Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
Archivdaten

Univ.-Doz. Dr.med. Gert Schippinger
(nicht mehr an dieser Institution tätig)
Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie

Die Daten dieser Person werden nicht mehr aktualisiert!

Laufbahn

2013 Forschungsprojekt mit PD. Mag. DDr. Manfred Lamprecht „ Einfluss von Zeolith auf die aerobe Leistungsfähigkeit, Laktatakkumulation, oxidativen Stress und Darmwandpermeabilität bei trainierten Personen“. Zusammenarbeit mit dem Institut für physiologischer Chemie MUG, Institut für Pathophysiologie MUG, Klinische Abteilung für Transplantationschirurgie MUG.
2013 Prüfarzt der Studie „ Einfluss von Zeolith auf die aerobe Leistungsfähigkeit, Laktatakkumulation, oxidativen Stress und Darmwandpermeabilität bei trainierten Personen“. MUG
2012 Prüfarzt für die Probiotika-Sportstudie mit PD. Mag. DDr. Manfred Lamprecht
2011 Kommissionsmitglied der Berufungskommission für „Sportwissenschaften 2“
2011 -2012 2 Forschungsprojekte in Zusammenarbeit mit PD Mag. DDr. Manfred Lamprecht, Ass. Prof. Priv. Doz. Dipl. Ing. Dr. techn Seth Hallström, , Ao. Univ.Prof. Mag. Dr. Joachim Greilberger, Institut für Physiologische Chemie, Zentrum für Physiologische Medizin, MUG zum Thema „Probiotika Sportstudie“ und zum Thema „Starke Frauen Studie“
2009 -2011 Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Mag. Dr. Peter Hofmann (Institut für Sportwissenschaften) zum Thema „Influence of local intramuscular application of Autologous Conditioned Plasma (ACP) on systemic circulating growth factors?”
2009 -2011 Lehrtätigkeit an der Fakultät für Umwelt-Regional und Bildungswissenschaft, Institut für Sportwissenschaften Universität Graz „Anatomie 1“ 2st. VO /WS 2009/20010 und 2010/2011 und „Anatomie 2“ 1st. VO/ SS 2010-2011 im Rahmen der Teilprofessur im Zentrum für Bewegungswissenschaften und Sportmedizinischer Forschung als Kooperation zwischen Karl Franzens Universität Graz und MUG
2009 -2011 2 Jahres-Professur für „Sportmedizin unter besonderer Berücksichtigung der Sporttraumatologie“ am Zentrum für Bewegungswissenschaften und Sportmedizinischer Forschung der Karl Franzens Universität Graz/MUG
2007 Lehrauftrag Studiengang Physiotherapie „ Funktionsstörungen des Stütz- und Bewegungsapparates“ 1,9 Semesterwochenstunden an der Fachhochschule Graz Joanneum
2005 Gründung der „Sportchirurgieplus“ (Zentrum für individuelle Sportmedizin und Chirurgie am Bewegungsapparat) mit Doz. Dr. Florian Fankhauser in der Privatklinik Graz Ragnitz
2004 -2011 Lehrauftrag Studiengang Gesundheitsmanagement im Tourismus „Erste Hilfe“ 2 Semesterwochenstunden an der Fachhochschule Bad Gleichenberg
2003 1 wöchiger Studienaufenthalt in Los Angeles, California im Southern Californian Orthopaedic Institute bei Dr. Stephen Snyder
2001 -2005 Errichtung und Leitung des Institutes für Sportmedizin in der Privatklinik Graz Ragnitz
2000 -2008 Forschungsthema: Freisetzung von freien Radikalen und antioxidativ wirksamen Substanzen bei Leistungs- und Spitzensportlern. Kooperation mit Prof Winklhofer-Roob, Human Nutrition & Metabolism Research and Training Center,  Institut für Molekulare Biowissenschaftern (vormals Institut für Biochemie) der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Graz 
1999 1 wöchiger Studienaufenthalt in Los Angeles, California im Southern Californian Orthopaedic Institute bei Dr. Stephen Snyder
