Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
Univ.-Prof. Dr.med. Dr.scient.med. Hans-Bernd Rothenhäusler, MSc
Klinische Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin
Email: hans-bernd.rothenhaeusler(at)medunigraz.at
Tel: +43/316/385/13616
MEDonline-Visitenkarte
Externe ID's
ORCiD: 0000-0002-8857-8557

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Wissenschaftliche Fachkenntnisse

Laufbahn

2020 -2025 Lektor am Institut für Psychologie der Karl-Franzens-Universität Graz für die Vorlesungen "Klinische Psychiatrie" (PSY.861 2 VO Psychiatrie)
2013 Verleihung des Berufstitels "Universitätsprofessor", zuständige Behörde - das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung
2012 -2020 Gewähltes Mitglied des Angestelltenbetriebsrates am LKH-Universitätsklinikum Graz
2012 Master of Science (MSc) in Health Care Management an der Fakultät für Gesundheit und Medizin der Donau-Universität Krems. Thema der Master Thesis: "Tätigkeitsfelder eines eigenständigen psychiatrischen Konsiliardienstes an einem österreichischen Universitätsklinikum".
2012 Psychiatrielehrbuch "Kompendium Praktische Psychiatrie und Psychotherapie" von Rothenhäusler & Täschner, Springer, 2. Auflage
2009 -2019 Lehrtherapeut der Österreichischen Ärztekammer für die Ausbildung in den Psy-Modulen psychosoziale, psychosomatische und psychotherapeutische Medizin
2008 Universitätszertifikat Krankenhausleitung (Medizinische Führungskräfte) der Donau-Universität Krems
2007 Psychiatrielehrbuch "Kompendium Praktische Psychiatrie" von Rothenhäusler & Täschner, Springer, 1. Auflage
2005 Leiter der Ambulanz der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie
2005 -2006 Stellvertretender Klinikvorstand der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie
2004 -2009 Rigorosum und Abschluß des Doktoratsstudiums der medizinischen Wissenschaft an der Medizinischen Universität Graz - Thema der Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der medizinischen Wissenschaft: "Prospektive Untersuchung zu den Auswirkungen herzchirurgischer Eingriffe auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität, kognitive Performanz und emotionale Befindlichkeit im 6-Monats-Verlauf"
2003 Habilitation ("Univ.-Doz.") und Verleihung der Lehrbefugnis für das Fach Psychiatrie durch die Medizinische Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz, Thema der kumulativen Habilitationsschrift "Psychiatric and psychosocial outcome of orthotopic liver transplantation"
2003 -2011 Leiter des Konsiliardienstes der Grazer Universitätsklinik für Psychiatrie
2003 ÖÄK (Österreichische Ärztekammer) - Diplom Psychotherapeutische Medizin
2002 Ausbildung zum Tutor der Alliance for Medical Education der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Harvard Medical School (Leitung: O. Univ.-Prof. Dr. R. Putz und Prof. H. Thomas Aretz, B.S., M.D.)
2002 Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Bayerische Landesärztekammer
1997 Rigorosum und Abschluß des ordentlichen Promotionsverfahrens an der Fakultät für Medizin der Technischen Universität München (Doktorvater: Prof. Dr. A. Kurz) - Thema der Dissertation zum Erwerb des Doktorgrades der Medizin: "Emotionale Auswirkungen einer Heimunterbringung Alzheimererkrankter auf deren Ehepartner"
1996 Approbation als Arzt durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Gesundheit
1996 -2002 Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians-Universität München (Direktor: O. Univ.-Prof. Dr. H.-J. Möller)
1995 Arzt im Praktikum an der Psychiatrischen Klinik des Bürgerhospitals Stuttgart (Direktor: Prof. Dr. K.-L. Täschner)
1988 -1995 Staatsexamen - Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm (1988-1991) und an der Technischen Universität München (1991-1995), Praktisches Jahr im Pflichtfach Innere Medizin am Universitätsspital Zürich, im Wahlfach Psychiatrie am Western Psychiatric Institute and Clinic (WPIC) in Pittsburgh und im Pflichtfach Chirurgie am Universitätsspital Bern

