Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz

Logo MUG-Forschungsportal
Univ.-Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Daniel Scherr
Klinische Abteilung für Kardiologie
1. stv. Abteilungsleiter*in
Forschungseinheitsleiter*in
FE Clinical and translational cardiac arryhtmia research
Email: daniel.scherr(at)medunigraz.at
Tel: +43/316/385/12544
http://www.kardiologie-graz.at/index.php?id=224
MEDonline-Visitenkarte
Externe ID's
Researcher ID: D-4098-2019
ORCiD: 0000-0001-5868-5493

Wissenschaftszweige, Statistik Austria Klassifikation

Wissenschaftliche Fachkenntnisse

Laufbahn

2021 §99/4 Universitätsprofessor für kardiale Elektrophysiologie
2017 -2018 ESC/EHRA DASCAM Europäischer Universitätslehrgang für Führungskräfte in kardiovaskulärer Medizin; Universität Maastricht / NL
2016 DFP Fortbildungsdiplom der Österreichischen Ärztekammer
2016 Leiter; Research Unit "Clinical and translational cardiac arrhythmia research", Medizinische Universität Graz
2016 Zusatzfacharzt für Internistische Sportheilkunde
2015 Assoziierter Professor; Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz
2015 ESC/EHRA Certified Electrophysiology Specialist (Level 2)
2015 ESC/EHRA Proctor Fellowship in Invasiver Electrophysiologie / Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen; Service de Rhythmologie et Electrophysiologie, Hôpital Cardiologique du Haut-Lévêque, Université Victor Segalen Bordeaux, Frankreich
2014 -2015 Universitätslehrgang Führungskräfte im Gesundheitssystem, Medizinische Universität Graz
2014 Zusatzfacharzt für Internistische Intensivmedizin
2013 Absolvierung des EHRA exam invasive electrophysiology
2013 -2015 ESC/EHRA Certified Electrophysiology Specialist (Level 1)
2012 Proctor Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen; Aufbau der invasiven Elektrophysiologie am Klinikum Klagenfurt inkl. Ausbildung/Proctoring von 2 ärztlichen MitarbeiterInnen
2012 -2014 Scientific Staff; Ludwig Boltzmann Institut für Herzinsuffizienzforschung Graz
2012 Zusatzfacharzt für Kardiologie
2010 -2015 Assistenz-Professor; Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz
2010 Ass.Prof., Abschluss einer Qualifizierungsvereinbarung
2010 -2012 ESC/EHRA Fellowship in invasiver Elektrophysiologie / Katheterablation bei Herzrhythmusstörungen; Service de Rhythmologie et Electrophysiologie, Hôpital Cardiologique du Haut-Lévêque, Université Victor Segalen Bordeaux II, Bordeaux, Frankreich; Betreuer: Univ.Prof. Dr. Michel Haissaguerre
2010 Habilitation im Fach Innere Medizin; Medizinische Universität Graz
2009 Absolvierung der Facharztprüfung für Innere Medizin
2009 Facharzt für Innere Medizin
2009 Notarztdiplom
2009 -2010 Universitäts-Assistent (Laufbahnstelle); Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz; Abteilungsleiter: Univ. Prof. Dr. Burkert Pieske
2008 -2009 Medizinische Universität Graz; Klinikvorstand: Univ.Prof. Dr. Günther Krejs bis 12/2004, Univ.Prof. Dr. Ernst Pilger 01/2005
2007 -2008 Graduate Training Program in Clinical Investigation; Johns Hopkins University, Bloomberg School of Public Health, Baltimore, USA
2006 -2007 Meet the Masters Heart Rhythm Management Fellowship
2006 -2008 Research Fellowship; Division of Cardiology, Department of Medicine, Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, USA; Betreuer: Univ.Prof. Dr. Hugh Calkins
2005 Studienaufenthalt; Division of Cardiology, Beth Israel Deaconess Hospital, Harvard University, Boston, USA; Univ.Prof. Dr. Mark Josephson
2004 -2006 Klinische Ausbildungsrotation, Universitätsklinik für Innere Medizin
2002 -2002 Assistenzarzt; Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, LKH Graz; Abteilungsvorstand: Univ. Prof. Dr. Werner Klein Landesangestellter / refundiert, Beschäftigungsausmass 87,5%
2002 -2009 Assistenzarzt; Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Medizinische Universität Graz; Abteilungsvorstände: Univ. Prof. Dr. Werner Klein bis 09/2004, Ass. Prof. Dr. Helmut Brussee 09/2004 - 06/2007, Univ. Prof. Dr. Burkert Pieske 07/2007 – 11/2014; Ass. Prof. Dr. Helmut Brussee 12/2014 – 09/2018; Univ. Prof. Dr. Andreas Zirlik 10/2018 – zur Zeit; Bundesangestellter, Beschäftigungsausmass 100%
2002 -2002 Gastarzt; Klinische Abteilung für Kardiologie, Universitätsklinik für Innere Medizin, LKH Graz; Abteilungsvorstand: Univ. Prof. Dr. Werner Klein
2001 -2002 Turnusarzt; Universitätsklinik für Innere Medizin, LKH Graz (Klinikvorstand: Univ.Prof. Dr. Günther Krejs) 01/2001 - 02/2001: Klinische Abteilung für Endokrinologie 03/2001 - 01/2002: Klinische Abteilung für Kardiologie 02/2002 - 03/2002: EBA - Notfallaufnahme
1999 Promotion zum Dr.med.univ.; Karl-Franzens-Universität Graz
1999 -2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Abteilung für Internistische Pharmakotherapie, Universitätsklinik für Innere Medizin, Karl-Franzens-Universität Graz

