Medizinische Universität Graz Austria/Österreich - Forschungsportal - Medical University of Graz
Direkt zur Navigaton springen
.
Direkt zum Inhalt springen
.
Druckansicht
.
English
.
Kontakt
.
Datenerfassung
.
Start
.
Open Access
.
Navigation/Suche
Forscher*innen
.
Institutionen
.
Adresse und Leitbild
.
Ausstattung/Knowhow
.
Mitarbeiter*innen
.
Projekte
.
Publikationen
.
Betreute Dipl u. Diss
.
Projektpartner
.
Geldgeber
.
Projekte
.
Publikationen
.
Partner
.
Geldgeber
.
Ausstattung
.
Knowhow
.
Forschungsfelder
.
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde
Klinische Abteilung für Neonatologie
Gefördert durch
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Zerebrale Sauerstoffsättigung zur Steuerung der Versorgung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF KLIF
Laufzeit: 01.04.2017-28.02.2022
.
Der Anstieg des pulmonalen Blutflusses nach der Geburt.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Binder-Heschl Corinna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
FWF, Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung, Wien, Österreich
Programm:
FWF Schrödinger-Stipendium
Laufzeit: 01.10.2014-30.09.2015
.
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Der Einfluß von hämodynamischen Parametern auf die zerebrale Oxygenierung bei Frühgeborenen mit und ohne arterieller Hypotonie während des ersten Lebenstages.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.09.2011-30.03.2014
.
Nach der Geburt durchgeführte neonatologische Lungenultraschalluntersuchungen zur Prognose der Notwendigkeit einer Atemunterstützung >60 Lebensminuten
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schwaberger Bernhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2024-30.06.2027
.
Interventionsprogramm für Eltern von Frühgeborenen; Eine Studie zur Optimierung der Entwicklung von Frühgeborenen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Urlesberger Berndt
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2007-30.09.2010
.
Elterlicher Stress bei Frühgeburt und pränatale Vorbereitung
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.09.2013-31.08.2014
.
Untersuchung der psychometrischen Gütekriterien der deutschen Fassung der Parental Stressor Scale (PSS:NICU)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Initiative für Früh- und Neugeborene (IFN), Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 15.07.2014-31.10.2015
.
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Neonatologischer Lungenultraschall bei Neugeborenen 15 Minuten nach der Geburt, um den Bedarf und Dauer einer Atemunterstützung vorherzusagen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Baik-Schneditz Nariae
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.04.2024-30.04.2025
.
Pilotstudie zum Vokalisationsverhalten von Babys mit Regulationsproblemen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Bartl-Pokorny Katrin Daniela
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Gefördert durch:
Kulturamt der Stadt Graz, Stigergasse 2, 8020 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2024-31.10.2025
.
Land Steiermark, Graz, Österreich
Messung und Analyse des muskulären Blutflusses und der muskulären Oxygenierung mittels Nahinfrarotspektroskopie bei Neugeborenen mit Verdacht auf Sepsis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Urlesberger Berndt
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Dokumentation
;
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
OE Forschungsmanagement
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2007-01.04.2008
.
Automatisierte Erkennung eines Herzgeräusches (Systolikums) mittels Phonokardiographie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.08.2012-31.07.2013
.
Maschinelles Hören im Kreißsaal: Pilotstudie zur automatischen Evaluierung der neonatalen Lungenfunktion anhand des ersten Schreis
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pokorny Florian
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Geburtshilfe
;
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Klinische Abteilung für Phoniatrie
;
Gefördert durch:
Land Steiermark, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2024-31.05.2025
.
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Laser acupuncture compared with oral glucose administration for pain prevention in healthy term neonates undergoing routine heel sticks/lance.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Stadler Jasmin
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Akademie der Wissenschaften, ÖAW, Dr. Ignaz Seipel-Platz 2, A-1010 Wien, Österreich
Programm:
Fellowship andere
Laufzeit: 01.10.2017-30.09.2019
.
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
CAMed - Clinical Additive Manufacturing for Medical Applications
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Schäfer Ute
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Universitätsklinik für Neurochirurgie
;
Gefördert durch:
Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG/mit peer review), Sensengasse 1, 1090 Wien, Österreich
Programm:
FFG COMET
Laufzeit: 01.11.2018-31.10.2023
.
