Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
Assoz. Prof.in Priv.-Doz.in Mag.a Dr.in rer.nat. Nadia Dandachi
Klinische Abteilung für Onkologie
Forschungseinheitsleiter*in
FE Epigenetische und genetische Tumorbiomarker
Email: nadia.dandachi(at)medunigraz.at
Tel: +43/316/385/80624
http://www.onkologie-graz.at
MEDonline-Visitenkarte
Externe ID's
ORCiD: 0000-0001-9093-0743

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Wissenschaftliche Fachkenntnisse

Laufbahn

2024 Mitglied der Forschungsförderungskommission (FFK) der Medizinischen Universität Graz (Österreich)
2013 Assoziierte Professorin, Klinische Abteilung für Onkologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz, Österreich
2013 Leiterin der Forschungseinheit epigenetische und genetische Tumorbiomarker
2012 Assistenzprofessorin an der Klinischen Abteilung für Onkologie, Medizinische Universität Graz
2012 -2013 Posdoc am McMaster Stem Cell and Cancer Research Institut (Singh Lab), McMaster University, Canada
2009 Habilitation in Pathophysiologie und Immunologie
2002 Molekularbiologin und wissenschaftliche Leiterin des onkologischen Forschungslabors an der Klinischen Abteilung für Onkologie, MUG (Leiter: Univ.-Prof. Dr. H. Samonigg)
2001 -2002 Molekularbiologin und wissenschaftliche Leiterin des immunhistologischen und molekularbiologischen Labors am Institut für Pathologie an den Landeskliniken Salzburg
1998 -2001 Doktoratsstudium der Allgemeinen Biologie und Genetik an der Universität Salzburg und Dissertation am Institut für Pathologie der Landeskliniken Salzburg; Arbeitstitel „Her-2/neu Onkogen beim Mammakarzinom“
1991 -1998 Studium der Biologie an der Paris-Lodron Universität Salzburg und Diplomarbeit mit dem Titel ”Tenascin-C in humanen Mammakarzinomen” am Institut für Pathologie der Landeskliniken Salzburg (Betreuerin Univ.-Doz. Dr. Cornelia Hauser-Kronberger) in Kooperation mit der Österr. Akademie der Wissenschaften, Institut für Molekularbiologie Salzburg

Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift

2022 -2022 CANCER CELL
2022 -2022 EBIOMEDICINE
2020 -2020 CANCER LETTERS
2014 -2018 CANCER LETTERS
2015 -2018 BMC CANCER
2016 -2018 BRITISH JOURNAL OF CANCER
2016 -2018 JOURNAL OF MOLECULAR DIAGNOSTICS
2016 -2018 NUCLEIC ACIDS RESEARCH
2016 -2018 ONCOTARGET
2018 -2018 MODERN PATHOLOGY
2014 -2015 TUMOUR BIOLOGY
2013 -2014 BMC CANCER
2014 -2014 BMC CANCER
2014 -2014 BREAST CANCER RESEARCH
2008 -2013 CLINICAL BIOCHEMISTRY
2008 -2013 NUCLEIC ACIDS RESEARCH
2011 -2012 CANCER LETTERS
2011 -2012 JOURNAL OF MOLECULAR DIAGNOSTICS
2012 -2012 JOURNAL OF MOLECULAR DIAGNOSTICS
2011 -2011 BREAST CANCER RESEARCH AND TREATMENT
2011 -2011 CLINICAL COLORECTAL CANCER
2009 -2009 BMC CANCER
2009 -2009 JOURNAL OF CELLULAR AND MOLECULAR MEDICINE
2006 -2007 CLINICAL CHEMISTRY
2007 -2007 GYNECOLOGIC ONCOLOGY
2004 -2005 BREAST CANCER RESEARCH
2003 -2004 JOURNAL OF CLINICAL PATHOLOGY

Gutachter*in Förderinstitutionen

2020 -2021 Dutch Cancer Society - Niederlande
2020 -2020 Jubiläumsfond der Österr. Nationalbank, Österreich - Österreich
2019 -2019 Jubiläumsfond der Österr. Nationalbank, Österreich - Österreich
2019 -2019 National Science Centre - Polen
2014 -2016 Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank - Österreich
2016 -2016 Hans und Blanca Moser-Stiftung - Österreich
2010 -2013 Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) - Österreich
2011 -2013 PMU-FFF, Paracelsus Medical University Research Fund - Österreich
© Med Uni Graz Impressum