Auszeichnungen

2013 Posterpreis 2013 der ÖGPP (Senior-Autor)
2012 Posterpreis 2012 der ÖGLMKC (Co-Autor)
2012 Preis der ÖGPB für Klinische Psychiatrie 2012 (Grundlagen/Klinische Forschung) für Originalarbeit A. Baranyi & H.-B. Rothenhäusler Psychiatry Research 200 (2012) 957-963
2002 Hans-Roemer-Preis, Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM), H.-P. Kapfhammer, H.-B. Rothenhäusler, G. Schelling
2001 Bewilligung des Forschungantrages "Suizidforschung im psychiatrischen Konsiliardienst" durch das Förderprogramm für Forschung und Lehre der Medizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München, Antragsteller: H.-B. Rothenhäusler
2000 Preis für das wissenschaftlich beste Poster "Cognitive performance, employment and health status in longterm survivors of the acute respiratory distress syndrome", Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN)
2000 Förderung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Antragsteller: G. Schelling, Mitantragsteller: M. Bullinger, H.-B. Rothenhäusler, H.-P. Kapfhammer

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2013 -2022 Österreichische Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB)
Mitglied
2006 -2022 Fachspezifischer Prüfungsausschuss Psychiatrie der Österreichischen Akademie der Ärzte
Facharztprüfer
2003 -2022 Österreichische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie (ÖGPP)
Mitglied

Herausgeberfunktionen in wissenschaftlichen Zeitschriften

2012 -2019 NEUROPSYCHIATRIE: Wissenschaftlicher Beirat
2005 -2011 PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE: Wissenschaftlicher Beirat
2006 -2008 PSYCHOSOMATIK UND KONSILIARPSYCHIATRIE: Mitherausgeber

Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift

2012 -2013 NERVENARZT
2011 -2011 ARCHIVES OF GENERAL PSYCHIATRY
2011 -2011 CROATIAN MEDICAL JOURNAL
2011 -2011 PSYCHIATRY RESEARCH

Gutachter*in Förderinstitutionen

2011 -2011 ÖNB - Österreichische Nationalbank - Österreich

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2025 18. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Friede"
Mitglied Organisationskomitee
2024 17. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Spaltung"
Mitglied Organisationskomitee
2023 16. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Einmal Krise und zurück"
Mitglied Organisationskomitee
2020 15. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Leib"
Mitglied Organisationskomitee
2019 14. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Ich"
Mitglied Organisationskomitee
2018 13. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Wahrheiten"
Mitglied Organisationskomitee
2017 19. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB)
Wissenschaftlicher Beirat*in
2012 4th Croatian Congress on Side Effects of Psychopharmacs
Wissenschaftlicher Beirat*in
2012 The 25th Danube Symposium of Psychiatry
Wissenschaftlicher Beirat*in
2011 6. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Natur einschalten, Selbstheilungskräfte in der Medizin"
Mitglied Organisationskomitee
2011 3rd Croatian Congress on Side Effects of Psychopharmacs
Wissenschaftlicher Beirat*in
2010 5. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Gewissensbisse im Schlaraffenland"
Mitglied Organisationskomitee
2010 13th Annual Meeting of the European Consultation-Liaison Psychiatry and Psychosomatics (EACLPP): Consultation-Liaison Service in different medical settings
Wissenschaftlicher Beirat*in
2010 2nd Croatian Congress on side effects of psychopharmacs
Wissenschaftlicher Beirat*in
2009 4. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Verloren im Kontakt"
Mitglied Organisationskomitee
2007 9. Österreichische Tagung für Konsiliar- und Liaisonpsychiatrie, -psychotherapie, -psychosomatik und -psychologie
Organisator*in
2007 3. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Macht Liebe gesund?"
Mitglied Organisationskomitee
2006 Drittes Grazer Symposium Konsiliarpsychiatrie und -psychotherapie/3rd Grazer Symposium on Consultation-Liaison Psychiatry
Organisator*in
2006 2. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Haben wir einen Körper oder sind wir ein Körper?"
Mitglied Organisationskomitee
2006 8. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB)
Wissenschaftlicher Beirat*in
2005 Zweites Grazer Symposium Konsiliarpsychiatrie und -psychotherapie/2nd Grazer Symposium on Consultation-Liaison Psychiatry
Organisator*in
2005 1. Grazer Psychiatrisch-Psychosomatische Tagung - "Krank an Leib und Seele"
Mitglied Organisationskomitee
2004 Erstes Grazer Symposium Konsiliarpsychiatrie und -psychotherapie/1st Grazer Symposium on Consultation-Liaison Psychiatry
Organisator*in
© Med Uni Graz Impressum