Auszeichnungen

2019 Forschungsstipendium; Österreichische Kardiologische Gesellschaft (Projekt "Modulation des Hypertonie-bedingten strukturellen Umbaus bei Vorhofflimmern durch die Substanz Sacubitril"; Senior Author)
2018 ESC/EHRA recognised Training Center Award
2017 Best Abstract Preis; Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft, Salzburg ("Increased arrhythmia stability in hypertensive heart disease is not associated with increased rotational activity in porcine model of atrial fibrillation"; Senior Author)
2017 Forschungsstipendium; Österreichische Kardiologische Gesellschaft ("Mechanismen der Entstehung von Vorhofflimmern bei Hyperglykämie"; Senior Author)
2016 Wissenschaftspreis für Herz-Kreislaufforschung; Österreichischer Herzfonds ("Five-year outcome of catheter ablation of persistent atrial fibrillation using termination of atrial fibrillation as a procedural endpoint")
2016 2. Abstractpreis; Kardiologie im Zentrum; Medizinische Universität Linz ("Indications for and outcome in patients with the wearable cardioverter defibrillator (WCD) – results of the Austrian WCD registry"; Senior Author)
2016 Werner Klein Preis für Herz-Kreislaufforschung; Österreichische Kardiologische Gesellschaft
2016 Young Investigator Award; European Society of Cardiology, Rom ("Indications for and outcome in patients with the wearable cardioverter Defibrillator-Austrian WCD registry"; Senior Author)
2015 Forschungsstipendium; Österreichische Kardiologische Gesellschaft ("Einfluss des Risikofaktors arterielle Hypertonie auf die Progression von Vorhofflimmern")
2015 ESC/EHRA Proctor Fellowship in Invasive Clinical Electrophysiology / VT Ablation
2015 Best Abstract Award; Österreichische Kardiologische Gesellschaft ("Incidence and Predictors of Left Atrial Thrombus prior to Catheter Ablation of Atrial Fibrillation: A Multicenter Study")
2009 Reisestipendium zum Europace 2009; European Heart Rhythm Association
2009 ESC/EHRA Fellowship in Invasive Clinical Electrophysiology; Hôpital Cardiologique du Haut-Lévêque, Université Victor Segalen Bordeaux, France; 2009-2011
2008 2. Platz, Young Investigator Award Competition; Heart Rhythm Society ("Temporal stability of complex fractionated atrial electrograms in human left atrium during atrial fibrillation")
2008 Reisestipendium zum Heart Rhythm 2008; Heart Rhythm Society
2007 Stipendium für Graduate Training Program in Clinical Investigation; Bloomberg School of Public Health, Johns Hopkins University, Baltimore
2006 FWF-Erwin Schroedinger Auslandsstipendium (J2559); Johns Hopkins University, Baltimore, USA; 2006-2008
2005 Moderated E-Poster Award, Telemedicine; European Society of Cardiology ("Telemonitoring for heart failure patients following acute decompensation: First results on influence of the system on functional status and heart failure therapy")
2005 ALTANA-Reisestipendium zum ESC 2005; Österreichische Kardiologische Gesellschaft
2002 ARC Award 1. Preis Wissenschaft, Austrian Research Centers ("Projekt Cardio-Memory + MoniCam")
2001 1. Vortragspreis; Wiener Intensivmedizinische Tage ("Überlebter plötzlicher Herzkreislaufstillstand bei einem Patienten ohne strukturelle Herzerkrankung: das Brugada-Syndrom")
1995 Leistungsstipendium der Medizinischen Fakultät; Karl-Franzens-Universität Graz

