 1014 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.11.2021-31.12.2024
.
Nach tief-dermalen Verbrennungen: lokale Entzündungsreaktionen im Wundheilungsverlauf
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Kotzbeck Petra
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG BRIDGE
Laufzeit: 01.09.2021-31.08.2025
.
Whole-genome sequencing zur Erforschung des menschlichen Genoms sowie des Mikrobioms in Gesundheit und Krankheit
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Heitzer Ellen
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Humangenetik
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Laufzeit: 01.04.2021-31.03.2026
.
Polycystisches Ovar-Syndrom bei Adoleszenten und jungen Frauen - für eine pathophysiologie-basierte Behandlung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Obermayer-Pietsch Barbara
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Endokrinologie und Diabetologie
;
Gefördert durch:
Europäische Kommission, Rue de la Loi, Brussels, Belgien
Programm:
EU (Horizon 2020)
Laufzeit: 01.04.2021-31.03.2026
.
Immuno-Metabolismus
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Moissl-Eichinger Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Diagnostik und Forschungsinstitut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Spezialforschungsbereiche (SFB)
Laufzeit: 01.03.2021-28.02.2029
.
Das Darm-Mikrobiom im Verlauf hämato-/onkologischer Erkrankungen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Strenger Volker
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für pädiatrische Pulmonologie und Allergologie
;
Gefördert durch:
Steirische Kinderkrebshilfe, Wickenburggasse 32, 8010 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2019-31.10.2024
.
Doktoratskolleg Metabolische und Kardiovaskuläre Erkrankungen (3. Projektperiode)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Graier Wolfgang
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Lehrstuhl für Molekularbiologie und Biochemie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
Doktoratskolleg
Laufzeit: 01.01.2019-30.06.2024
.
© Med Uni Graz
•
Impressum