1998 GOTS (Gesellschaft für orthopädische und traumatologische Sportmedizin) Stipendium in Japan und Korea
1998 Habilitation für Unfallchirurgie an der Karl Franzens Universität Graz
1998 Vorlesung Wahlfach für Studierende der Medizin „Typische Verletzungsmuster bei Freizeit- und Leistungssportlern“ an der MUG
1997 -2000 Lehrveranstaltung für die vertiefte Ausbildung Unfallchirurgie mit klinischer Demonstration
1996 -2000 Errichtung und Leitung der Arbeitsgruppe Sporttraumatologie an der Univ. Klinik für Unfallchirurgie Graz
1996 -1998 Multicenterstudie zur Erfassung der Wirksamkeit eines neuartigen resorbierbaren Knochenzementes bei pertrochantären Frakturen am proximalen Femur (Zusammenarbeit mit Norian Cooperation Cupertino, USA)
1996 -2000 (vertretungsweise) Hauptvorlesung und Praktikum „Unfallchirurgie“
1995 Abhaltung von regelmäßigen Seminaren und Kursen Schulterchirurgie, Kniechirurgie und Sportmedizin im Rahmen der Fortbildungsveranstaltungen der Ärztekammer für Steiermark
1995 Fellowship der Cleveland Clinic Foundation Cleveland, Ohio, USA
1995 Visiting Scholar an der University of Pittsburgh, Medical Center, Pennsylvania, USA
1994 -2000 Praktikum für Medizinstudenten „Erste Hilfe für Erstsemestrige“
1994 -2000 Vorlesung mit praktischen Übungen „Erste Hilfe für Hörer aller Fakultäten“
1993 -1998 Erfassung der Inzidenz thromboembolischer Komplikationen nach arthroskopischen Eingriffen am Kniegelenk, Stellenwert von typischen Risikofaktoren (Zusammenarbeit mit Prof. Pilger, Department für Angiologie, MUG)
1993 Experimentelle Studie mittels MRI zur Darstellung unterschiedlicher Acromiontypen an der Schulter im Nuffield Orthopaedic Centre, Oxford, GB)
1993 Trueta Travelling Prize der Girdlestone Orthopaedic Society, Oxford, Großbritanien
1992 AO- Stipendium am Department of Orthopaedic and Accident Surgery, Nottingham, Großbritanien
1992 Studienaufenthalt in Nottingham „Cadaveric study on the strength of suture anchors used for a Bankart operation“ Review of patients with a large rotator cuff tear treated with a shoulder hemiarthroplasty and a dacron Nottingham hood (Zusammenarbeit mit Prof. Wallace, Queen´s Medical Centre Nottingham, GB)
1991 -2000 Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe für Schultergelenkchirurgie Univ. Klinik für Unfallchirurgie Graz
1991 -1993 Vorlesung „Unfallchirurgie für Physiotherapeuten“ Ausbildungslehrgänge 1991-1994, 1992-1995
1990 -1992 Vorlesung „Chirurgie“ an der Allgemeinen Krankenpflegeschule Graz für das Schuljahr 1990/1991 bis 1992/1993
1988 Erlangung des Jus practicandi
1988 Gastarzttätigkeit an der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
1988 Gegenfach Pathologie, Graz
1987 Turnusausbildung Orthopädie LKH Stolzalpe
1985 -1987 Turnusausbildung LKH Wagna
1984 Promotion zum Dr. med. univ.

Auszeichnungen

2005 Berechtigung und Führung der Bezeichnung „Sportmed. Untersuchungsstelle des Landes Steiermark“ vergeben durch die Steiermärkische Landesregierung
2001 Ehrung des Bundesministers für Inneres für die Tätigkeit im Rahmen der Flugrettung
1995 Ordinary Member of the European Society for Surgery of the Shoulder and the Elbow
1995 Förderungspreis der Steiermärkischen Gesellschaft für Unfallchirurgie
1995 International Fellowship, Cleveland Clinic Foundation, Division of Sports Medicine,USA
1995 Active Member of the Girdlestone Orthopaedic Society GB
1993 Trueta Travelling Prize, Oxford, GB
1992 AO-Stipendium, Nottingham, GB
© Med Uni Graz Impressum