Funktionen/Mitgliedschaften in Wissenschaftlichen Gesellschaften

2020 -2022 ESC/EHRA National Cardiac Society Committee
Member
2020 -2021 Österreichische Kardiologische Gesellschaft; Task Force Registerforschung
Member
2018 -2021 Österreichische Kardiologische Gesellschaft
National ESC Guideline Coordinator
2018 -2020 Österreichische Gesellschaft für Kardiologie
Vorstandsmitglied und Arbeitsgruppenkoordinator
2018 -2020 European Society of Cardiology
Guideline Committee Member "Sports and Arrhythmias"
2018 -2020 EHRA EUROPACE Congress Scientific Programme Committee 2018-2020
Member
2018 -2020 European Society of Cardiology
Voting Delegate
2018 -2020 European Society of Cardiology e-learning platform (ESCOL)
Local Training Director
2018 -2020 ESC working group "Cardiac Cellular Electrophysiology"
Member
2018 -2020 ESC working group "e-cardiology"
Member
2017 -2020 ESC European Observational Registry Program in Cardiology
National Coordinator
2017 -2020 Task Force Curriculum „Invasive Elektrophysiologie“ für Ärzte und medizinisches Assistenzpersonal; AG Rhythmologie, ÖKG
Co-Leiter
2017 -2020 Österreich-Register zum perkutanen Herzohrverschluss, ÖKG
Leiter
2017 -2020 ESC/EHRA Scientific Initiatives Committee
Nucleus Member
2017 -2020 Abstractbewerb, ÖKG Jahrestagung 2017-2019
Leiter
2017 -2020 Kompetenznetzwerk Vorhofflimmern (AFNET)
Mitglied
2017 -2020 South Eastern and Central European Ablation Registry
Nucleus Member
2017 -2020 Mittelbaubeirat, MUG
Mitglied
2016 -2020 European Heart Rhythm Association
Fellow (FEHRA)
2016 -2020 ESC / EORP Registry „Catheter Ablation of Atrial Fibrillation“
Steering Committee Member
2015 -2020 MUG Cardiovascular Doctoral School CARDIOMED
Faculty Member
2015 -2020 Heart Rhythm Society
Fellow (FHRS)
2015 -2020 Projektgruppe “Interdisziplinäre Steiermark-weite Versorgung von PatientInnen mit kryptogenem Insult”; KAGES/MUG
Mitglied
2015 -2020 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für Kardiologische Rehabilitation, Sekundärprävention und Sportkardiologie
Member
2014 -2020 European Society of Cardiology
Fellow (FESC)
2014 -2020 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für Kardiovaskuläre Biologie und Thromboseforschung
Nucleus Member
2013 -2020 European Heart Rhythm Association (EHRA) Research Network
Member
2013 -2020 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für Rhythmologie
Nucleus Member
2009 -2020 Kardiovaskuläres Forschungsfeld; Medizinischen Universität Graz
Member
2007 -2020 Heart Rhythm Society
Member
2005 -2020 European Heart Rhythm Association
Member
2016 -2019 Österreichische Ärztekammer
DFP Approbator Kardiologie
2016 -2019 Prüfungsausschuss „Kardiologie“ der Österreichischen Ärztekammer für die Facharztprüfungen „Innere Medizin“ und Kardiologie“
Mitglied
2015 -2019 Heart Rhythm Society
HRS Advisory Panel
2003 -2019 European Society of Cardiology
Member
2003 -2019 Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Member
2017 -2018 Task Force „Konsensus-Dokument zur peri-interventionellen Antikoagulation bei Ablationen“, ÖKG
Mitglied
2016 -2018 Vorstand, Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Vorstandsmitglied, Fortbildungsreferent und Webmaster
2015 -2017 Österreichisches Ablationsregister, ÖKG
Leiter
2015 -2017 Österreichisches Cardiac Device Register, ÖKG
Leiter
2015 -2017 Österreichische Gesellschaft für Kardiologie
Wearable Cardioverter Defibrillator Guideline Task Force Leiter
2013 -2017 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für Rhythmologie
Stellvertretender Leiter (2013-15) bzw. Leiter (2015-17)
2011 -2013 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für nicht-invasive Elektrophysiologie
Stellvertretender Leiter
2010 -2013 European Meet the Masters Heart Rhythm Management Fellowship - Alumni Advisory Council
Member
2006 -2013 Österreichische Gesellschaft für Innere Medizin
Member
2005 -2013 Österreichische Kardiologische Gesellschaft, Arbeitsgruppe für nicht-invasive Elektrophysiologie
Nucleus Member