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Wissenschaftspreis der ÖGKJ
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde, Auenbruggerplatz 30, 8036 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.11.2024-31.10.2027
.
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Vermeidung arterieller Hypotonie bei Frühgeborenen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.09.2013-31.08.2017
.
Zerebrale und peripher-muskuläre Gewebssättigung unmittelbar nach der Geburt [Postpartale zerebrale und periphere Oxygenierung bei reifen Neugeborenen und Frühgeborenen]
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.04.2009-28.02.2012
.
Verbessert ein Lungenblähmanöver nach der Geburt die zerebrale Sauerstoffsättigung bei Frühgeborenen ?
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Urlesberger Berndt
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.07.2011-31.03.2015
.
Am Übergang vom Feten zum Neugeborenen: Neonatale Immunologie.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Marschitz Ingrid Christine
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Abteilung Zentrum für Medizinische Forschung (ZMF)
;
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Österreichische Nationalbank (Jubiläumsfonds), Otto Wagner Platz 3, A-1090 Wien, Österreich
Programm:
Jubiläumsfonds (ÖNB)
Laufzeit: 01.03.2005-28.02.2008
.
Stadt Graz, Graz, Österreich
Der Einfluss von perinatalen Parametern auf die zerebrale Oxygenierung von Neugeborenen am ersten Lebenstag
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Binder-Heschl Corinna
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.05.2013-31.03.2014
.
Gehirnprotektion für sehr kleine Frühgeborene
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.03.2020-30.04.2022
.
Kohlendioxid (CO2) in der Anpassungsphase unmittelbar nach der Geburt: Verlauf und Einfluss auf den Sauerstoffgehalt des Gehirns - eine prospektive Beobachtungsstudie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.10.2015-31.12.2016
.
Der Einfluß von hämodynamischen Parametern auf die zerebrale Oxygenierung bei Frühgeborenen mit und ohne arterieller Hypotonie während des ersten Lebenstages.
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.01.2012-31.12.2012
.
Laserakupunktur als unterstützende Therapie beim Neugeborenen mit Entzugssyndrom aufgrund mütterlicher Substitutionstherapie
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Raith Wolfgang
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Stadt Graz, Graz, Österreich
Laufzeit: 01.07.2009-30.06.2012
.
Verein für NADA-Akupunktur Österreich, Moserwaldweg 11 , 8042 Graz, Österreich
Wirkung von Laserakupunktur an Neugeborenen mit Neonatalem Entzugssyndrom(NAS)
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Freidl Thomas
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Verein für NADA-Akupunktur Österreich, Moserwaldweg 11 , 8042 Graz, Österreich
Laufzeit: 01.02.2016-31.03.2016
.
Danish Agency for Science, Technology and Innovation, Bredgade 40, 1260 Copenhagen, Dänemark
Gehirnprotektion für sehr kleine Frühgeborene
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Pichler Gerhard
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Danish Agency for Science, Technology and Innovation, Bredgade 40, 1260 Copenhagen, Dänemark
Laufzeit: 05.07.2012-21.09.2016
.
Die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V., München, Deutschland
Laserakupunktur zur Schmerzprävention bei gesunden Neugeborenen
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Raith Wolfgang
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V., München, Deutschland
Laufzeit: 15.10.2016-31.12.2019
.
Laerdal Foundation , P.O. Box 556, Sentrum, 4003 Stavanger, Norwegen
Verbesserung der Kardiopulmonalen Reanimation von Neugeborenen anhand eines asphyxierten neugeborenen Schweinemodells
Projekttyp: Forschungsförderung
.
Projektleitung:
Krainer Marlies
Beteiligte MUG-Organisationseinheiten:
Klinische Abteilung für Neonatologie
;
Gefördert durch:
Laerdal Foundation , P.O. Box 556, Sentrum, 4003 Stavanger, Norwegen
Laufzeit: 01.01.2021-31.12.2022
.
↑ Seitenanfang / Navigation
© Med Uni Graz
•
Impressum