Herausgeberfunktionen in wissenschaftlichen Zeitschriften

2017 -2020 EUROPEAN HEART JOURNAL CASE REPORTS: Editorial Board Member
2016 -2020 CARDIO NEWS AUSTRIA: Editorial Board Member
2012 -2020 JATROS KARDIOLOGIE: Editorial Board Member

Fachgutachter für wissenschaftliche Zeitschrift

2008 -2020 PHYSIOLOGICAL MEASUREMENT
2010 -2020 CIRCULATION. ARRHYTHMIA AND ELECTROPHYSIOLOGY
2011 -2020 HEART RHYTHM
2014 -2020 JOURNAL OF CARDIOVASCULAR ELECTROPHYSIOLOGY
2016 -2020 Academic Journal of Pediatrics & Neonatology
2016 -2020 EUROPACE : EUROPEAN PACING, ARRHYTHMIAS, AND CARDIAC ELECTROPHYSIOLOGY
2016 -2020 PLOS ONE
2017 -2020 JOURNAL OF THE AMERICAN COLLEGE OF CARDIOLOGY
2017 -2020 WIENER KLINISCHE WOCHENSCHRIFT
2019 -2020 JOURNAL FÜR KARDIOLOGIE
2018 -2018 EUROPEAN HEART JOURNAL
2016 -2016 Academic Journal of Pediatrics & Neonatology
2014 -2014 MEDICINE
2010 -2011 PACE-PACING AND CLINICAL ELECTROPHYSIOLOGY

Gutachter*in Berufungen u. Habilitationen

2020 Habilitation: Gutachter: Medizinische Universität Wien
2019 Berufung: Mitglied: Medizinische Universität Graz §99/5 Professur "Lung Vascular Research"
2019 Berufung: Mitglied: Medizinische Universität Graz §99/5 Professur „Computational Cardiology“
2015 Habilitation: Gutachter: Charite Universitätsmedizin Berlin

Gutachter*in Förderinstitutionen

2018 -2019 HANS UND BLANCA MOSER-STIFTUNG - Österreich
2015 -2019 Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (ÖNB) - Österreich
2019 -2019 Karl Landsteiner Gesellschaft - Österreich
2018 -2018 Österreichische Kardiologische Gesellschaft - Österreich
2018 -2018 Katholic University Leuven - Niederlande
2017 -2017 The Netherlands Organisation for Health Research and Development (ZonMw) - Niederlande
2016 -2016 Swiss National Science Foundation - Schweiz

Gutachter*in Organisation

2021 European Society of Cardiology Guideline Review Committee: ESC Guidelines 2021 on Cardiac Pacing
2020 European Society of Cardiology Guideline Review Committee: ESC Guidelines 2020 on Atrial Fibrillation
2019 European Society of Cardiology Guideline Review Committee: ESC Guidelines 2019 on Supraventricular Tachycardia
2019 European Society of Cardiology Guideline Review Committee: ESC Guidelines 2019 on Diabetes, Pre-diabetes & Cardiovascular Diseases
2017 EU-Richtlinie zur Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung bei Herzkreislauferkrankungen; Bundesministerium für Gesundheit und Frauen, Österreich
2017 ESC/HRA Subclinical AF Consensus Document
2016 Ethikkommission Medizinische Universität Wien

Organisator*in Veranstaltung, Vorsitze

2021 C3 Meeting Vienna
Mitglied Organisationskomitee
2020 Klausurtagung der Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Organisator*in
2020 Grazer Herzkreislauftage
Mitglied Organisationskomitee
2019 Klausurtagung der Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Organisator*in
2018 Klausurtagung der Österreichische Kardiologische Gesellschaft
Organisator*in
2018 Invasive Rhythmologie für kardiologisches Assistenz- und Pflegepersonal
Organisator*in
2017 Rhythmologie mit Kardiologen von morgen
Organisator*in
2016 Rhythmologie für Kardiologen von morgen
Organisator*in
2012 EKG-Workshop
Organisator*in
2010 EKG-Workshop
Organisator*in
2009 EKG-Workshop
Organisator*in
2009 EKG-Workshop
Organisator*in
© Med Uni Graz Impressum